Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Vereine / Vereinskeltereien

Die Adressenliste wurde wegen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (Einverständniserklärungen der genannten Personen) überarbeitet.

Aktuell können nur die Adressen der Vereinsvorsitzenden angezeigt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

7 12 2016: OGV Hohenthan findet auch in mehreren Anläufen keine neue Vorstandschaft und löst sich bedauerlicherweiseauf

Die Struktur in den Obst- und Gartenbauvereinen ist höchst unterschiedlich. Neben vielen Vereinen, in denen alle Altersklassen vertreten sind und die eine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit betreiben, gibt es auch welche, in denen der Nachwuchs fehlt und die Mitglieder weitgehend passiv sind und die meist langjährige Vorstandschaft wenig unterstützen. Oft lassen sich solch altgediente Vorstände einige Male überreden, noch die eine oder andere Amtszeit anzuhängen. Die Konsequenz solcher Entwicklungen ist dann eigentlich vorhersehbar. Über kurz oder lang führt dies dazu, dass niemand in einem solchen, als passiv wahrgenommenen, Verein Mitglied werden will oder gar Verantwortung übernimmt. Dies betrifft in der heutigen Zeit aber alle Vereine, nicht nur die OGV.

Genau diese Entwicklung haben wir nun auch im Kreisverband Gartenbau Tirschenreuth. Der OGV Hohenthan, der zuletzt 71 Mitglieder aufwies hat sich am 7. Dezember 2016 bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung aufgelöst. Bereits bei der Versammlung 2015 hatte sich Vorsitzender Klaus Schuster bereit erklärt ein weiteres Jahr den Verein kommissarisch zu führen. Bei der Jahreshauptversammlung am 28. April 2016 fand sich dann erneut kein Nachfolger, weshalb für den 7. 12. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung angesetzt wurde, die entweder eine neue Vorstandschaft oder die Vereinsauflösung ergeben sollte. Leider war das Ergebnis mit dem Beschluss der Vereinsauflösung nicht so, wie wir uns als Obst- und Gartenbaufamilie im Landkreis es uns gewünscht hätten: der Verein hat die Auflösung beschlossen. Aufgaben wie Heimatpflege sollen zukünftig die anderen aus diesem Gebiet tätigen Vereine wie Heimatverein Hohenthan und Oberpfälzer Waldverein übernehmen, an die auch anteilig das Vereinsvermögen ging.  

Der Vorsitzende Klaus Schuster, der den Verein schon über 35 Jahre seit 1981 führte, hat bis zuletzt alles getan, um diese Entwicklung zu vermeiden. Beim OGV Hohenthan handelt es sich um einen der traditionsreichsten Gartenbauvereine im Landkreis Tirschenreuth. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1903. Wir danken Herrn Schuster und allen, die in dieser langen Zeit Verantwortung übernahmen, außerordentlich für das langjährige Engagement und die geleistete Arbeit. Herr Schuster war gleichzeitig viele Jahre Vorstand des Heimatvereins – viele Aktivitäten überschnitten sich und wurden von der Bevölkerung und den Mitgliedern vielleicht eher dem Heimatverein oder dem OWV zugeordnet. Dort fand man jeweils nach längerem Suchen eine neue Vorstandschaft – seither gab es dort wieder verstärkt Aktivitäten, im Gegensatz zum Gartenbauverein. 

Wir hatten den Verein auch aufgrund der fehlenden Aktivitäten und Unterstützung der Mitglieder nicht in gemeinsame Aktionen wie die Standbetreuung während der Gartenschau Tirschenreuth eingebunden. Vielleicht war das im Nachhinein gesehen ein Fehler.

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.