Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Große Resonanz auf die Kreisseniorenmaiandacht in der Basilika Waldsassen

Nach einer dreijährigen Pause richtete der Landkreis Tirschenreuth am 11.05.2023 wieder seine Maiandacht für die Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis aus.

 

In der mit über 500 Personen besetzten Basilika zelebrierte Dekan und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl eine berührende Feier, die von der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle unter der Leitung von Stephan Sölch sowie dem Bad Neualbenreuther Zwio, bestehend aus Monika Kunz und Franz Danhauser, musikalisch mit Marienliedern würdevoll bereichert wurde.

 

In seiner Begrüßung der Seniorinnen und Senioren, die mit 10 Bussen aus dem gesamten Landkreisgebiet angereist waren, erwähnte Landrat Roland Grillmeier, dass die Maiandacht des Landkreises mittlerweile zum 12. Mal stattfindet. Diese gehe auf eine Idee des ehemaligen Kreisseniorenbeauftragten Ludwig Spreitzer zurück und erfreue sich seit jeher einer großen Beliebtheit.

Der Landrat zeigte sich zufrieden, dass nach den coronabedingten Einschränkungen die Veranstaltung wieder aufleben kann: „Viele Dinge haben sich durch Corona verändert. Es gab viele Einschränkungen und Entbehrungen, die gerade auch unsere älteren Mitbürger hart getroffen haben. Und sicherlich war diese harte Zeit auch mit Verlusten und Vereinsamung verbunden. Umso erfreulicher ist es, dass der Landkreis nun wieder an die Tradition seiner Maiandachten anknüpfen und den Seniorinnen und Senioren ein paar schöne Stunden bereiten kann.“

 

Am Ende bedankte sich Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold, der den Termin zusammen mit der Seniorenfachstelle am Landratsamt und den örtlichen Seniorenbeauftragten geplant hatte, stellvertretend bei allen Mitwirkenden, bevor die Seniorinnen und Senioren noch in verschiedene Gaststätten in und um die Klosterstadt Waldsassen einkehrten.

Schließlich brachten die eingesetzten Busse die Seniorinnen und Senioren danach wieder sicher nach Hause.

Sehr gut besucht war die Kreisseniorenmaiandacht in der Basilika Waldsassen. Auch Landrat Roland Grillmeier und Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold nahmen an der würdevoll gestalteten Feier teil.
Quelle: Tobias Gabel, Landratsamt Tirschenreuth
Auch die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle unter der Leitung von Stephan Sölch trug mit ihren Darbietungen verschiedener Marienlieder zu der gelungenen Andacht bei.
Quelle: Anja Dubrowski, Landratsamt Tirschenreuth
Franz Danhauser (links) und Monika Kunz (rechts) umrahmten als „Bad Neualbenreuther Zwio“ die Andacht mit gefühlvollen Melodien
Quelle: Anja Dubrowski, Landratsamt Tirschenreuth
Die Mainandacht zelebrierte Dekan und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl (Bildmitte) vor einer vollen Basilika.
Quelle: Tobias Gabel, Landratsamt Tirschenreuth
Aktuelles
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.