Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Altkleider/Alttextilien

Alt ist nicht immer Abfall

Sammlungen von gebrauchsfähigen Alttextilien werden im Landkreis Tirschenreuth schon seit Jahrzehnten von gemeinnützigen Organisationen durchgeführt. Diese Altkleidersammlungen sollen keine Möglichkeit der Abfallentsorgung sein, sondern sie dienen im hohen Maß gemeinnützigen und sozialen Zwecken – sei es durch direkte Abgabe der Kleidung an Bedürftige, sei es durch den Verkauf, um so finanzielle Räume für Gemeinschaftsaufgaben zu schaff en. Ohne diese Sammlungen könnten im Landkreis Tirschenreuth viele gemeinnützige Projekte nicht mehr durchgeführt werden und müssten so beendet werden. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Sammelorganisationen im Landkreis wurde das Bayerische Rote Kreuz gebeten, zu den Sammlungen selbst und dem weiteren Ablauf Auskunft zu geben.  

Fragen und Antworten

Was passiert mit den Kleidern, die dem roten Kreuz gespendet werden?

Das Rote Kreuz erhält glücklicher Weise sehr viele Altkleider - tragbar und nicht mehr tragbare. Kleider, die bei der Kleider-Truhe am Kreisverband Tirschenreuth abgegeben werden, werden sortiert und die tragbaren kommen direkt in die Kleider-Truhe. Bei den Altkleidersammlungen kommen weiter große Mengen Kleidung zusammen, die den Bedarf für Hilfsbedürftige übersteigen. Derzeit 10 Prozent aus den Sammlungen (tragbare Kleidung) kommen daher in das zentrale „Katastrophenlager“, das für Notfälle jeder Art ausreichend Kleider vorhält. Der andere Teil samt untragbarer Kleidung wird verwertet. Der Erlös hieraus kommt wiederum der örtlichen Rotkreuzarbeit zugute.

Was wird alles gesammelt?

Wir sammeln Kleider jeder Art, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten im Inlett, Wolldecken und Schuhe im sauberen Zustand.

Wie erkenne ich, dass es eine offizielle Sammlung des Roten Kreuzes ist?

Wir geben zum Beispiel eigene Altkleidersäcke mit BRK-Aufdruck aus, meist zusammen mit einem Flyer der jeweiligen Gemeinschaft. Unsere Sammlungen werden außerdem in der Presse bekannt gegeben und am Landratsamt ordnungsgemäß angezeigt. Fragen Sie im Zweifelsfall in der BRK-Kreisgeschäftsstelle (Telefon 09631-2222) oder bei Ihrem bekannten Rotkreuzler nach.

Wer sammelt die Kleider beim Roten Kreuz?

Unsere Altkleidersammlungen führen die örtlichen Rotkreuzgemeinschaften durch - unsere ehrenamtlichen Mitglieder. Aus dem Erlös finanzieren sie zum Beispiel die Einsatzkleidung oder Verbrauchsmaterial.

Wann finden die Sammlungen des Roten Kreuz statt?

In den Sammlungsorten haben sich verschiedene Termine etabliert. Diese werden rechtzeitig über Presse und Flyer bekannt gegeben.

Kann ich unter dem Jahr Kleidung beim Roten Kreuz abgeben?

In der BRK-Kreisgeschäftsstelle in Tirschenreuth können zu den üblichen Geschäftszeiten ganzjährig Altkleider abgegeben werden, auch bei vielen Gemeinschaften vor Ort und bei der Wertstoffsammelstelle auf der Deponie Steinmühle. Bei Fragen zu den konkreten Abgabemöglichkeiten können Sie sich einfach bei der BRK- Kreisgeschäftsstelle melden.

Was ist die Kleider-Truhe des Roten Kreuz?

In unserer Kleider-Truhe gibt es Gutes aus zweiter Hand. Empfänger von Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Asylbewerber können sich hier zu einem symbolischen Wert einkleiden, ebenso wer gerade nicht das notwendige Kleingeld hat. Bei Vorlage des amtlichen Leistungsbescheides wird auch auf den symbolischen Wert verzichtet.

Infothek/FAQ
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.