Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Fachvorträge

Vorträge zu verschiedenen fachlichen Themen rund um Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung werden durch die beiden Kreisfachberater angeboten. Die Vorträge finden in erster Linie bei den Obst- und Gartenbauvereinen, in der Umweltstation Waldsassen und im Rahmen von Volkshochschulkursen statt.

Bild: OGV Ebnath

Fachvorträge durch Frau Pappenberger

Streuobst – Vielfalt für Alt und Jung

Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Die Verwendung von Sträuchern und deren Schnitt

Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Der pflegeleichte Garten

Vortrag mit Beamer: ca. 45 Minuten

Gartenräume gestalten - Anlage und allgemeine Tipps für den eigenen Gartentraum
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Der Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

„Gärtnern mit Wasser“ – Wasserpflanzen und Wassergärten
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Die Königin der Blumen“ – Robuste Rosen für die Verwendung im GartenVortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

„Natur in der Stadt“ - Die Gartenschau in Tirschenreuth
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Der kindgerechte Garten
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Naturnahe Hecken im Garten und der Landschaft
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Die Begrünung von FassadenVortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Fachvorträge durch Herrn Schlöger

Trockenheits- und hitzeverträgliche Stauden udn Gehölze

Vortrag mit Beamer, ca. 50 Minuten

Immergrüne Gehölze und Stauden - richtig verwendet eine Bereicherung für den Garten

Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Der insektenfreundliche Garten

Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Streuobst  - Bedeutung, Pflege und Verwendung

Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Unsere Stadt / Gemeinde blüht auf. Bürger engagieren sich fürs öffentliche Grün - Geschichten rund ums "Urban Gardening"
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Der Garten im Jahreslauf der Natur - Aktuelle Gartenarbeiten im Herbst / Frühjahr
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Der Vorgarten - die Visitenkarte eines Hauses
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Alles rund um Rasen und Blumenwiese
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Dorfverschönerung Bilder und Erfahrungen zum Dorfwettbewerb aus dem Landkreis Tirschenreuth
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

Der Klimawandel – Gibt es einen Einfluss auf die Pflanzenauswahl in unseren Gärten?
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

„Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Tirschenreuth Gestaltungsideen auch für Ihren Garten!
Vortrag mit Beamer: ca. 60 Minuten

Stauden schmücken jeden Garten
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten

„Friedhofgestaltung und Grabbepflanzung“
Vortrag mit Beamer: 70 Bilder / ca. 45 Minuten

Ökologie in Garten und Dorf
Vortrag mit Beamer: 70 Bilder / ca. 60 Minuten

Bodenpflege und Düngung
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Neue Wege im Pflanzenschutz
Vortrag mit Beamer, 70 Bilder / ca. 70 Minuten

Zeitgemäßer Obstanbau im Hausgarten: Tipps und Hinweise zur Standortwahl, Wahl der richtigen Baumform, Schnitt der Obstgehölze, Sortenempfehlungen, Pflanzenschutz
Vortrag mit Beamer: 80 Bilder / ca. 90 Minuten

Gemüseanbau im Hausgarten
Vortrag mit Beamer: 80 Bilder / ca. 90 Minuten

Tomatenanbau im Hausgarten
Vortrag mit Beamer, ca. 45 Minuten

Beerenobst im Hausgarten
Vortrag mit Beamer, ca. 60 Minuten 

Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.