Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Jahrestagung 2021 in Bad Neualbenreuth

Rückblick auf die Jahrestagung 2021 des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V. in Bad Neualbenreuth

Weichen für die Zukunft sind gestellt

Die Mitgliederversammlung am 29.09.2021 war aus verschiedenen Gründen etwas Besonderes.

  • Zum einen war es schön, dass nach mehreren Verschiebungen/Absagen 2020 diesmal das Timing stimmte und in Pandemiezeiten überhaupt eine Präsenzveranstaltung stattfinden konnte, die zudem noch gut besucht war. Auch war die Inzidenz unter dem Schwellenwert von 35, so dass die vorgesehenen strengen Corona-Maßnahmen incl. 3G-Regel nicht angewendet werden mussten.
  • Zum zweiten fand eine Tagung statt, die sich in ihren Berichten auf die vergangenen zwei Geschäftsjahre 2019 und 2020 bezog, musste doch die Tagung 2020 letztlich abgesagt werden.
  • Dann standen noch die regulären Neuwahlen auf der Tagesordnung, was immer einen Schnitt, vielleicht etwas Wehmut aber auch einen Neuanfang und Chancen bedeutet. Für Herrn Lippert war das die letzte Tagung, die er als Vorsitzender leitete. Er dankte den anwesenden Delegierten und allen Mitstreitern für eine interessante Zeit und betonte, dass der die Arbeit der OGV in den 13 Jahren Vorsitz zu schätzen gelernt habe.
  • Zum neuen Vorsitzenden wurde Herr Roland Grillmeier gewählt. Damit setzt sich die Tradition fort, dass der jeweilige Landrat auch der Vorsitzende des Kreisverbandes ist.  Die Mannschaft mit der zweiten Vorsitzenden Inge Härtl blieb weitgehend gleich; neu sind der Schriftführer Oliver Becher vom OGV Neusorg, und die Beisitzer Frau Michaela Weigl,   1. Vorsitzende OGV Liebenstein und Frau Helga Kraus, 2. Vorsitzende vom OGV Plößberg.
  • Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen. Für die anwesenden langjährigen Vorsitzenden der OGV Frau Elisabeth Reger vom OGV Waldeck und Herr Rudi Standfest vom OGV Bärnau gab es Urkunden und Ehrennadeln. Frau Hein und Herr Pöhlmann waren entschuldigt; ihnen wird die Ehrung nachgereicht. Die beiden Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger wurden mit der Ehrung des Kreisverbandes, dem „Silbernen Marienkäfer“ ausgezeichnet.
  • Nach den Neuwahlen verabschiedete der neue Vorsitzende den alten Vorsitzenden mit einer besonderen Ehrung. Herr Lippert bekam neben dem Gartenstecker des Kreisverbandes für ausgeschiedene OGV-Vorsitzende auch die höchste Ehrung des Bayerischen Landesverbandes, die „Goldene Rose“ aus den Händen von Herrn Grillmeier, Frau Rosa Prell vom Bezirksverband und Frau Inge Härtl vom Kreisverband überreicht.
  • Für die fachliche Information sorgte diesmal Herr Jürgen Schuller aus Kaltenbrunn. Der Vortrag lautete genauso wie der Titel seines Buches „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“.

Der neue Vorsitzende Herr Grillmeier dankte dem OGV Wernersreuth in seinem Schlusswort für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Tagung. Ist es schon in normalen Zeiten mit zusätzlicher Arbeit zum normalen Vereinsgeschehen verbunden, ist die Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung des Kreisverbandes noch zusätzlicher Aufwand. Dies umso mehr, weil ein mehrmaliges Umplanen der Veranstaltung erforderlich war. Beide dankten allen Helferinnen und Helfern für die Dekoration im Saal. Auch auf die üblichen kulinarischen Kostproben mussten die Delegierten nicht verzichten; der OGV Wernersreuth war einfallsreich und reichte verschiedene Desserts mit Beerenobst in Corona konformen Einzelgläsern.

Besonderer Dank galt dem Referenten Jürgen Schuller, der in eindrucksvollen Bildern auf die Schönheit, Würde und Faszination, die alte Bäume ausstrahlen, hinwies, und der Musikkapelle „Fraischboum“, die die Veranstaltung gekonnt mit böhmischer Blasmusik umrahmte.

Der Artikel im Neuen Tag berichtet von einer erfolgreichen und informativen Veranstaltung.

