Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Termine Kreisfachberater Oberpfalz

Bitte auf den link klicken...
Es erscheint eine Terminübersicht 2022 als pdf.

Alle Termine stehen wegen der Corona-Problematik unter Vorbehalt!

Wir werden jeweils nach aktueller Lage entscheiden, ob die geplanten Aktivitäten stattfinden können und Änderungen auf der Homepage des Fachberaterverbandes Oberpfalz (https://www.kreis-tir.de/fachbereiche/gartenkultur/verband-der-bayerischen-kreisfachberater-bezirk-oberpfalz/aktuelles-von-den-kreisfachberatern/) und über die Presse bekanntgeben.

Exkursion 2022:

Fortbildungsveranstaltung am Samstag, 27.08.2022 in Ursensollen, Landkreis Amberg-Sulzbach
Termin: Samstag, 27.08.2022
Treffpunkt: 09:30 Uhr Treffen am Parkplatz der Sternwarte Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen - Parkplatz im Waldstück vor der Sternwarte.

Der Verband der Kreisfachberater- Bezirk Oberpfalz bietet auch 2022 eine Exkursion als Fortbildungsveranstaltung an.
Die Organisation erfolgt in diesem Jahr durch die Kreisfachberatung am Landratsamt Amberg-Sulzbach. Ein Schwerpunkt ist die Biodiversitätsstrategie der Gemeinde
Ursensollen, einige Projekte werden uns durch Verantwortliche vor Ort vorgestellt.
Für unsere Beratungstätigkeit ist das Kennenlernen kulturgeschichtlich und naturschutzfachlicher Themen und reizvoller Landschaftsbestandteile in der Oberpfalz
sehr wertvoll. Eine Schnittstelle zu unserer Arbeit ist auch der Dorfwettbewerb. Ursensollen hat bereits einige Male im Dorfwettbewerb teilgenommen und ist
entsprechend ausgezeichnet worden. Es ist interessant zu sehen, inwieweit die Naturschutzthemen dabei hilfreich waren.

weitere Informationen:

Fortbildung 2022 - Einladung für die Verbandsmitglieder mit Programm

 

 

 

 

Bitte auf den link klicken...
Es erscheint eine Terminübersicht 2021 als pdf.

Alle Termine stehen wegen der Corona-Problematik unter Vorbehalt!

Wir werden jeweils nach aktueller Lage entscheiden, ob die geplanten Aktivitäten stattfinden können und Änderungen auf der Homepage des Fachberaterverbandes Oberpfalz (https://www.kreis-tir.de/fachbereiche/gartenkultur/verband-der-bayerischen-kreisfachberater-bezirk-oberpfalz/aktuelles-von-den-kreisfachberatern/) und über die Presse bekanntgeben.

Exkursion 2021: "Faszination Gold" im Landkreis Schwandorf

Fortbildungsveranstaltung des Verbandes der bayerischen Kreisfachberater - Bezirk Oberpfalz

am Samstag, 07.08.2021 in Unterlangau/Oberviechtach, Landkreis Schwandorf

Der Fachberaterverband bietet auch 2021 für die Oberpfalz eine praxisnahe Fortbildungsveranstaltung an. Die Exkursion wird in diesem Jahr von der Kreisfachberatung am Landratsamt Schwandorf organisiert. Für die Fachberater-Tätigkeit ist das Kennenlernen kulturgeschichtlich interessanter Themen und reizvoller Landschaftsbestandteile in der Oberpfalz sehr wertvoll.

Die Kontakte zu naturschutzrelevanten Fachthemen erleichtern zudem die Arbeit gerade im Bereich der Landschaftspflege.  

Programm:

Treffpunkt ist am Samstag, 07.08.2021 um 10.00 Uhr in Unterlangau/Oberviechtach, Landkreis Schwandorf auf dem Parkplatz der Onfostelle "Gold-Lehrpfad" in Unterlangau am Gütting, südöstlich von Unterlangau (ca. 8 km von Oberviechtach entfernt).

