Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Private Grünflächen und Gärten

Corona-Zwangspause bei der Beratung vor Ort durch die Kreisfachberater

Die Amtsleitung des Landkreises Tirschenreuth hat entschieden, dass aufgrund des allgemeinen Teil- "Lock downs" in Bayern aktuell keine Beratung durch die Kreisfachberatung vor Ort möglich ist.

Die derzeit gültige Dienstanweisung für die Beschäftigten des Landkreises Tirschenreuth bietet auch keinen Raum für Ausnahmeregelungen. Der Publikumskontakt der Mitarbeiter hat sich auf das Notwendige zu beschränken. Diese Kontakte sind vorwiegend telefonisch oder per Mail oder Post durchzuführen. Daran sind auch die Kreisfachberaterinnen und Kreisfachberater gebunden. Wann neue Terminvereinbarungen für Außendiensttermine mit der Kreisfachberatung vorgenommen werden können, ist für die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger momentan nicht absehbar. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hilfe bei der Anlage und Pflege von Gärten durch die Kreisfachberatung

Private Gärten prägen das Ortsbild weit mehr als öffentliche Anlagen. Die Art ihrer Gestaltung beeinflusst die Wohnqualität nachhaltig. Die naturnahe Anlage von Hausgärten schafft Lebensräume, die Mensch und Natur gleichermaßen aufatmen lassen. Egal ob kleiner Gemüse- oder großer Obstgarten, Fassadenbegrünung oder Vorgarten, die Kreisfachberater erteilen fachlich fundierte Auskunft und Beratung zu einer umweltgerechten Anlage und Pflege. Sie geben wichtige Hinweise und Hilfestellungen bei der Eigenkompostierung und organisieren gemeinschaftliche Pflanz- und Pflegeaktionen.

Wettbewerbe wie „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ etc. werden von den Kreisfachberatern vorbereitet und durchgeführt. Kreisfachberater sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Landratsämter. Häufig sind sie es, die mit ihren nützlichen Tipps und Vorschlägen eine Brücke zwischen den Bürgern und den oft als unbequem und bürokratisch empfundenen Ämtern schlagen.

Interessant gestalteter Eingangsbereich mit Hausbaum und großer Pflanzenvielfalt
Gestaltungsplan für einen Privatgarten - Schritt für Schritt zum Traumgarten
 
Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.