Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Fachberater im Bezirks-Vorstand

Fachberaterverband ist in der Vorstandschaft des Bezirksverbandes Gartenbau Oberpfalz vertreten, um fachliche Impulse einzubringen.

 

Das Bild zeigt die neugewählte Vorstandschaft des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege

Jahrestagung 2019 des Bezirksverbandes Gartenbau Oberpfalz - Vorstandschaft neu gewählt

Kreisfachberater sind seit Jahren im sogenannten Fachbeirat in der Vorstandschaft des Bezirksverbandes vertreten.

Eine intensive Jugendarbeit und ein unermüdlicher Einsatz für den Artenreichtum in Natur und Garten zeichnen den Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege aus – und das seit mittlerweile fast 125 Jahren. So stand neben den Neuwahlen der Vorstandschaft insbesondere das große Jubiläum in nächsten Jahr im Zentrum der Jahreshauptversammlung in Schwarzenfeld.

Der Bezirksverbandsvorsitzende Landrat Willibald Gailler wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso sein Geschäftsführer Werner Thumann, der zudem auch als Bezirksjugendsprecher weiter tätig sein wird. In ihrem Amt bestätigt wurden auch Schatzmeister Josef Dunkes sowie die stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Josef Heuschneider aus Regensburg, Rosa Prell aus Neustadt an der Waldnaan und Eduard Eckl aus Amberg-Sulzbach. Neu hinzugekommen ist der Chamer Konrad Weinzierl. Beim Fachbeirat, einem Gremium aus den Reihen der Kreisfachberater, das dem Bezirksverband fachliche Impulse geben sollen, bleibt es weitgehend bei der bisherigen Besetzung mit Vorsitzendem Harald Schlöger aus Tirschenreuth, Heidi Schmid aus Schwandorf, Michaela Basler aus Amberg-Sulzbach, Manuela Pappenberger aus Tirschenreuth und neu dazugekommen Stephanie Fleiner aus Regensburg.

Das Thema Jugendarbeit genießt beim Bezirksverband Oberpfalz einen hohen Stellenwert. „Wir investieren viel Zeit und Kraft in die Nachwuchsarbeit“, so Geschäftsführer Werner Thumann. Eine Investition, die sich auszahlt, wozu nicht zuletzt der von ihm initiierte erste bayernweise Kinder- und Jugendwettbewerb „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“ beigetragen hat. „Mit 143 Jugendgruppen steht die Oberpfalz an der Spitze der Nachwuchsarbeit in Bayern“, betonte Willibald Gailler, der diesem Thema ebenfalls einen hohen Stellenwert beimisst.

Thematisch im Zentrum steht derzeit das Thema „Biologische Vielfalt in Stadt und Land“, dazu werden im nächsten Jahr zwei Seminare für Gruppenleiter in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten.

Zum Jubiläum im Jahr 2020 schreibt der Bezirksverband zudem einen Fotowettbewerb unter dem Motto „HeimatVielfalt – GartenLiebe“ aus, an dem sich alle Mitglieder beteiligen können.

Außerdem wird im Jubiläumsjahr die Landesverbandstagung in Neumarkt i.d.OPf. stattfinden.

Das Bild zeigt die am 10. Oktober 2015 neu gewählte Vorstandschaft des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege Oberpfalz mit dem 1. Vorsitzenden Landrat Willibald Gailler aus Neumarkt (2. von links).
Von den Kreisfachberatern der Oberpfalz sind vertreten: als Geschäftsführer des Bezirksverbandes Werner Thumann aus Neumarkt; im sog. Fachbeirat sind vertreten: Manuela Pappenberger und Harald Schlöger aus Tirschenreuth, Michaela Basler aus Amberg-Sulzbach und Heidi Schmid aus Schwandorf; für das Gartenbauzentrum Bayern Mitte in Fürth ist Herbert Grunwald in den Fachbeirat des Bezirksverbandes gewählt.

Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege wählt neue Vorstandschaft

Die Kreisfachberater in der Oberpfalz pflegen schon immer ein gutes Verhältnis zu ihren Gartenbauvereinen und den übergeordneten Verbänden. Eine Besonderheit ist, das der Oberpfälzer Kreisfachberaterverband in der Vorstandschaft des Bezirksverbandes Gartenbau vertreten ist. Damit soll deutlich werden, dass die Fachberater wichtig für die gemeinsame Arbeit bei Kreis- und Bezirksverbänden sind.

Der Bezirksverband profitiert von den fachlichen Impulsen aus den Reihen der Kreisfachberater.

Die Fachberater sehen in den ehrenamtlichen Verbandsvertretern wichtige Partner bei der Umsetzung ihrer Ziele bezüglich Umweltbildung, Förderung der Gartenkultur und Heimatpflege. Häufig sind sie Geschäftsführer der Kreisverbände und so unmittelbar in die Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine eingebunden. Sie wissen wie man die Ehrenamtlichen motiviert und mit Ihnen gemeinsam Ziele realisiert.

Verband der Bayerischen Kreisfachberater Bezirk Oberpfalz
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.