Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Aktivitäten der Obst- und Gartenbauvereine

Juni 2015: 10 Jahre Vereinsgarten / Obst- und Gartenbauverein Kemnath

Vorsitzender Josef Häckl begrüßt die Gäste und stellt den Garten vor.

Das Vereinsgrundstück am Fallbach wurde vor 10 Jahren angelegt, mit  einer Schutzhütte bebaut und der Pflanzung einer Wildhecke eingegrünt.Nun will der  OGV Kemnath dies am 21. Juni 2015 mit einem Gartenfest mit Gartenmesse entsprechend feiern.Aussteller werden eingeladen: Gärtnereien, Geräteanbieter, Erden- Lieferanten, Gartenmöbel, Samenlieferanten, Spielgeräte, ... Außerdem wird eine Findling aufgerichtet und der Vereinsgarten soll den kirchlichen Segen erhalten. Für Kinder wirf eine Aktion am Bach gemachet ( Schifferl- Wettrennen.)

Weitere Bilder

Gedenkstein zum Gartenjubiläum neu gesetzt
Gartenmesse mit vielen Anbietern rund um den Garten
Schifferennen am Fallbach

Oktober 2015: OGV Ebnath kümmert sich um den gemeindlichen Friedhof

Der Obst- und Gartenbauverein Ebnath mit der Vorsitzenden Inge Geißler hatte den Friedhofswettbewerb im Landkreis Tirschenreuth zum Anlass genommen, um den eigenen Friedhof bezüglich der Gestaltung und Aufenthaltsqualität gründlich unter die Lupe zu nehmen. Pfarrei und Gemeinde zogen mit, so dass die von Kreisfachberaters Harald Schlöger ausgearbeiteten Umgestaltungspläne sukzessive umgesetzt werden sollen. Auf Initiative des OGV Ebnath hatten Pfarrei und Gemeinde gemeinsam zu einem „Friedhofsaktionstag“ eingeladen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Ausgestattet unter anderem mit Rechen, Harken und Schaufeln waren sie zum Friedhof gekommen, um diesen in den Gängen und an den freien Grabplätzen von Gras und Unkraut zu befreien. Außerdem wurde das erste Laub gerecht und entsorgt sowie das gesamte Friedhofsgelände gereinigt. Mit dabei waren auch Pfarrer Pater Anish George und Bürgermeister Manfred Kratzer. Vormittags hatten sich bereits Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins eingefunden, um die Kugelahornbäume zu pflanzen, die im nächsten Sommer den Friedhofsbesuchern  Schatten spenden sollen. In den Tagen zuvor waren von vielen freiwilligen Helfern die Grab- und Pflasterarbeiten abgeschlossen worden.  Für die Neugestaltung des unteren Friedhofbereichs an der Aussegnungshalle  hatte der Obst- und Gartenbauverein den Erlös aus dem Tag der offenen Gartentür von 1.100 Euro sowie die Pfarrei den Erlös aus dem Pfarrfest in Höhe von 1.339 Euro zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde aus den Erlösen der Platz um das Kreuz vor dem Friedhof in Richtung Lärchenweg neu gestaltet. Durch diese Aktionen stellt der Friedhof in Ebnath auch künftig als ein Ort der Begegnung, an dem sich viele Menschen beim Gießen oder bei der Grabpflege treffen, ein gutes Bild dar. So werden an Allerheiligen alle Friedhofsbesucher einen sauberen und gepflegten Ruheplatz für ihre lieben Verstorbenen vorfinden. 

Weitere Bilder:

Die Bäume strukturieren den Platz vor dem Leichenhaus und verbessern die Aufenthaltsqualität
Gemeinsam mit den Anliegern des Lärchenweges kümmerte man sich auch um das Feldkreuz unmittelbar beim Friedhof. Zwei Felsenbirne Hochstämme rahmen das Kreuz ein. Eine Bank wird noch dazugestellt. Die Pflege übernehmen die Anwohner des Lärchenweges.
Für den Leichenhaus - Vorplatz wurden Feldahornbäume der Sorte `Elsrijk´ ausgewählt.
2016
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.