Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Kontakte zum tschechischen Kleingärtnerverband

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Kontakte zum tschechischen Kleingärtnerverband

Pilsen 30. Sept. - 3. Okt. 2016 Internationale Obst- und Gemüseschau / Bezirksausstellung

Das Bild zeigt von links nach rechts:
Kreisfachberater Harald Schlöger, der Ehrenpräsident des tschechischen Kleingartenverbandes Jan Hinterholzinger, Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger und der Präsident des tschechischen Kleingartenverbandes Stanislav Kozlík

Auf Vermittlung des Tachauer Kreisvorsitzenden Jirka Hawranek war in diesem Jahr Tirschenreuth der Partner des tschechischen Kleingartenverbandes bei der Internationalen Obst- und Gemüseschau  in Pilsen.

Die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger stellten den Tirschenreuther Kreisverband vor und zeigten in einer kleinen Sortenschau einige typische Apfel- und Birnensorten für die Region. Ein zweiter Schwerpunkt war die Präsentation eines breiten Chilisortimentes, bei deren Zusammenstellung die Gärtnerei Förth behilflich war.

Zurückgreifen konnte man dabei auf die auch in tschechischer Sprache verfassten Merkblätter zu den Themen "Biodiversität - Sortenvielfalt erhalten" und "Chili, Paprika  Co. - Manche mögen´s heiß".

Download Biodiversität deutsch

Download Biodiversität tschechisch

Download Chili deutsch

Download Chili tschechisch

 

weitere Bilder der Ausstellung in Pilsen 30. Sept. - 3. Okt. 2016

 

Tachau 23. – 24.09.2016 – Gemeinsamer Ausstellungsbeitrag mit dem OGV Bärnau

Unser Kreisverband ist seit 2013 bei den Herbstausstellungen der Kreisverbände Eger undTachov beteiligt.

Dieses Mal waren wir zu Gast in Tachov. Zwischen Bärnau und Tachau besteht eine besondere nachbarschaftliche Beziehung, auch durch den gemeinsamen grenzüberschreitenden Geschichtspark und die Lage an der Goldenen Straße. Der Kreisverband Tachov hat bereits mehrmals den Garten des Bärnauer Vorsitzenden Rudi Standfest besucht und so auch auf dieser Ebene eine freundschaftliche Verbundenheit aufgebaut. Es war daher selbstverständlich, dass der Bärnauer Obst- und Gartenbauverein gemeinsam mit der Kreisfachberatung am Landratsamt den Stand betreute.

Arbeitsbesprechung mit Besichtigung Schrebergartenanlage in Tachov am 03.08.2016

Am 03.08.2016 fand ein Treffen der Nachbarkreisverbände Eger und Tachau auf tschechischer Seite und des Kreisverbandes Tirschenreuth in Tachov statt.

Grund war die Koordination der vielen Ausstellungsbeiträge und -teilnahmen in den kommenden Wochen und eine Festlegung des Arbeitsprogrammes für 2017.

Das Treffen rundete ein Besuch des neu renovierten Schlosses in Tachov und ein Rundgang in der Schrebergartenanlage am östlichen Ortsrand von Tachau.

Einmal mehr zeigte sich die inzwischen freundschaftliche Verbundenheit, die in einer Einladung zum Mittagessen bei Hausmannskost in der Datscha des Schrebergartenvorsitzenden durch die tschechischen Gartenfreunde aus Tachau deutlich wurde.

Auf Tirschenreuther Seite nahmen die beiden Kreisfachbaerater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger sowie der Ortsvorsitzende des OGV Bärnau, Rudi Standfest teil. Die Bärnauer gestalten den Ausstellungsbeitrag für die Herbstausstellung am 23. - 24. September in Tachau mit einem Thema zum "Gärtnern mit Strohballen".

Die tschechischen Vertreter waren die Kreisvorsitzenden Jirka Hawranek aus Tachau und Vaclav Vokac aus Eger und der Übersetzer Josef Kralovec aus Marienbad. Die Führung im Schrebergarten und das Mittagessen hatte der 1. Vorsitzende der Schrebergartenanlage Tachau Ost übernommen.

2016
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.