Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Archiv Gartentipps

Januar 2016

Gemüsegarten von Barbara Grasemann: viele Gemüse bleiben einfach stehen, kommen zur Blüte und Samenreife.

Der Gartentipp im Januar beschäftigt sich neben allgemeinen Hinweisen mit der Samensichtung und der eigenen Samengewinnung

 

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

 

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Januar_2016.pdf  

_________________________________________________________________________________________________

 

Februar 2016

Mangold ´Bright Lights´ leuchtet in vielen Farben

Der Garten im Februar

Die Gartentipps im Februar zeigt, dass die alten Gemüsearten und Raritäten wieder im Kommen sind. Manch ein Hobbygärtner weiß gar nicht mehr, was unter Pastinake, Topinambur, Rapontica und Co. zu verstehen ist. Der gegenwärtige Gesundheits- und Bio-Boom bringt aber plötzlich auch die "alten Sorten" ins Angebot ein, die bereits zu Großmutters Zeiten auf Felder und in Gärten kultiviert wurden.

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Februar2016.pdf

_________________________________________________________________________________________________

März 2016

Samthortensie

Der Garten im März

Die Gartentipps im Monat März beschäftiget sich mit dem Schnitt der Hortensien.  Ihre verschwenderische Blüte behalten Hortensien nur dann, wenn sie einen regelmäßigen Rückschnitt erfahren. Bei dieser wichtigen Pflegemaßnahme ist zu beachten, dass innerhalb der Pflanzengattung zwei divergente Schnittgruppen existieren. Ein Schnitt zum falschen Zeitpunkt vernichtet somit schlimmstenfalls die nächste Blüte. 

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Maerz_2016.pdf

_________________________________________________________________________________________________

März 2015:

Der Garten im März

 

Die Gartentipps im Monat März beschäftigen sich mit der Kräuselkrankheit des Pfirsichs, empfehlten bei starkzehrenden Geophyten wie den großblumigen Narzissen, Tulpen und Hyazinthen eine Düngung jedes Jahr etwa Anfang März, machen Werbung für den Anbau von 'Dicken Bohnen im Gemüsegarten und erläutern den Unterschied zwischen Steckzwiebeln und ausgesäten Zwiebeln.

 

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

 

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Maerz_2015.pdf

_________________________________________________________________________________________________

Oktober

Die Gartentipps im Oktober beschäftigen sich mit der Verwendung von Mini-Kiwis im Hausgarten und zeigen wie Blumenzwiebeln im öffentlichen Raum verwendet werden.

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

 

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Oktober_2015.pdf  

_________________________________________________________________________________________________

 

November

Die Gartentipps im November beschäftigen sich mit der richtigen Überwinterung von Kübelpflanzen; insbesondere bei den Zitrusarten gibt es einiges zu beachten.

 

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

 

Hinweise_für_den_Gartenfreund_November 2015.pdf  

_________________________________________________________________________________________________

 

Dezember

Die Gartentipp im Dezember erläutert, was beim Schneiden von Barbarazweigen zu beachten ist.

 

Nachfolgend können Sie den vollständigen Text lesen.....

 

Hinweise_für_den_Gartenfreund_Dezember 2015.pdf    

 

_________________________________________________________________________________________________

 

Gartentipps
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.