Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Abgesagt: Seminar 2020 Topinambur

Seminar für Kinder- und Jugendleiter der OGV im KV Tirschenreuth am Samstag, 25.04.2020 in Neusorg

Leider bleibt uns nichts anderes übrig, als das Seminar für Jugendleiter/innen wegen der Corona-Problematik abzusagen.

Aktuell ist kein Ersatztermin geplant!

Topinambur - ideal für Aktionen mit Kindern

Termin:           Samstag, 25.04.2020, 9.00 Uhr

Ort:                Gasthof Sonnental, Kösseinestraße 8, 95700 Neusorg

Veranstalter:   Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e.V.

Vorläufiges Programm / Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit - Frau Annika Schobert, Kommunale Jugendarbeit Landkreis Tirschenreuth
  3. Topinamburanbau in der Steinwaldallianz – Frau Eva Gibhardt, Steinwaldallianz
  4. Aktionen rund um die Topinamburknolle bei den Schnittlauchräubern (incl. Kurzfilm) – Oliver Becher, OGV Neusorg
  5. Ausgabe der Topinamburknollen an die interessierten Kinder- und Jugendleiter der Kinder- udn Jugendgruppen
  6. Diskussion und Erfahrungsaustausch der Jugendgruppen
  7. Eventuell: Ergänzungswahl bei der Jugendleitung auf Kreisebene
  8. Abschluss des Seminars bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Sonnental (Hinweis: Getränke und Mittagessen der TeilnehmerInnen werden vom Kreisverband Tirschenreuth übernommen)

Ende: ca. 13.30 Uhr

Es sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine ohne „geordnete“ Kinder- und Jugendarbeit bzw. eigene Kinder- und Jugendgruppen herzlich eingeladen.

Eventuell sind die Seminarinhalte, bzw. der Kontakt mit anderen Vereinen, die bereits eine eigene Kinder- und Jugendgruppe gegründet haben, hilfreich, um diesen Weg auch im eigenen Verein zu beschreiten.

Die Topinamburaktion 2020 wäre zum Beispiel eine Möglichkeit mit einigen losen Treffen für Kinder- und Jugendliche den Einstieg in dieses, für die Zukunft eines Vereines wichtige Thema „Integration von Kindern“ und damit auch der begleitenden jüngeren Erwachsenengeneration, zu finden. 

Anmeldungen zum Seminar bitte an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes für Gartenbau

(Tel. 09631/88-329 und -382). E-Mail: harald.schloeger(at)tirschenreuth.de und elisabeth.reger(at)tirschenreuth.de

Hinweis auf Ausgabestellen und -zeiten für alle am Topinamburanbau Interessierten:

Auch andere, nicht am Seminar teilnehmende Gartenbauvereine können durch die Steinwaldallianz Topinamburknollen erhalten.Die Ausgabestellen und –zeiten können bei Frau Gibhardt angegfragt werden: eva.gibhardt(at)steinwald-allianz.de

 

Bild: Steinwaldallianz
Bild: Steinwaldallianz
Bild: Steinwaldallianz
Kinder- und Jugendaktivitäten
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.