Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Beteiligung der Kreisfachberater der Oberpfalz an Ausstellungen und Messen

"Die Natur muss gefühlt werden" (Alexander von Humboldt)

Riesiges Besucherinteresse bei den Gartentagen 2018 im Fischhofpark Tirschenreuth

Die Kreisfachberatung des Lnadkreises Tirschenreuth beteiligte sich an der Neuauflage der Gartentage im Fischhofpark Tirschenreuth. Die Veranstaltung, organisiert vom Förderverein Fischhofpark, war wieder was Anspruch und Niveau, aber auch die Besucherresonanz betrifft, ein voller Erfolg.  

Verband der Bayerischen Kreisfachberater - Bezirk Oberpfalz mit Beratungs- und Informationsstand vertreten

Die Kreisfachberater Manuela Pappenberger und Harald Schlöger repräsentierten während der beiden Tage den Verband der Oberpfälzer Kreisfachberater.

weitere Informationen.....

Beteiligung an der Jubiläumsapfelbörse in Neumarkt am 14.10.2017 mit einer gemeinsamen Obstausstellung

Oberpfälzer Kreisfachberater veranstalten wegen Doppeljubiläum erstmals gemeinsame Obstausstellung

 

Trotz schwieriger Bedingungen konnten insgesamt 160 verschiedene Obstsorten aus der gesamten Oberpfalz gezeigt werden. Jeder Landkreis steuerte Sorten bei, die einen guten Überblick geben über das Sortenspektrum, das typisch für die Oberpfälzer Gärten und Streuobstwiesen ist.

Ergänzt wurde die Ausstellung mit Informationstafeln, die zum 100-jährigen Fachberaterjubiläum einen geschichtlichen Rückblick über das Fachberaterwesen, einen Überblick über den Aufgabenrahmen der Fachberater in der heutigen Zeit und Einblick in wichtige Tätigkeitsfelder gaben.

weitere Informationen und Bilder....

 

"Tatort Garten" zeigt wie sich Gärten verändern - Ausstellung der Kreisfachberatung in Amberg-Sulzbach wird kombiniert mit der Vorstellung der Arbeit und der Geschichte der Kreisfachberatung

Ausstellungseröffnung:
Landrat Richard Reisinger zusammen mit Kreisfachberater Arthur Wiesmeth und den Verantwortlichen des BN Landshut.

Gärten verändern sich, Gärten werden "modern" und "pflegeleicht". Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die Vielfalt.

Dabei ist diese Vielfalt so wichtig. Biodiversität ist deshalb seit vielen Jahren einer der Arbeitsschwerpunkte der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in der Oberpfalz. 

Mit der Ausstellung "Tatort Garten" wollen die Kreisfachberater auf diese bedenkliche Entwicklung hinweisen.

Gleichzeitig zeigen sie aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens des Berufsstandes mit vielen Plakaten ihre geschichtliche Entwicklung, den aktuellen Aufgabenrahmen und die vielfältige Vernetzung mit Verbänden.

Gemeinsam mit diesen Verbänden wie Gartenbauvereinen, Naturschutzverbänden stehen sie seit vielen Jahren dafür, dass Siedlungsräume wieder Räume der Begegnung werden, wo Menschen gerne unterwegs sind, sich aufhalten und miteinander ins Gespräch kommen. Letztlich geht es darum wieder mehr Natürlichkeit im Garten zu wagen und zuzulassen.

weitere Informationen.... 

 

Beteiligung der Kreisfachberater der Oberpfalz an Ausstellungen und Messen
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.