Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Tag der Hängematte / Gartenbotschafter

Bild: Matthias Kunz; Bildrechte Kreisfachberatung Gartenbau Landratsamt Tirschenreuth;
Kreisfachberater Harald Schlöger interviewt als einen der ersten Gartenbotschafter Eric Frenzel, der als sehr erfolgreicher Sportler in der ganzen Welt unterwegs ist. Der Garten zu Hause ist ihm ganz wichtig, dort findet er die Ruhe und damit den Kraftquell für weitere erfolgreiche Sportlerjahre.

Bayernweit wird über die Weiterentwicklung des Gartentourismus nachgedacht und es werden verschiedene Initiativen dazu entwickelt.

Unter Federführung der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim hat man als Aufhänger für eine ganz besondere Aktion den alljährlichen „internationalen Tag der Hängematte“ am 22. Juli ausgewählt. Die Hängematte dient dabei als starkes Symbol um zu zeigen, dass der Garten - gerade in den jetzigen Zeiten - wie geschaffen dafür ist, innezuhalten, sich zu entspannen und die Natur um uns herum zu genießen. Dazu ist der eigene Garten leicht zu erreichen und mit allem ausgestattet, was wir für einen Tag der Entspannung benötigen. Aber auch die Gärten in der Region, die im Gartennetzwerk Tirschenreuth zusammengefasst sind, bieten viel Grün für die Besucher, mit schönen Sitzplätzen, Bänken oder eben der Hängematte als Erkennungssymbol zum Verweilen.

An diesem Tag der Hängematte am 22. Juli werden in einer konzertierten Aktion Interviews mit Personen, die als authentische Gartenbotschafter für die Gärten der Region stehen, in den lokalen Medien erscheinen. Die Bayerische Gartenakademie wird die Interviews auf der Seite der LWG Bayern unter www.gaerten-bayern.de veröffentlichen.

(zum Beispiel Gartenbotschafterin  Äbtissin Laetitia Fech: http://www.lwg.bayern.de/gaerten/250292/index.php)

In einigen Landkreisen finden zusätzlich Aktionen an diesem Tag statt. Auch wir im Landkreis Tirschenreuth beteiligen uns.

In loser Folge wird die Kreisfachberatung am Landratsamt Interviews mit interessanten Persönlichkeiten führen, die sowohl in der Tagespresse als auch hier auf der Gartenkultur-Homepage des Landkreises veröffentlicht werden.

Die Gärten im Gartennetzwerk Tirschenreuth werden zusätzlich mit dem passenden Erkennungssymbol, einer grünen Hängematte ausgestattet. Angangs beschränken wir uns auf die öffentlich zugänglichen Gärten - diese sind aufgrund ihrer universalen Öffnungszeiten wichtig bei der Entwicklung des Gartentourismus in der Region. Die Hängematte wird dauerhaft in diesen Gärten bzw. Parks platziert.

Gartenbotschafter Simon Rauch, Solidarische Landwirtschaft in Krummennaab

Am 22. Juli ist der internationale Tag der Hängematte. Den Tag der Hängematte haben sich Garteninitiativen, Kreisfachberater und die Bayerische Gartenakademie gewählt und in verschiedenen Regionen Gartenbotschafter interviewt. Hier im Landkreis Tirschenreuth gibt Gartenbotschafter Simon Rauch Auskunft darüber, wie sein Lieblingsgarten aussieht und was ihn mit der Region verbindet.

