Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Naturgarten - Bayern blüht!

Bild: Landesvereinigung Gartenbau Bayern

Ein Naturgarten ist in ganz besonderer Weise Lebensraum und Heimat für viele Pflanzen und Tiere. Der Erhalt und die Förderung der heimischen Tierwelt im Garten sind gerade heute, in Zeiten des Artensterbens, von unschätzbarer Bedeutung. Ein Naturgarten fordert eine lebendige Vielfalt von Lebensräumen, eine bunte Mischung vom Bauerngarten bis zur Blumenwiese und vom Trockenbiotop bis zum Gartenteich.

Es gibt reichlich Platz zum Sitzen und Genießen, zum Träumen und Entspannen – die Seele baumeln lassen. Kinder werden eingeladen zum Spielen und Toben. Obstbäume und Beerensträucher sowie frisches Gemüse verwöhnen den Gaumen der kleinen und großen Gartennutzer. Auch ein Naturgarten will gepflegt sein. Naturgarten bedeutet nicht der Wildnis freien Lauf zu lassen, sondern meint das bewusste Gestalten im Einklang mit der Natur.

Die Kriterien der im Jahr 2020 bayernweit eingeführten Aktion  „Bayern blüht – Naturgarten“ können als Leitfaden verstanden werden, die Orientierung geben zur Anlage und Bewirtschaftung eines Naturgartens.

Wer mit der Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“ ausgezeichnet wird, leistet einen wertvollen Beitrag für die Vielfalt in unserer Umwelt. Sie werden Pflanzen und Tiere wertschätzen, die in Ihrem Garten einen Platz gefunden haben.

Bewertungsbogen mit den Kriterien Naturgartenzertifizierung  ...

zum Ablauf der Gartenzertifizierung.....

Überreichung der Plakette "Naturgarten - Bayern blüht" an die Gartenbesitzerin Juliane Schug durch Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger.
von links: Umweltbeauftragter der Stadt Waldershof Stefan Müller und 2. Bgm. Mario Rabenbauer sowie Kreisfachberater Harald Schlöger gratulieren mit. Ganz rechts im Bild ist Johannes Sippl aus Waldershof, dessen Garten ebenfalls besichtigt und als Naturgarten zertifiziert wurde.
Bild: Oswald Zintl

Könnte auch an ihrem Gartenzaun hängen: die Plakette "Naturgarten - Bayern blüht"

Die Besichtigung im Naturgarten von Juliane Schug in Waldershof war bereits 14 Tage her. Die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger waren sehr zufrieden, was ihnen von der Gartenbesitzerin präsentiert und erklärt wurde. Der Garten erfüllte alle Voraussetzungen, um mit der Auszeichnung "Naturgarten - Bayern blüht" der Landesvereinigung Gartenbau Bayern e. V. bedacht zu werden. Nun fand die Übergabe der Plakette statt.

Hier stellen wir Ihnen die bereits im Landkreis Tirschenreuth zertifizierten Gärten vor.....

 

 

Naturgarten - Bayern blüht!
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.