Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Problemabfall

Problemabfallsammlung in den Gemeinden

Zur Erinnerung:

Am Freitag den 03.03.23, ist Problemmüllsammlung in :

  • Gemeinde Pullenreuth am neuen Bauhof von 08.00-08.30 Uhr
  • Gemeinde Ebnath am Parkplatz beim Schützenheim von 11.30-12.30 Uhr
  • Gemeinde Brand am Parkplatz am Bauhof von 13.00-14.00 Uhr
  • Gemeinde Kulmain am Parkplatz in der Schulstraße beim neuen Feuerwehrhaus von 14.30-16.00 Uhr

 

Am Samstag den 04.03.23, ist Problemmüllsammlung in:

  • Stadt Waldsassen am Großparkplatz an der Joseph-Wiesnet-Straße von 08.00-10.00 Uhr
  • Markt Konnersreuth am Busparkplatz am Therese-Neumann-Platz von 10.30-11.30 Uhr
  • Bad Neualbenreuth bei Raiffeisen von 13-13.45 Uhr
  • Markt Mähring bei Raiffeisen von 14.15-15.00 Uhr

Hinweise für die Anlieferung der Problemabfälle beim Umweltmobil:

  • Die Problemabfälle sind in den ursprünglichen Behältnissen (maximale Behältergröße 25 Liter) zu den Sammlungen zu bringen. Sie dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da sonst chemische Reaktionen ausgelöst werden könnten.
  • Warten Sie bitte, bis Ihre Problemabfälle von einem Bediensteten entgegengenommen werden.
  • Stellen Sie die Problemabfälle nicht einfach ab, denn Sie gefährden damit Menschen und die Umwelt und verstoßen gegen die Abfallvorschriften. Unerlaubte Ablagerungen dieser Art werden streng geahndet.
  • Haben Sie auch Verständnis, wenn am Umweltmobil genau sortiert wird und nur die reinen Problemabfälle angenommen werden.
  • Da die Sammelzeiten vom Umweltmobil nicht überschritten werden können, wird um genaues Einhalten der Anlieferungszeiten gebeten.

Nicht angenommen werden:

  • Chemikalien aus gewerblichen Labors, (Entsorgungsfachbetriebe) 
  • Dispersionsfarben (wasserlöslich/ schwermetallfrei), (Entsorgung als Restmüll)
  • Druckgasflaschen (Rückgabe im Handel)
  • Elektrogeräte (Direktanlieferung auf der Wertstoffsammelstelle) 
  • Feuerlöscher (Entsorgung über 09633/ 923193-19 abklären)
  • Leuchtstoffröhren (mehr als 5 Stück Anlieferung auf der Wertstiffsammelstelle)
  • Munition, - Feuerwerkskörper ( Entsorgung über die örtliche Polizeidienstelle abklären)
  • Spraydosen (restentleert),  (Entsorgung über den Weißblechcontainer)
  • Spritzmittel aus der Landwirtschaft, (Entsorgung über den Entsorgungsfachbetrieb)

Entsorgung von Altöl:

Die Sammlung von Altöl erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Terminen auf der Reststoffdeponie in Steinmühle durch die Fa. Bergler

Max. Abgabe pro Haushalt = 20 L

Max. Behältergröße = 20 L

DIE ABGABE IST KOSTENPLICHTIG!

Die Sammeltermine und Sammelorte finden Sie hier.

Folgende Problemabfälle können angeliefert werden:

