Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Jahrestagung 2022 in Leonberg

Kreisverbands-Jahrestagung 2022 in Leonberg: Altlandrat Lippert wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Die Aufnahme zeigt die für 10 Jahre Vorsitzendentätigkeit geehrten Vereinsvorstände Maria Fraunholz, OGV Immenreuth; Marion Puchta, OGV Mitterteich und Hubert Ebenhofer, OGV Poppenreuth, den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Lippert sowie die mit dem Ehrenzeichen des Kreisverbandes für langjähriges Ehrenamt ausgezeichnete ausgeschiedene Vorsitzende des OGV Wernersreuth, Christine Böhm.
Im Bild auch die Führung des Kreisverbandes mit dem 1. Vorsitzenden Landrat Roland Grillmeier, der stellvertretenden Vorsitzenden Inge Härtl aus Konnersreuth und den beiden Kreisfachberatern Manuela Pappenberger und Harald Schlöger und der Bürgermeister der Gemeinde Leonberg Johann Burger. Es fehlt der Träger des Silbernen Marienkäfer, Rudi Standfest aus Bärnau.

Höhepunkt der Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V. am 30.09.2022 in Leonberg waren die Ehrungen verdienter Persönlichkeiten für die Förderung der Gartenkultur im Landkreis Tirschenreuth und die Verdienste für die Obst- und Gartenbauvereine.

Dabei ragte sicherlich die Ernennung des früheren Vorsitzenden, Altlandrat Wolfgang Lippert zum Ehrenvorsitzenden heraus.

Daneben wurde aber auch der Silberne Marienkäfer, die höchste Auszeichnung des Kreisverbandes verliehen. Der Träger Rudi Standfest, langjähriger 1. Vorsitzender des OGV Bärnau und mit seinem Garten wichtiger Baustein im Gartennetzwerk des Landkreises Tirschenreuth konnte aber leider wegen Erkrankung diese Auszeichnung nicht persönlich entgegen nehmen. Wir werden diese ihm bei der nächsten Vorstandschaftssitzung persönlich übergeben.

Fachlicher Schwerpunkt der Tagung war das Thema Beerenobst. Frau Hedwig Jacobey vom OGV Mitterteich mit berulichen Wurzeln als Ernährungsberaterin zeigte im Vortrag den hohen Gesundheitswert der Aronia- und Heidelbeeren auf und stellte gemeinsam mit Alois Häckl die jeweiligen Plantagen der beiden Familien in Mitterteich und Neudorf vor. Es wurden verschiedene Verwertungsmöglichkeiten angesprochen und vorgestellt. Das Beste war, dass diese Zubereitungen auch mittels interessanter Kostproben von den zahlreichen Besucher an Ort und Stelle probiert werden konnten. Alles in allem eine rundum gelungene Tagung, was auch an der hervorragenden Vorbereitung und Betreuung durch den OGV Mitterteich und der Gemeinde Leonberg lag. Dazu passte der musikalische Rahmen durch die Jugendgruppe der Blaskapelle Mitterteich. Allen Beteiligten gilt unser Dank.

 

 

Jahrestagung 2022 des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V.

Die Jahrestagung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e. V. wird am Freitag, den 30.09.2022 um 19.00 Uhr in Leonberg durchgeführt.

Nach der Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 2021 wird der aktuelle Vorsitzende Landrat Roland Grillmeier die Versammlung leiten. Das Programm der Veranstaltung wurde den Vereinen bzw. Delegierten bereits mit einer offiziellen Einladung zugesandt.

Schwerpunkt der Tagung wird das Thema Beerenobst sein. Frau Hedwig Jacobey vom OGV Mitterteich hat einen Vortrag "Aronia- eine ganz besondere Beere" vorbereitet. Es gibt Kostproben dazu für die Besucher.

Programm:

Jahrestagungen
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.