Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Abfallvermeidung

Werkhof Stiftland

Diakonisches Werk e.V.

Falkenberger Straße 10
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 600237
Webseite: http://www.diakonieweiden.de/html/werkhof_stiftland.html

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 9 – 12 Uhr

Wiederverwendung von Möbelstücken
Seit 1997 leistet das Diakonische Werk im Landkreis Tirschenreuth mit seinem Werkhof in der ehemaligen Porzellanfabrik SMCS einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung. Gut erhaltene Möbelstücke, Haushaltswaren und Textilien werden hier gesammelt, gesäubert und wieder günstig an alle verkauft, die dafür nicht viel Geld ausgeben können oder wollen. Der Träger dieses gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes, das Diakonische Werk für den Dekanatsbezirk Weiden e.V., verfolgt mit dem Werkhof fünf Ziele:

  • Weniger Müll durch Wiederverwendung
  • Entlastung öffentlicher und privater Kassen
  • Günstiges Gebrauchtmöbelangebot
  • Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze
  • Integration in den regulären Arbeitsmarkt

Das Dienstleistungsangebot umfasst:

  • Kostenloser Abholservice für gut erhaltene Möbelstücke
  • Annahme funktionierender Elektrogeräte
  • Entgegennahme von Gebrauchttextilien
  • Sozialumzüge, Teil-Wohnungsräumungen
  • Hausmeisterliche Tätigkeiten im sozialen, kirchlichen oder öffentlichen Bereich

Die letzten beiden Punkte werden voraussichtlich ab Mitte 2014 exklusiv von der neu gegründeten Integrationsfirma angeboten. Damit kann dann auch besonders schwerbehinderten Arbeitnehmern eine Chance auf einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz angeboten werden.

Die Abholung der Möbel aus der Region erfolgt kostenfrei. Im Werkhof gekaufte Möbelstücke und Elektrogroßgeräte werden preisgünstig von Mitarbeitern der Integrationsfirma ausgeliefert und ggf. aufgebaut (aber nicht ans Leitungsnetz angeschlossen). Der Träger bittet um Verständnis, dass bei Elektrogeräten keine Reparatur vorgenommen werden kann und sich der Werkhof daher auf die Funktionszusage der Spender verlassen muss. Warenangebot im Werkhof:

  • Stühle und Tische
  • Schränke und Kommoden
  • Sitzgruppen und TV-Sessel
  • Schreibtische und Regale
  • Bettgestelle und Lattenroste
  • Küchenzeilen und -möbel
  • Holz- und Kohleöfen
  • Elektrogroßgeräte
  • FlohmarktartikelKleidung und Textilien
  • Glas- und Porzellanwaren
  • Lampen und Gardinen
  • Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren…

AWO-Laden

Mitterteich
Wiesauer Str. 29
95666 Mitterteich
Infotelefon: 09633/918069

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 16 Uhr


Kemnath
Stadtplatz 43
95478 Kemnath
Infotelefon: 09642/7036487

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 16 Uhr

www.awo-tir.de/der-bunte-awo-laden


Allerhand aus zweiter Hand
Sowohl Familien mit Kindern, wie auch „Schnäppchenjäger“ und „Flohmarktgänger“ werden bestimmt bei uns fündig. Natürlich sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen, wenn wir im Landkreis helfen wollen. Was immer Sie gut erhalten und gepflegt übrig haben, wir freuen uns und holen Ihre Sachspende auch gern bei Ihnen ab.

Warenangebot im AWO-Laden

  • Gut erhaltene gepflegte Kleidung für Groß und Klein
  • Kleinmöbel
  • Haushaltswaren
  • Tisch- und Bettwäsche
  • Stoffe
  • Geschirr
  • Lederwaren
  • Bücher


Die Kleinsten finden im AWO-Laden eine kleine Ecke mit

  • Kleidung
  • Spielzeug
  • Spiele
  • Kinderbücher
  • Ski
  • Skischuhe
  • Kuscheltiere
Infothek/FAQ
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.