Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Jubiläumsausstellung in Tachov 2017

Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum in Tachov mit viel Prominenz eröffnet

Die Jubiläumsausstellung des Tachover Kreisverbandes wurde am Freitag 21. September unter Beteiligung vieler Funktionsträger aus der Politik und der Gartenbauverbände aus Tschechien und Bayern eröffnet.

Die Internationale Ausstellung mit Obst- und Gemüse wurde von den beiden Partnerkreisverbänden Tachov und Tirschenreuth anlässlich des 60. Gründungsjubiläums des Kleingärtner-Kreisverbandes Tachov in der historischen Reithalle Svetce/Heiligen bei Tachau vorbereitet.  Vom 22. bis 25. September zeigen die Kleingärtner regionales Obst und Gemüse. Unterstützt werden sie dabei von Gartenbaubetrieben, Hobbyzüchtern und Schulklassen aus dem Kreis Tachov.

Der Tachover Kreisvorsitzende Jirka Hawranek konnte bei der Eröffnung auf bayerischer Seite neben dem Tischenreuther Kreisvorsitzenden  Landrat Wolfgang Lippert aus Tirschenreuth auch den Präsidenten des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege Wolfram Vaitl, die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger, die Vertreter der Gartenbauvereine und seitens der Politik den Bundestagsabgeordneten Reiner Meier aus Tirschenreuth begrüßen. Die drei Grußwortredner auf bayerischer Seite zeigten sich von der Qualität und Vielfalt der Ausstellungsthemen und der Produkte überrascht und lobten den vorbildlichen grenzüberschreitenden Ansatz der Zusammenarbeit, der sich seit vielen Jahren in gegenseitigen Besuchen und der Unterstützung bei Aktionen und Ausstellungen zeigt.

Auf tschechischen Seite wurde die Riege der Ehrengäste von der Ministerin für Schulen und Regionalentwicklung (Ministryně pro místní rozvoj) Karla Šlechtov angeführt. Anwesend waren such die Herren Jiří Strůček - Buergermeister der Stadt Tachov;  Stanislav Kozlík - Präsident des Tschechischen Kleingärtnerverbandes; Dipl.-Ing.Václav Votava und Dipl.-Ing. Jan Volný, beides Abgeordnete des tschechischen Parlaments sowie Mgr. Miroslav Nenutil - Senator des tschechischen Parlaments und Mgr. Radka Trylčová - Mitglied des Rates des Pilsner Bezirkes für Umwelt und Landwirtschaft. 

Für den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth war die Jubiläumsausstellung Anlass, sich sehr engagiert einzubringen und den Umfang gegenüber den Besuchen der vergangenen Jahre nochmals deutlich auszuweiten. Die Obst- und Gartenbauvereine Bärnau, Plößberg und Tirschenreuth beteiligten sich mit unterschiedlichen Themen wie Obst- und Gemüse-nd Kräutervielfalt aus den Gärten der Mitglieder oder der Vorstellung eines großen Kürbissortimentes. Eine Jugendaktion mit Zierkürbissen steuerte der Gartenbauverein Großkonreuth bei, die Kindergruppe wird am Sonntag direkt vor Ort zeigen, wie man Kürbisse mit dem Schnitzmesser bearbeitet und zu keinen Kunstwerken formt. Die Kreisfachberatung für Gartenkultur ist mit einer Obstausstellung und der Vorstellung der Arbeit des Kreisverbandes für Gartenbau präsent. Ergänzt wird das Angebot aus der Deutschen Seite mit einer großen Chilischau der Gärtnerei Förth aus Neusorg und einer Tomaten- und Kartoffelausstellung des Hollfelders Sven Meißner, zu dem während der gemeinsamen Ausstellung zur Gartenschau Bayreuth enge Kontakte geknüpft wurden.  

Allein schon sehenswert war das Umfeld mit der historischen Reithalle und ein breit angelegtes touristisches Programm unter anderem mit der Präsentation der Städte und Gemeinden des Landkreises Tachau.

Wie bei den Herbstausstellungen in Tschechien üblich wurden am Ende der Ausstellung Pokale für die Beiträge der Aussteller und für besonderes Obst/ Gemüse überreicht.

Herbstausstellungen in Tschechien
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.