Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Vorstellung der Gärten im Landkreis Tirschenreuth

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Gärten im Landkreis TIR

Am Gartennetzwerk im Landkreis Tirschenreuth beteiligte Gärten

bitte eintreten ....

Reslgarten Konnersreuth

http://www.reslgarten.de/ = Der Garten der Resl von Konnersreuth wurde durch den OGV Konnersreuth liebevoll restauriert.

 

 

Bitte eintreten ....

Fischhofpark Tirschenreuth

Das 20 ha große Gelände des Fischhofparks diente als Gelände der Gartenschau "Natur in Tirschenreuth 2013" und ist seit dieser Zeit als zentrumsnaher Erholungspark erhalten.

Homepage des Fördervereins Fischhofpark: http://www.fischhofpark-tirschenreuth.de/

Übersicht über das Fischhofparkgelände: http://www.fischhofpark-tirschenreuth.de/wp-content/uploads/2014/09/Aktuell-Flyer-SBB-27.08.2014.pdf

Veranstaltungen im Fischhofpark:

Veranstalter ist in der Regel der Förderverein Faishhofpark. Viele Informationen zu den Veranstaltungen und eine Terminübersicht sind auf der dortigen Homepage abrufbar.

 

2017 CoolTour - Sommer im Fischhofpark - 4 Wochen lang ein Highlight nach dem anderen!

2016: Gartentage im Fischhofpark

Rückblick auf die Gartenschau 2013:  http://gartenschau-tirschenreuth.de/http://www.stadt-tirschenreuth.de/kultur-tourismus/natur-in-tirschenreuth-2013/preistraeger.html 

 

Bitte eintreten....

www.schiffners-garten.de  = Interessanter Privatgarten der Familie Schiffner in Kulmain/Lks. Tirschenreuth

Der ca. 1.400 qm große Garten liegt im Ortsrand von Kulmain und ist von Feldern, Wiesen und hohen Bäumen umgeben. Der Garten ist durch Baumgruppen, Wege und Trockenmauern in verschiedene Gartenräume gegliedert. Durch in der Umgebung gesammelte Steine sind die Höhenunterschiede im Garten elegant in Form von kleinen Trockenmauern und Steingärten strukturiert. Der Garten beherbergt liebevoll von den Gartenbesitzern selbst gefertigte Keramik. Sie fügt sich harmonisch in die umgebende Gartenkulisse ein. Die Keramiken der Familie Schiffner waren auch einer der Höhepunkte der Gartenschau 2013 in Tirschenreuth im Garten "Echte Oberpfälzer" im Innenhof des Fischhofes. All diese Schätze kann man nun wieder in deren eigenen Garten entdecken. Als weitere Gestaltungsmerkmale sind die vielfältige Nutzung des Gestaltungselementes Wasser in Form von Bachläufen, Teichen, wasserspeienden Vögeln uns. zu erwähnen. Zum Ruhen und Entspannen bieten sich vielfältige Sitzgelegenheiten an.

Der Garten wird gerne von Buchautoren und Autoren der einschlägigen Fachzeitungen besucht und in schönen Artikeln vorgestellt.

Jüngste Veröffentlichung ist ein Artikel in der Dezemberausgabe der Zeitschrift "Mein schöner Garten". Hier geht's zu einer Kopie der Zeitschriftenartikels....

Bitte eintreten....

Naturerlebnisgarten der Umweltstation Waldsassen

http://www.kubz.de/cms/index.php/umweltstation = Homepage des Kultur- und Begegnungszentrums Waldsassen (KUBZ), das als Träger der Umweltstation Waldsassen fungiert.

 

Bitte eintreten.....

Geschichtspark Bärnau

http://www.geschichtspark.de/ = Homepage des Geschichtsparkes Bärnau mit Darstellung mittelalterlichen Lebens.

 

Bitte eintreten....

Privatgarten Familie Kreutzer in Störnstein/NEW

http://www.bluetenzauber-garten.de/index.htm = Homepage Garten Familie Kreutzer in Störnstein /Lks. NEW

Vereinsgärten der Gartenbauvereine:

Vereinsgarten OGV Kemnath, beim städt. Bauhof, 95478 Kemnath

http://www.ogv-kemnath.de/

 

 

Vereinsgarten OGV Plößberg, Ortsmitte unterhalb der Kirche, 95703 Plößberg

 

 

Vereinsgarten OGV Tirschenreuth, Ringstraße, 95643 Tirschenreuth:  

 

 

Vereinsgarten OGV Immenreuth, SOS-Kinderdorfstraße, 95505 Immenreuth

Ausstellungsgarten "Echte Oberpfälzer" im Fischhofpark Tirschenreuth

Ausstellungsgarten "Echte Oberpfälzer" im Innenhof des Fischhofes
Logo Gartennetzwerk Landkreis Tirschenreuth

Der Landkreis Tirschenreuth legte zur Gartenschau "Natur in Tirschenreuth 2013" einen eigenen Garten im Innenhof des Fischhofes unter dem Motto "Echte Oberpfälzer" an.

Basierend auf der historischer Vorlage wurde ein Staudengarten mit Trockenmauer, Weidenflechtzaun und Basaltfindlingen gestaltet.   

Der Garten ist vernetzt mit anderen Gärten in der Region durch Hinweisplakate an der Fischhofmauer und einen  "Gartenführer - Sehenswerte Gärten und Parks in der Euregio Egrensis“. In diesem Gartenführer werden Gärten im Grenzraum Deutschland - Tschechien vorgestellt mit Schwerpunkt Landkreis Tirschenreuth. Auch die Privatgärten der Familien Keck und Schiffner werden dort vorgestellt. Beide Familien statteten jeweils einen Teil des Ausstellungsgartens mit Dekorationsgegenständen aus ihren Privatgärten aus. Dadurch kamen der "Keramikgarten und der "Graffelgarten" zu ihrem Namen.

Das ganze Ausstellungsthema firmiert unter dem griffigen Namen "Echte Oberpfälzer" weil es sich bei beiden Mustergärten um Beispiele für schöne Oberpfälzer Gärten handelt.

Hier stellen wir den Garten in weiteren Bildern vor:

Gartennetzwerk im Landkreis Tirschenreuth
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.