Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Presse Ausstellungsgarten

Presseberichte zum Ausstellungsgarten und zur Standbetreuung durch die beteiligten Obst- und Gartenbauvereine

Hier veröffentlichen wir Berichte aus den verschiedenen Medien, die von unserem Projekt "Ausstellungsgarten auf dem Gartenschaugelände der Natur in Tirschenreuth 2013" und dem Gartennetzwerk Tirschenreuth handeln.

 

 

Rückblick auf die Gartenschau - Videos in Youtube

 

Verschiedene Akteure haben Videoaufnahmen zur Gartenschau angefertigt und bei YouTube ins Netz gestellt.Viele thematisieren auch unseren Ausstellungsgarten und die Beiträge der Gartenbauvereine.

 

Einen schönen Kurzfilm hat Herr Köstler aus Groschlattengrün ins Netz gestellt. Er zeigt eine kurze Einführung durch Kreisfachberater Harald Schlöger, stellt den Ausstellungsgarten "Echte Oberpfälzer" des Landkreises Tirschenreuth vor und präsentiert den Beitrag "Alles Tomate" der OGV Groschlattengrün, Wiesau und Fuchsmühl. Im Anschluß werden noch Aufnahmen des Gartenschaugeländes gezeigt. Eindrucksvoll sind die vielen Details wie Nahaufnahmen von Blütenpflanzen, die in hoher Auflösung und Qualität produziert sind.  

 

 http://www.youtube.com/watch?v=Y6zKRpEN3z0

 

Urheber/Produzent des Videos: Fa. Kann-Medien, Stephan Köstler, Groschlattengrün (www.kann-medien.de) 

Im Film wird ausschließlich Gema- und lizenzfreie Musik verwendet!

Rückblick auf die Gartenschau - Pressebericht im Gartenratgeber 10 / 2013

Bild: Bayerischer Landesverband für Gartenbau - Gartenratgeber

Im " Gartenratgeber" veröffentlichten wir in der Ausgabe 10 / 2013 einen Rückblick zum Ausstellungsbeitrag des Kreisverbandes und der beteiligten Gartenbauvereine zur Gartenschau "Natur in Tirschenreuth". 

 

Das Fazit fällt positiv aus, unsere Gartenbauvereine haben die Region positiv repräsentiert. 

Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus besucht den Mustergarten "Echte Oberpfälzer" des Landkreises Tirschenreuth auf der Gartenschau

Bild: Der Neue Tag, Weiden

Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus besuchten am Dienstag, 13.8. den Mustergarten "Echte Oberpfälzer" des Landkreises Tirschenreuth auf der Gartenschau "Natur in Tirschenreuth 2013".

 

Die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger stellten den gemeinsamen Beitrag des Landkreises und des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth im Innenhof des Fischhofes vor.

 

Die Ausschussmitglieder waren sich einig, dass der Garten eine gelungene Werbung für den Landkreis ist. Die Hinweise auf die weiteren Gärten in der Region ist ein Beispiel für die norwendigen Vernetzungen, die die Region voranbringen können. 

 

Pressebericht im Gartenratgeber 12 / 2012

Die Fachzeitschrift "Der praktische Gartenratgeber" veröffentlichte in der Ausgabe 12 / 2012 einen Artikel zur Gartenschau "Natur in Tirschenreuth". Neben einer kurzen Vorstellung der Höhepunkte der Gartenschau diente der Ausstellungsbeitrag und Mustergarten "Echte Oberpfälzer" des Landkreises Tirschenreuth und des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth als Aufmacher für den Bild- und Textbeitrag. 

 

Laut Auskunft der Redaktion sollen weitere Artikel zur Gartenschau in Tirschenreuth folgen.

 

 

 

 

Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.