Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Neues Buch "Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth erschienen"

Von Radfahrern für Radfahrer geschrieben: Landrat Roland Grillmeier gratuliert Autoren-Quartett zu neuem Radlführer

Vorstellung des Buchs Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth, v.l.: Gerd Richter, Helmut Pürner, Landrat Roland Grillmeier, Thomas Sporrer, Bernhard Person

Quelle: Landratsamt Tirschenreuth / Fabian Polster

Das Autoren-Team, v.l.: Thomas Sporrer, Bernhard Person, Gerd Richter, Helmut-Pürner

Quelle: Thomas Sporrer

Klar sind auch ihm bekannte Strecken enthalten – aber so einige neue Tipps sind sogar für Landrat Roland Grillmeier dabei. Das will bei einem begeisterten Radler wie ihm durchaus etwas heißen – und ist der Beweis, dass das neu erschienene Buch „Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth“ keineswegs nur für Touristen interessant ist, sondern gerade auch für Einheimische zahlreiche Touren-Inspirationen enthält. Kein Wunder eigentlich – schließlich sind die Autoren selbst seit vielen Jahren mit Fahrrad und/oder Kamera in der Region unterwegs.

Nun haben sich Thomas Sporrer, Gerd Richter, Bernhard Person und Helmut Pürner zusammengeschlossen und im Auftrag des Battenberg-Gietl-Verlags ein Fahrradbuch über den Landkreis Tirschenreuth mit 21 Tourenvorschlägen verfasst. Dabei ist das Buch eigentlich sogar noch viel mehr als ein Fahrradführer. „Es ist genauso ein Heimatbuch, Geschichtsbuch und ein Buch mit wunderbaren Geschichten“, erklärt Thomas Sporrer, der das Buch hauptsächlich geschrieben hat. Seine Co-Autoren brachten jeweils ihre eigenen Spezial-Kenntnisse mit ein. Gerd Richter etwa ist seit rund 30 Jahren mit den Herren der Turngemeinschaft Tirschenreuth im Stiftland und darüber hinaus unterwegs und konnte so einen schier unendlichen Fundus an Streckenvorschlägen beisteuern. Helmut Pürner kümmerte sich um den technisch-praktischen Teil: er war für die Erstellung der gpx-Daten verantwortlich, die zu allen Touren verfügbar sind, sodass man diese mit einschlägigen Outdoor-Apps nachradeln kann. Die Fotos wiederum lieferte neben Thomas Sporrer vor allen Dingen Bernhard Person.

Aus dieser Kooperation ist ein stimmiges Gesamtwerk entstanden, wie auch Landrat Roland Grillmeier hervorhebt: „Von Seiten des Landkreises eine absolute Kaufempfehlung für alle Fahrradfahrer.“ Immerhin steckt auch rund ein Jahr Vorbereitungszeit in dem Radführer mit Touren im ganzen Landkreis Tirschenreuth -  und damit ist wirklich der ganze Kreis gemeint, denn jede Gemeinde ist darin enthalten. Außerdem gibt es zwei Kindertouren, aber auch sehr anspruchsvolle Strecken. Auf einer Länge von fast 90 km mit knapp 1.000 Höhenmetern kann man beispielsweise „Auf den Spuren der Äbte“ rund um das Kloster Waldsassen fahren. Im Westen des Landkreises verlaufen die Touren entlang von Steinwald, Fichtelgebirge und natürlich rund um die Vulkankegel bei Kemnath und Waldeck. Nicht zu kurz kommen Tipps für Sehenswürdigkeiten und natürlich auch für die Brotzeiten. „Zwei Zoigl-Touren, immer ausgehend von Falkenberg, führen in den Norden und den Süden des Landkreises“, erläutert Autor Thomas Sporrer die weiteren Inhalte. Für Landrat Roland Grillmeier kommt der neue Fahrradführer genau zur rechten Zeit und schließt quasi eine Marktlücke: „Wir haben uns in den vergangenen Jahren trotz Corona im touristischen Bereich sehr positiv entwickelt und sind noch mehr eine Wander- und Radregion geworden. Unsere Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald leistet hier super Arbeit. Ein großes Dankeschön geht heute an die vier Autoren, die diesen Trend aufgreifen und ein hervorragendes Buch herausgebracht haben.“

Das Buch „Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth“ ist im Battenberg Gietl Verlag erschienen, kostet € 17,90 und ist im Buchhandel erhältlich.

Tipp: Alle Radwege im Landkreis Tirschenreuth sowie viele Tourenempfehlungen finden Sie auch auch im Tourenportal des Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald (inkl. kostenlosem gpx-Download): www.oberpfaelzerwald.de/radtouren

Aktuelles
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.