Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Gartenpfleger - Grundkurs im Landkreis Tirschenreuth

Gartenpfleger-Grundkurs 2016

2016 findet im Landkreis Tirschenreuth kein eigener Gartenpfleger-Grundkurs statt.

Leider ist durch den Wechsel bei der Fachberaterstelle in Wunsiedel im Januar 2016 in diesem Jahr auch die übliche Zusammenarbeit mit dem Nachbar-Kreisverband Wunsiedel entfallen, dort den Einstieg in die Gartenpflegerausbildung zu beginnen.

Mit dem Nachbarkreisverband Neustadt an der Waldnaab soll 2017 wieder ein gemeinsamer Grundkurs angeboten werden.. Damit werden Kräfte gebündelt und die Zusammenarbeit in der Oberpfalz weiter gefestigt. 

Gartenpfleger-Grundkurs 2015

Der Gartenpfleger-Grundkurs 2015 findet in Zusammenarbeit mit dem Nachbar-Kreisverband Neustadt an der Waldnaab statt. Damit werden Kräfte gebündelt und die bereits sehr gute Zusammenarbeit in der nördlichen Oberpfalz weiter gefestigt. 

Geplanter Ablauf des Gartenpflege-Grundkurses 2015:

Der Kurs findet geblockt an 2 Samstagen im März 2015 statt. Veranstalter sind der Kreisverband für Gartenbau & Landespflege Neustadt a. d. Waldnaab und der Kreisverband für Gartenbau & Landespflege Tirschenreuth.

Teilnahmegebühr: 40,- €

Anmeldung bis 15. Januar 2015 bei der Kreisfachberatung der beteiligten Landratsämter (telefonisch oder schriftlich unter Pappenberger 09631/88-416; Schlöger 09631/88-329; Reger 09631/88-382) (Änderungen vorbehalten!)  

 

1. Termin: 14.03.2015, Tannenlohe (http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/falkenbergtannenlohe277/ portraet)

8:30 Uhr: Begrüßung

9:00 bis 10:30 Uhr: Grundlagen des Gemüseanbaus Referent: Fritz Steinhilber (NEW)

10:30 bis 10:45 Uhr: Pause 10:45 bis 12:15 Uhr: Die sinnvolle Verwertung von Obst und Gemüse aus dem Garten. Referentin: Theresia Kunz (TIR)

12:15 bis 13:15 Uhr: Mittagspause in Tannenlohe

13:15 bis ca. 16:15 Uhr: Obstanbau in Theorie und Praxis mit anschließendem Obstbaumschnitt vor Ort. Referent: Harald Schlöger (TIR)  

 

2. Termin: 21.03.2015, Stützelvilla Windischeschenbach (http://stuetzelvilla.de/default.asp?SID=M2LM2M2)

9:00 bis 10:30 Uhr: Grundlagen der Botanik und Ökologie Referentin: Manuela Pappenberger (TIR)

10:30 bis 10:45 Uhr: Pause

10:45 bis 12:15 Uhr: Grundlagen zu Pflanzung und Pflegemaßnahmen Referentin: Silke Ullmann (NEW)

12:15 bis 13:15 Uhr: Mittagspause 13:15 bis ca. 16:15 Uhr: Beurteilung von Bäumen in Theorie und Praxis Referentin: Claudia Saller (NEW)

anschließend Abschlussdiskussion und Verabschiedung Aushändigung der Gartenpfleger-Ausweise

Gartenpflegerausbildung
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.