Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Apfelbörse 2019 in Waldsassen

Obst war 2019 Mangelware. Die Verantwortlichen der Umweltstation und der Kreisfachberatung am Landratsamt, die alle Jahre die Apfelbörse in der Umweltstation Waldsassen organisieren, hatten es nicht leicht in diesem Jahr ein entsprechendes Angebot zu präsentieren.

Hilfe brachten Zusagen eines tschechischen Obstbaubetriebes und ein reichhaltiges sonstiges Angebot, zum Beispiel bei Aronia der Familie Jacobey aus Mitterteich, oder allerlei Kunsthandwerk durch verschiedene Anbieter.

Die Kreisfachberater hatten dennoch rund 50 Sorten aus verschiedenen Gärten für ihre Sortenschau zusammen getragen und konnten so die Besucher über geeignete Sorten für die Region informieren.

Entspannter ging es diesmal bei der Sortenbestimmung von Pomologe Michael Altmann zu. Er hatte, weil nicht so viele Sorten zu bestimmen waren, Zeit, sich die mitgebrachten Früchten der Gartenbesitzer ganz genau anzuschauen und allerlei Wissenswertes zu den teils seltenen und sehr alten Sorten zu berichten.

Unsere tschechischen Nachbarn und Freunde aus Eger hatten diesmal Eingemachtes aus ihren Schrebergärten dabei. Senfgurken, Rotkohl, eingelegte Paprika und Tomaten sowie Selleriescheiben fanden guten Absatz und zeigten den Besuchern was alles möglich ist, wenn man Eigenversorgung aus den Garten kann und intensiv betreibt.

Zusätzlich gab es einen Birnenverkauf durch den Gartenbauverein Waldsassen und viele Aktionen der Kräuterführerinnen, die an der Umweltstation ausgebildet wurden und sich zunehmend in die Gestaltung der Apfelbörse einbringen, so dass sich die Veranstaltung inzwischen zu einem kleinen Gärtnermarkt entwickelt hat.

Das Team der Umweltstation sorgte wie immer für das leibliche Wohl, erstaunlich bei den wieder vielen Besuchern, dass die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht an ihre Kapazitätsgrenzen stießen.

Sollten sich zukünftig weitere Vereine als Aussteller beteiligen wollen, ist das jederzeit möglich. Bitte an die Kreisfachberatung oder an das Team der Umweltstation Waldsassen wenden.

2019
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.