Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Tag der offenen Gartentür 2022

Landrat Roland Grillmeier lässt sich vom Vorsitzenden des Kleingartenvereins Waldsassen die beteiligten Schrebergärten zeigen.

Tag der offenen Gartentür 2022

Traditionell findet am letzten Sonntag im Juni der Tag der offenen Gartentür statt. Dieses Jahr war es nun wieder soweit: der Tag der offenen Gartentür 2022 konnte nach zwei Jahren ohne größere Veranstaltungen endlich in Präsenz stattfinden.

Der Schwerpunkt lag heuer in der Klosterstadt Waldsassen.

Mit der Kleingartenanlage des Kleingartenvereins Waldsassen e. V. konnte eine sehr vielfältige und sehenswerte Anlage zur Teilnahme gewonnen werden. Von den 43 Parzellen, die zumeist ca. 300 m² groß sind, öffneten viele Besitzer innerhalb der Anlage ihre Gartentüre für die interessierten Besucher.

Die Anlage entstand nach dem 2. Weltkrieg aus einigen bereits vorhandenen Gärten bei der Zieglerbrauerei und der alten Malzfabrik, dem heutigen Gelände des Reitvereins. In den 70er Jahren wurden die Kleingärten dann zu einer reinen Gartenanlage umgewandelt. Im Jahr 1983 erfolgte der Eintrag des Vereins ins Vereinsregister und die Anmeldung beim Landesverband der bayerischen Kleingärtner. Bereits zur Vereinsgründung wurde eine erste Gartenordnung erstellt, die bis heute immer wieder erweitert und angepasst wird.

Der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth e.V. und Landrat Roland Grillmeier war zum Anlass des Tages der offenen Gartentür in der Kleingartenanlage unterwegs und ließ sich bei einem Rundgang mit dem Vorsitzenden des Kleingartenvereins Herrn Heller und anfangs auch mit dem 2. Vorsitzenden Herrn Schuster die einzelnen Gärten zeigen. Beim Rundgang gab es auch immer wieder die Gelegenheit für Gespräche mit den verschiedenen Gartenbesitzern, die in ihren Gärten vor Ort anzutreffen waren.

Herzlichen Dank der Vorstandschaft des Kleingartenvereins Waldsassen e.V. für die Bereitschaft, ihre Kleingärten beim Tag der offenen Gartentür für die Besucher zu öffnen!

Vorstellung der teilnehmenden Gärten 2022

2022 gibt es endlich wieder einen Tag der offenen Gartentür im Landkreis Tirschenreuth in Präsenz.

Der Schwerpunkt beim Tag der offenen Gartentür am 26. Juni 2022 ist diesmal eine ganze Schrebergartenanlage in Waldsassen. Acht Gärten werden in der Anlage an der Malzfabrik des Kleingartenvereins Waldsassen e. V. in der Pfaffenreuther Straße in Waldsassen geöffnet und können besichtigt werden. Die Besitzer freuen sich auf Ihren Besuch. Die anderen Gärten sind einsehbar und können von außen betrachtet werden.

  • Der Kreislehrgarten in Mitterteich öffnet ebenfalls mit einem Gartenfest des OGV Mitterteich.
  • Die Umweltstation Waldsassen mit einem reichhaltigen Programm unter dem Motto Kräuterfestival und Handwerkskunst, anderem mit Einbindung der Kräuterführer/innen

Privatgärten kann man unter anderem im Nachbarlandkreis Neustadt an der Waldnaab in der Stadt Eschenbach besichtigen.

link zum Flyer mit den teilnehmenden Gärten 2022

 

Bewirtung

Die Bewirtung erfolgt sowohl im Kreislehrgarten Mitterteich durch den OGV Mitterteich als auch in der Umweltstation Waldsassen.

Geboten wird ein umfangreiches kulinarisches Angebot, von Kaffee und Kuchen bis hin zu den inzwischen bekannten Spezialitäten aus dem Backofen.

 

Tag der offenen Gartentür
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.