Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Bayerische Demenzwoche vom 17. – 26. September 2021

Der Landkreis Tirschenreuth beteiligt sich daran mit zwei Vorträgen. 

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche, die in diesem Jahr vom 17. bis 26. September 2021 stattfindet, beteiligt sich der Landkreis Tirschenreuth mit zwei informativen Vorträgen.

In diesem Zusammenhang findet am 22.09.2021 von 18 Uhr bis 20 Uhr ein Vortrag zum Thema „Mit Demenz zu Hause wohnen bleiben“ statt. So lange als möglich zu Hause wohnen bleiben, das ist unser Wunsch für das Alter. Besonders für Menschen mit Demenz kann gerade das vertraute Wohnumfeld Sicherheit und Wohlbefinden bedeuten. Manchmal stoßen Betroffene und Angehörige dennoch an ihre Grenzen, wenn durch die Erkrankung beispielsweise die räumliche Orientierung gestört ist. Wie kann hier unterstützt werden?

Frau Isolde Guba, Kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth wird dabei über mögliche Maßnahmen der Wohnungsanpassung anhand von Beispielen aus der Praxis informieren.

Evelin Schrems, Pflegeberaterin der AOK Direktion Nordoberpfalz, zeigt die gesetzlichen Leistungen der Pflegekasse bei Demenz auf und wie sie im Alltag genutzt werden können. Die Versorgung der Betroffenen kann dadurch individuell angepasst werden und sichert so die häusliche Pflege.

Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95643 Tirschenreuth statt.

Der zweite Vortrag findet am 23.09.2021 von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Thema „Demenz – Symptome, Diagnose und Therapie“ statt. Die Demenz kommt schleichend. Betroffene und Angehörige können die anfänglichen Veränderungen oftmals schlecht einordnen und werden dadurch verunsichert. Was passiert mit mir?

Dr. Sven Heimburger, Facharzt für Neurologie in Tirschenreuth, gibt in seinem Vortrag Aufschluss über das Krankheitsbild Demenz. Er wird über die verschiedenen Symptome aufklären, das Vorgehen der Diagnosestellung erläutern und mögliche Therapieansätze vorstellen.

Die Veranstaltung findet im Großen Pfarrsaal des Pfarrzentrums Tirschenreuth, Hospitalstr. 1, 95643 Tirschenreuth statt.

 

Aufgrund begrenzter räumlicher Kapazitäten ist eine Anmeldung bei beiden Terminen erforderlich:

Seniorenfachstelle, Anja Dubrowski, Tel. 09631/88-466 oder per Mail anja.dubrowski(at)tirschenreuth.de

Alle weiteren Informationen finden Sie außerdem unter https://demenzwoche.bayern/

Aktuelles
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.