Dabei ist Simon Rauch nicht ein Gärtner wie jeder andere. Er betreibt vielmehr eine solidarische Landwirtschaft, einer SoLawi. In der SoLawi Stoapfalz – das ist der Name des Vereins – gibt es derzeit 90 Mitglieder, die einen festen Monatsbeitrag bezahlen. Während der Saison bekommen die Mitglieder im Gegenzug dafür wöchentlich eine Kiste mit Obst und Gemüse, das auf dem ca. 5 ha  großem Betrieb geerntet wird. Und es besteht für die Genossen auch die Möglichkeit, sich an Arbeitseinsätzen – pflanzen, jäten, ernten – zu beteiligen. Dieses Konzept der solidarischen Landwirtschaft ist nichts Neues, das gibt es bereits in verschiedenen Ländern.

link zu der Veröffentlichung im Neuen Tag, auch mit weiteren Bilderstrecken zu den Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten aus den vergangenen Jahren:

Auch krumme Gurken und Karotten schmecken gut | Onetz

 

 

 

Simon Rauch in der Hängematte inmitten seiner Gurken. Er hat in den letzten JAhren in der Nähr von Krummennaab eine solidarische Landwirtschaft mit 90 Genossen aufgebaut.
Simon Rauch und Kreisfachberater Harald Schlöger haben sichtlich Spaß beim Interview in der Hängematte.

Pressebericht zu Gartenbotschafter Simon Rauch und seiner Solidarischen Landwirtschaft "Solawi Stoapfalz" in der Nähe von Krummennaab

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

 

Text und Bilder: Christa Vogl, Guttenberg; Veröffentlicht im NeuenTag anläßlich des internationalen Tags der Hängematte am 22.7.2021

Gartenbotschafterin Cornelia Roth, Thumsenreuth

Cornelia Roth aus Thumsenreuth ist eine ganz besondere Gartenbotschafterin. Schließlich hat sie bereits ihren dritten Garten neu angelegt und dabei gemeinsam mit ihren Mann alles selber gemacht: von der Planung bis zur Ausführung. Dabei kommen ihr ihre Erfahrungen durch eine Tätigkeit in einer Staudengärtnerei in Effeltrich aber auch ihre vielen Kontakte durch ihr Engagement im Gartentourismus in ihren vorherigen Garten in Unterkleinleiter bei Erlangen zu Gute.

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

 

Gartenbotschafterin Äbtissin Laetitia Fech

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

Artikel "Der Neue Tag": Gartenbotschafterin Äbtissin Laetitia Fech vom 03.08.2020
Text: Harald Schlöger
Bilder: Jürgen Klein, Waldsassen - Bildrechte Kreisfachberatung Gartenbau Landratsamt Tirschenreuth

Gartenbotschafter Eric Frenzel, St. Oetzen bei Flossenbürg

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

Artikel aus dem Neuen Tag Weiden; Text: Harald Schlöger, Bilder: Mathias Kunz - Bildrechte Kreisfachberatung Gartenbau Landratsamt Tirschenreuth

Gartenbotschafterin Monika Bauernfeind, Großbüchlberg

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

Artikel aus dem "Neuen Tag" vom 31.08.2020 - Redakteurin Christa Vogl (Text und Bilder)

Gartenbotschafterin Inge Härtl, Konnersreuth

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

 

Artikel aus dem Neuen Tag, Weiden;
Redakteurin: Christa Vogl (Text und Bilder)

Gartenbotschafter Christian Kalla, "Crada" - Musikproduzent und Autor aus Lengenfeld bei Waldershof

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

 

Bild: Christa Vogl
Gartenbotschafter Christian Kalla, "Crada" - Musikproduzent und Autor aus Lengenfeld bei Waldershof
Artikel aus dem Neuen Tag, Weiden; Redakteurin Christa Vogl (Text und Bilder)
Artikel aus dem Neuen Tag vom 22.07.2020;
Redakteurin Christa Vogl (Text und Bilder)

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

Artikel aus dem Neuen Tag vom 13.7.2020:
Redakteurin Christa Vogl (Text und Bilder);
Gartentourismus im Oberpfälzer Wald. Tourismusleiterin Stephanie Wenisch und Kreisfachberater Harald Schlöger stellen die beteiligten Gärten im Gartenreiseführer Oberpfälzer Wald vor.

link zu den Veröffentlichungen im Neuen Tag mit Bilderstrecken zu den jeweiligen Gartenbotschaftern/innen und ihren Gärten:

https://www.onetz.de/search/content/hängematte

 

 

Tag der Hängematte / Gartenbotschafter
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.