Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Aktionen zum Jubiläum 125 Jahre Landesverband - Baumpflanzung im Fischhofpark

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Aktionen zum Jubiläum 125 Jahre Landesverband

Zeitungsbericht aus dem Neuen Tag von der Pflanzaktion am 17.05.2019 im Fischhofpark

Bild: Der Neue Tag, Weiden

Baumpflanzaktion im Fischhofpark Tirschenreuth anläßlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege

Für die Baumpflanzaktion hat sich der Kreisverband mit dem Fischhofpark das Zentrum der Gartenkultur im Landkreis Tirschenreuth ausgesucht. Mit der bayernweiten Baumpflanzung soll an das 125-jährigen Jubiläums des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege erinnert werden. Der Auftakt dieser Aktion fand am 4. Mai 2019 in Würzburg am Rande der offiziellen Festveranstaltung zum Jubiläum in der Residenz unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder statt.

Im Jahr 1894 wurde in Nürnberg der „Bayerische Landesverband für Obst- und Gartenbau“ gegründet, aus dem der heutige Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. hervorgegangen ist. Mit der landesweiten Pflanzaktion soll auf die über ein Jahrhundert währende, flächendeckende Bedeutung der Gartenbauvereine für den Obst- und Gartenbau, die Dorf- und Heimatverschönerung, den Umweltschutz und die Landeskultur in Bayern hingewiesen werden.

Die als Jubiläumsbaum ausgewählte Silber-Linde, die seit ungefähr 1770 in Mitteleuropa angepflanzt wird, verkörpert einerseits die lange Tradition und die Verwurzelung des Landesverbandes und seiner Vereine mit der bayerischen Heimat. Andererseits zielt die Wahl der Silber-Linde auch bewusst in die Zukunft: Der von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau empfohlene „Zukunftsbaum“ ist besonders anpassungsfähig an die (Klima-) Änderungen.

Ebenso passen sich der Landesverband und seine Gartenbauvereine mit ihren Angeboten und Tätigkeiten an die Herausforderungen der gesellschaftlichen und umweltbedingten Veränderungen an. Und ähnlich wie die Silber-Linde ein wertvoller Baum für Insekten ist, ist der Landesverband mit seinen Gartenbauvereinen auch in Zukunft wertvoll für den Erhalt einer intakten Natur- und Kulturlandschaft in ganz Bayern.

Landrat Wolfgang Lippert bedankte sich als Kreisvorsitzender bei den anwesenden Vereinsvertretern für die erfolgreiche Arbeit in den Obst- und Gartenbauvereinen. Das gemeinsame Ziel sei es, den Obst- und Gartenbau, die Landespflege und den Umweltschutz zur Erhaltung einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit zu fördern. Die Gartenbauvereine verstehen sich als gesellschaftliche Kraft, die sich im ländlichen Raum mit Wort und Tat für diese Ziele einsetzt.

Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich ebenfalls bei den Vereinen und der Kreisfachberatung für die hervorragende Arbeit. Er erinnerte an die Gartenschau 2013 im Fischhofpark, zu deren großen Erfolg auch die Vereine beigetragen haben. Besonders stellt er die Kreisfachberatung heraus, die bei der Vorbereitung und Durchführung  eine maßgebliche Rolle spielte. Dei Stadt Tirschenreuth war auch aus diesem Grund gerne bereit, diesen Platz im Fischhofpark für den Jubiläumsbaum zur Verfügung zu stellen.

 

 

Kreisvorsitzender Landrat Wolfgang Lippert bei der Begrüßung der Ehrengäste
Nach getaner Arbeit kann die Brotzeit genossen werden. Auf das Wachsen und Gedeihen des Jubiläumsbaumes wurde übrigens mit Apfelwein und Apfelsaft aus der Kelterei des OGV Tirschenreuth angestoßen.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.