A - Abbeizer, Abflußreiniger, Alleskleber, Autobatterien, Autopflegemittel
B - Backofenreiniger, Batterien aller Art, Beizen, Bleichmittel, Bohnerwachs, Bremsflüssigkeit
C - Chemikalien, Chloroform D - DDT, Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Duftsteine
E - Emulsionen, Energiesparlampen, Entkalker
F - Farben/Lacke (keine Dispersionsfarben, keine eingetrockneten schwermetallfreien Lacke),
     Farbverdünner, FCKW-haltige Mittel, Fieberthermometer, Fleckenentferner, Fotochemikalien von
     Hobbyfotografen, Frostschutzmittel, Fungizide
G - Gifte, Glycerin
H - Haarspray, Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel
I/J - Imprägniermittel, Insektizide, Jodverbindungen
K - Kaltreiniger, Kleber, Knopfzellen, Kondensatoren, Kunstharze
L - Lacke, Lametta, Laugen, Leim, Leuchtstoffröhren (bis 5 Stück), Lösungsmittel (wie Azeton,
     Waschbenzin, Pinselreiniger etc.)
M - Medikamente, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Montageschaum, Mottenschutzmittel
N - Nagellack (-entferner), Natronlauge, Nikotin, Nitritpökelsalz, Nitroverdünnung
O - Obstbaumkarbolineum, Oleum
P - Paraffinöle, PCB, Pestizide, Petroleum, Pflanzenbehandlungsmittel, Pinselreiniger, Putzmittel
Q - Quecksilberdampflampen, Quecksilberthermometer
R - Rattengift, Reinigungsmittel, Rostschutzmittel, Rostumwandler
S - Säuren, Salben, Sanitärreiniger, Spachtelmasse, Speisefett, Speiseöl, Staniolkapseln, Spraydosen
     mit Restmengen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schuhputzmittel, Spiritus
T - Tabakextrakt, Tabletten, Terpentin, Terpentinersatz, Tri,
U - Universalabbeizmittel, Unkrautmittel, Unterbodenschutz
V - Verdünner
W - Warnfarben, Waschbenzin, Wasserstoffperoxid
Z - Zementfarbe, Zinksalbe

Hinweise für die Anlieferung der Problemabfälle beim Umweltmobil

Die Problemabfälle sind in den ursprünglichen Behältnissen (maximale Behältergröße 20 Liter) zu den Sammlungen zu bringen. Sie dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da sonst chemische Reaktionen ausgelöst werden könnten.

Warten Sie bitte, bis Ihre Problemabfälle von einem Bediensteten entgegengenommen werden.

Stellen Sie die Problemabfälle nicht einfach ab, denn Sie gefährden damit Menschen und die Umwelt und verstoßen gegen die Abfallvorschriften. Unerlaubte Ablagerungen dieser Art werden streng geahndet.

Haben Sie auch Verständnis, wenn am Umweltmobil genau sortiert wird und nur die reinen Problemabfälle angenommen werden.

Da die Sammelzeiten vom Umweltmobil nicht überschritten werden können, wird um genaues Einhalten der Anlieferungszeiten gebeten.

Übersicht

Nicht angenommnen werden: Entsorgungsweg:
Altöle Rückgabe an die Ölverkaufsstellen oder bei Sammlung Umweltmobil auf Deponie (gegen Entgelt)
Chemikalien aus gewerblichen Labors Entsorgung über Entsorgungsfachbetriebe
Dispersionsfarben (wasserlöslich/schwermetallfrei) Entsorgung als Restmüll
Druckgasflaschen Rückgabe an Händler (Pfand)
Elektrogeräte Entsorgung über Sperrmüll
Feuerlöscher Entsorgung über 09633/923193-19 abklären
Leuchtstoffröhren (mehr als 5 Stück) Entsorgung als Sperrmüll-Direktanlieferung auf der Reststoffdeponie Steinmühle
Munition, pyrotechnische Artikel (z.B. Feuerwerkskörper) Entsorgung über die örtliche Polizeistation abklären
Spraydosen (restentleert) Weißblech-Container
Spritzmittel aus der Landwirtschaft Entsorgung über Entsorgungsfachbetriebe

Wasserlösliche und schwermetallfreie Dispersionsfarben eintrocknen lassen und als Restmüll entsorgen

Bei den Problemabfallsammlungen werden immer wieder wasserlösliche Dispersionsfarben (die Bezeichnung „Dispersionsfarbe“ ist auf den Kunststoffeimern vermerkt) und eingetrocknete schwermetallfreie Farben zur Entsorgung angeliefert.

Solche Abfälle sind jedoch nach Auskunft des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz in Augsburg als Restmüll einzustufen und werden somit bei den Problemabfallsammlungen nicht angenommen.

Flüssige Dispersionsfarben (in Kunststoff-Eimern) lässt man austrocknen, in dem man den Deckel entfernt. Die eingetrockneten Reste werden dann über die Restmülltonne entsorgt.

Die Kunststoffeimer sind als Verpackungen über den „Gelben Sack“ zu entsorgen, der Metallbügel braucht nicht abgenommen werden.

Infothek/FAQ
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.