Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Seminar "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!"

Rückblick auf das Seminar „Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!“

Fazit: "Super - Veranstaltung mit hervoragenden Referenten und tollen Rahmenbedingungen"

Das gemeinsam vom Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Oberpfalz und dem Kreisverband für Gartenkultur und  Landespflege Tirschenreuth e. V.  veranstaltete Seminar „Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!“ war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Kreisfachberater Harald Schlöger vom Kreisverband Tirschenreuth konnte zu Beginn Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine aus drei Landkreisen der nördlichen Oberpfalz begrüßen. Alle erwarteten von den Fachleuten Anregungen zum Thema Streuobst für die Vereinsarbeit.

Zudem diente der Tag zur Vorbereitung des landesweiten Streuobstwettbewerbes 2018, den der Bayerische Landesverband  für Kinder- und Jugendgruppen in den Obst- und Gartenbauvereinen ausgelobt hat, um damit sein 125jähriges Verbandsjubiläum aufzuwerten. Um den Wettbewerb vorzustellen, war eigens der Landesjugendbeauftragte Herr Werner Thumann aus Neumarkt angereist.

Herr Ottmar Fischer referierte über den Wert von Streuobstbeständen für die Ästhetik einer Kulturlandschaft und die Ökologie. Seine Begeisterung war ansteckend, man sah den Teilnehmern des Seminars förmlich an, wie sie das Thema zunehmend faszinierte.

Die Streuobstwiese der Familie Dötterl in Poppenreuth war der eigentliche Grund dieses Seminar in Poppenreuth zu veranstalten. Frau Christa Englhard, eine in der Umweltbildung erfahrene Kreisfachberaterin vom Landratsamt Neumarkt fand für ihren praktischen Teil dort ideale Rahmenbedingungen vor.  Sie zeigte mit vielen praktischen Beispielen wie einfach und zugleich spannend es sein kann Kindern verschiedener Altersgruppen das Thema Obst nahe zu bringen. Ob Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiese, ökologischer Fußabdruck bei Lagerung und Transport der Früchte im Vergleich der verschiedenen Anbauformen oder Bewegungsspiele  - kein Aspekt für eine gute Gruppenstunde blieb unbeantwortet. Die Streuobstwiese ist ein idealer Ort zum "Riechen, Schmecken, Tasten" - kurzum für alle Sinne.

Zum Gelingen dieser "Wohlfühlveranstaltung" trug auch das Kuchenbuffet bei, das die Familie Dötterl und der Obst- und Gartenbauverein Poppenreuth aufgebaut hatten. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer konnten so zum Ende des Seminars nochmal ihre Erfahrungen austauschen und gestärkt die Heimreise antreten.

Der Pressebericht aus dem "Neuen Tag" vom 9. Mai und die Bilder geben einen Eindruck des Seminars wieder:

Bild und Bericht: Der Neue Tag, Weiden

Bilder vom Streuobst-Seminar 28.04.2018 Poppenreuth

Landesjugendbeauftragter Werner Thumann stellt den Streuobst-Wettbewerb vor.
Ottmar Fischer von der Streuobstinitiative Hersbruck e.V. berichtet von seinen langjährigen Erfahrungen rund ums Thema Streuobst.
Kreisfachberaterin Christa Englhardt aus Neumarkt vermittelte gekonnt praktische Erfahrungen aus ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Der Obstgarten der Familie Dötterl war ein idealer Rahmen für das Seminar.
Zum Gelingen trug auch ein reichliches Kuchenbüffet bei, das die Familie Dötterl zusammen mit dem OGV Poppenreuth vorbereitet hatte.
 

„Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“ - Seminar für Kinder- u. Jugendleiter/Innen der Obst- und Gartenbauvereine am 28.04.2018 in Poppenreuth bei Waldershof / Landkreis Tirschenreuth

....Bitte anklicken, um Programm und Anmeldeformular einzusehen.

Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Oberpfalz und der Kreisverband für Gartenkultur und  Landespflege Tirschenreuth e. V.  veranstalten zur Vorbereitung des landesweiten Streuobstwettbewerbes 2018 ein Seminar für Kinder- und Jugendleiter/Innen in den Obst- und Gartenbauvereinen.

Ziel des Seminars ist, den Kinder- und Jugendgruppenleiter/Innen praktisches Wissen zur Jugendarbeit allgemein und speziell für spannende Aktionen und Gruppenstunden zum Thema

„Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!“

näher zu bringen. 

Ort:

Gasthof Grüner Baum/ Fam. Schultes, Steinwaldstraße 7, 95679 Poppenreuth bei Waldershof  

Datum: Samstag, 28.04.2018

Beginn:    9.00 Uhr    

Organisation: Manuela Pappenberger, Harald Schlöger, Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Tirschenreuth                 

Die Tagungsgebühr und die Verpflegung werden vom Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege übernommen.   Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen.

Bewertungsbogen zum Kinder- und Jugendwettbewerb "Streuobst - Vielfalt - Beiß rein!"

2018
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.