Jahrestagung 2021 - Neuwahlen

Weichen für die Zukunft sind gestellt - Komplette Vorstandschaft neu gewählt

Wehmut und Neuanfang - Bei der  Tagung standen auch die regulären Neuwahlen auf der Tagesordnung. Für Altlandrat Wolfgang Lippert war es die letzte Tagung, die er als Vorsitzender leitete. Er dankte den anwesenden Delegierten und allen Mitstreitern für eine interessante Zeit und betonte, dass der die Arbeit der OGV in den 13 Jahren Vorsitz zu schätzen gelernt habe.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Herr Roland Grillmeier gewählt. Damit setzt sich die Tradition fort, dass der jeweilige Landrat auch der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau ist.  Die Mannschaft mit der zweiten Vorsitzenden Inge Härtl blieb weitgehend gleich; neu sind der Schriftführer Oliver Becher vom OGV Neusorg, und die Beisitzer Frau Michaela Weigl,  1. Vorsitzende des OGV Liebenstein und Frau Helga Kraus, 2. Vorsitzende vom OGV Plößberg.
im Bild v. l.: Michael Ebenhöch, OGV Wildenau; Helga Kraus, OGV Plößberg: Alfred Benkner, OGV Großkonreuth; Rudi Standfest, OGV Bärnau; Michaela Weigl, OGV Liebenstein; Mariele Strauss, OGV Bärnau; Gabriele Laubert, OGV Tirschenreuth; Bgm. Klaus Meyer, Bad Neualbenreuth (leitete auch die Wahl); Richard Schiedeck, OGV Konnersreuth; es fehlt: Florian Frank, OGV Kemnath; Peter Jacobey, OGV Mitterteich; Oliver Becher, OGV Neusorg (Schriftführer);
vorne: Inge Härtl, OGV Konnersreuth (2. Vorsitzende); Landrat Roland Grillmeier (1. Vorsitzender); Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger (Kassiererin)

Die neugewählte Führungsmannschaft des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V.:
im Bild v. l.: Michael Ebenhöch, OGV Wildenau; Helga Kraus, OGV Plößberg: Alfred Benkner, OGV Großkonreuth; Rudi Standfest, OGV Bärnau; Michaela Weigl, OGV Liebenstein; Mariele Strauss, OGV Bärnau; Gabriele Laubert, OGV Tirschenreuth; Bgm. Klaus Meyer, Bad Neualbenreuth (leitete auch die Wahl); Richard Schiedeck, OGV Konnersreuth (Jugendleiter); es fehlt: Florian Frank, OGV Kemnath; Peter Jacobey, OGV Mitterteich; Oliver Becher, OGV Neusorg (Schriftführer);
vorne: Inge Härtl, OGV Konnersreuth (2. Vorsitzende); Landrat Roland Grillmeier (1. Vorsitzender); Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger (Kassiererin)

"Goldene Rose" an Wolfgang Lippert

Bseondere Ehrung für den langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes

Aus den Händen des neuen Vorsitzenden Herr n Roland Grillmeier erhielt der scheidende Vorsitzende Wolfgang Lippert mit einer besonderen Ehrung zur Würdigung der 13 Jahre Amtsperiode als "Gartler-Vorstand". Herr Lippert bekam neben dem Gartenstecker des Kreisverbandes für ausgeschiedene OGV-Vorsitzende auch die höchste Ehrung des Bayerischen Landesverbandes, die „Goldene Rose“ überreicht. Unterstützt wurde der Vorsitzende dabei von Frau Rosa Prell vom Bezirksverband und der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Frau Inge Härtl.

Neben Herrn Lippert wurden weitere Damen und Herren geehrt, die zum Teil nach jahrzehntelanger Tätigkeit die Vorstandschaft verlassen haben: Hubert Mark, der über 20 Jahre Schriftführer des Verbandes war (nicht im Bild) und die beiden Beisitzerinnen Rosa Härtl vom OGV Liebenstein und Inge Geißler vom OGV Bärnau.

Jahrestagung 2021 des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V.

Die Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V. wird am Mittwoch 29.09.2021 um 19.30 Uhr in Bad Neualbenreuth durchgeführt.

Es handelt sich um eine wichtige Veranstaltung, was die Führung des Verbandes betrifft. Es findet die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft des Verbandes statt. Unter anderem wird der Vorsitzende Altlandrat Wolfgang Lippert, der das Amt 12 Jahre inne hat, bei der Versammlung den Stab an den aktuellen Landrat Roland Grillmeier weitergeben. Damit wird die Tradition, das der Landrat in Tirschenreuth immer auch Kreisvorsitzender der Gartler ist, weitergeführt.

Wegen der Corona-Problematik wird die Veranstaltung als Delegiertenversammlung mit Voranmeldungen durch die Vereine durchgeführt. Es ist vorbereitet, die 3G-Regel anzuwenden, wenn die Inzidenz es erfordert. Aktuell gehen wir aber von einer Inzidenz unter 35 aus, so dass es nach den geltenden Regeln nicht norwendig ist, Kontrollen beim Einlass auf Impfung oder Genesung und Tests durchzuführen.

Natürlich achten wir auf Hygienemaßnahmen wie Handdesinfektion, ausreichendes Lüften und Einhaltung der Mindestabstände. Außerhalb der Sitzplätze gilt die Maskenpflicht

Datum und Beginn ist der Mittwoch 29.09.2021, 19.30 Uhr.

Das Programm der Veranstaltung wurde den Vereinen bzw. Delegierten bereits zugesandt.

Jahrestagungen
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.