Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Ausstellung "Biodiversität - Sortenvielfalt erhalten" Freilandmuseum Perschen 2015

Kreisfachberatung macht Verlust der Sortenvielfalt zum Thema

Die Vielfalt der Kulturpflanzen ist das Ergebnis menschlicher Auswahl und Züchtung auf der Grundlage der natürlichen Variationsbreite von wild vorkommenden Pflanzenarten. Sie ist die Grundlage für weitere Pflanzenzüchtung und für nachhaltige und umweltverträgliche Landwirtschaft. Mit der Ausstellung „Biodiversität - Pflanzenvielfalt erhalten“ widmeten sich die Oberpfälzer Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege dem Wert dieses Pflanzenschatzes. Wir zeigten, wie dieser bereits Jahrtausende lange Prozess der Selektion und Züchtung erfolgte, wie Pflanzensorten abgegrenzt und benannt und wie sie vermehrt und erhalten werden. Moderne Züchtungsmethoden und Agro-Gentechnik reduzieren diese Vielfalt. Das führt zu sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Problemen, die in der Ausstellung zum Frühjahrsmarkt in Perschen thematisiert wurden.

Der Frühjahrsmarkt mit diesem gärtnerischen Schwerpunkt kan sehr gut an, zumal viele Beteiligte ein großes Angebot an Informationen aber auch zum Verkaufbereithielten.

Wir stellten alte samenechte Gemüsesorten vor, die den Speisezettel in der Küche mit einer neuen (altbekannten!) Geschmacksvielfalt bereichern. Zusätzlich boten wir passend zur Pflanzzeit nach den Eisheiligen ein breites Jungpflanzensortiment bei Paprika, Chili, Tomaten, Zucchini und Kürbis an.

Ausstellungsstand Kreisfachberatung Tirschenreuth
Unterstützt wurden wir von unseren tschechischen Gartenfreunden aus den Kleingarten-Kreisverbänden Eger und Tachau, die Erzeugnisse und Verarbeitungsprodukte aus ihren Gärten vorstellten.
Ausstellungen Kreisverband Gartenbau
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.