Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Neugestaltung Außenanlage Landratsamt TIR

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Außenanlagen am Landratsamt umgestaltet

Landratsamt Tirschenreuth hübscht sich für die Gartenschau auf

Das Landratsamt Tirschenreuth liegt unmittelbar am zukünftigen Gartenschaugelände. Auf Bestreben der Kreisfachberatung wurden die Außenanlagen des Amtes umgestaltet, um der besonderen Lage unmittelbar gegenüber dem Fischhof und der historischen Fischhofbrücke gerecht zu werden.

 

Neben einer neuen Feldahornallee entlang der Mähringer Straße, die von einem Staudenband begleitet wird ist der Bereich vor dem Amtsgebäude 1 als kombinierte Stauden- / Rosenpflanzung konzipiert. Besonderer Höhepunkt der Neugestaltung ist der Fischbrunnen, der basierend auf alten Brunnenfundamenten aus Granit mit neuester Brunnentechnik ausgestattet ist. Der zentrale Quellstein besteht aus Granit und ist mit den gleichen Fischmotiven verziert wie die Ruhebänke. Solche Ruhebänke mit den massiven Granitwangen sind zudem an touristisch interessanten und teichwirtschaftlich wichtigen Bereichen im ganzen Landkreis Tirschenreuth aufgestellt. Damit wird an die besondere Rolle erinnert, die die Teichwirtschaft im Landkreis spielt. Das "Fischbänkeprojekt" zusammen mit dem Fischbrunnen wird deshalb mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fischerei- Fonds gefördert.

 

 

Der Fischbrunnen am Landratsamt ein Jahr nach seiner Errichtung - ein gestalterischer Höhepunkt, der gerne von den Besuchern angenommen wird.

Umfangreiche Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen am Landratsamt

 

Der Landkreis Tirschenreuth fügte den vielen gelungenen Gestaltungsmaßnahmen im Stadtgebiet Tirschenreuth ein weiteres Highlight hinzu. Nach der energetischen Sanierung der Amtsgebäude und einem neuen Farbanstrich erfolgte die Umgestaltung der Außenanlagen. Ein besonderes Schmuckstück entstand mit dem "Fischbrunnen". An der Stelle stand ein alter Brunnen, der durch Erdüberdeckung ein Dasein im Verborgenen führte. Die Granitsegmente blieben erhalten, ein zentraler Quellstein mit Fischmotiv aus dem gleichen Material ergänzt den Bestand und führt zu einer gelungenen Verbindung alt und neu.

 

Das Fischmotiv findet sich auch auf den Wangen der aufgestellten Bänke. Weitere Bänke werden durch ein Projekt des InitiAKTIVKreises Tirschenreuth, das mit der ARGE Fisch im Landkreis abgestimmt ist und durch den Europäischen Fischereifonds (EFF) gefördert wird,  im gesamten Landkreis Tirschenreuth aufgestellt. Der Brunnen fungiert sozusagen als Hingucker für dieses Projekt und ist mit dem gesamten Landkreis vernetzt.

 

Weitere Maßnahmen waren ein Blütenstaudenband entlang der Mähringer Straße und die Sanierung der Mauer und Freifläche vor dem Amtsgebäude 1. Diese Fläche wurde mit Stauden und Rosen gestaltet, die gegenüber der Fischhofbrücke und damit des Gartenschaugeländes 2013 für eine farbenfrohe Simmung sorgen. Aufgrund des Blütenreichtums sind diese Staudenpflanzungen auch ökologisch wertvoll, weil sie viel Nektar und Pollen für Bienen und andere Insekten bieten.

Die Rekonstruktion des alten Brunnens am Landratsamt Tirschenreuth als Fischbrunnen ist mit dem Fischbänkeprojekt kombiniert. 2011 wurden im gesamten Landkreis Tirschenreuth sogenannte "Fischbänke" aufgestellt. Das Gesamtprojekt wurde gemeinsam mit dem InitiAktivkreis im Landkreis Tirschenreuth durchgeführt. Es wird mit Mitteln des europäischen Fischereifonds gefördert. Das Projekt soll auf die Bedeutung der Teichwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth hinweisen.

Gartennetzwerk im Landkreis Tirschenreuth
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.