 

weitere Informationen 

Fortbildung 2021 - Offizielle Einladung für die Verbandsmitglieder

Programm

 

 

 

Jahrestagung des Verbands der Oberpfälzer Kreisfachberaterinnen und Fachberater 2020 wird im Online-Format am 30.03.2021 nachgeholt!

Präsenzveranstaltungen mit einem größeren Teilnehmerkreis sind immer noch schwierig durchzuführen.  Die Verantwortlichen des Verbandes haben sich daher entschlossen, die abgesagte Jahrestagung 2020 am 30.03.2021 als Online-Meeting nachzuholen.

Vor der Tagung läuft die  gemeinsam mit dem Gartenbauzentrum Bayern-Mitte organisierte Dienstbesprechung auf dem gleichen Format. Nach dem gemeinsamen Programm mit den mittelfränkischen Kollegen/innen wird der Programmpunkt "Verbandsversammlung des Verbands der bayerischen Kreisfachberater - Bezirk Oberpfalz - 2020" angehängt. 

Die  Oberpfälzer Kreisfachberater/innen (auch die nicht aktiven Verbandsmitglieder) bekommen einen eigenen Zugangslink zu diesem Programmpunkt per mail.

Die Verbandsversammlung für das Geschäftsjahr 2020 enthält einen Bericht des 1. Vorsitzenden, Kassenbericht und Kassenprüfbericht. Anschließend wird eine Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt. Wünsche und Anträge schließen die Tagung ab. Dazu können die Mitglieder/innen vorab Beiträge beim 1. Vorsitzenden einreichen.

Die Vorstandschaft

Jahrestagung des Verbands der Oberpfälzer Kreisfachberaterinnen und Fachberater (geplant am 04.12.2020 in Trausnitz/SAD) wird Corona-bedingt abgesagt

Aktuell ist es schwierig, Veranstaltungen mit einem größeren Teilnehmerkreis durchzuführen. Die für den 04.12.2020 in Trausnitz/SAD geplante Jahrestagung des Verbands der Oberpfälzer Kreisfachberaterinnen und Fachberater ist zeitlich zwar außerhalb des derzeitig festgelegten Corona-bedingten „Teil-Lockdowns“, aber es ist nicht absehbar, ob dieser derzeit festgelegte Zeitraum dann tatsächlich das Ende der Beschränkungen bedeutet.

Der Verband der Oberpfälzer Kreisfachberater haben sich deshalb entschieden, die Jahrestagung 2020 abzusagen.

Die nächste Jahrestagung in regulären Rahmen wird am Freitag, 3. Dezember 2021 im Landhaus Pröls in Trausnitz/Landkreis SAD sein.

Die Verantwortlichen möchten gemeinsam mit dem Gartenbauzentrum Bayern-Mitte im Frühjahr 2021 eine Dienstbesprechung ansetzen und durchführen. Bei dieser Dienstbesprechung soll nach dem gemeinsamen Programm mit den mittelfränkischen Kollegen/innen noch einen Programmpunkt ausschließlich für die Oberpfälzer Kreisfachberater/innen angehängt werden, bei dem dann eine Verbandsversammlung für das Geschäftsjahr 2020 mit Bericht des 1. Vorsitzenden, Kassenbericht und Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft durchgeführt wird.

Terminübersicht 2020 - unter Corona-Vorbehalt!

Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Termine 2020

Alle Termine stehen wegen der Corona-Problematik unter Vorbehalt!

Wir werden jeweils nach aktueller Lage entscheiden, ob die geplanten Aktivitäten stattfinden können und Änderungen auf der Homepage des Fachberaterverbandes Oberpfalz (https://www.kreis-tir.de/fachbereiche/gartenkultur/verband-der-bayerischen-kreisfachberater-bezirk-oberpfalz/aktuelles-von-den-kreisfachberatern/) und über die Presse bekanntgeben.

 

Jahrestagung 2019

Jahrestagung des Verbandes der Oberpfälzer Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im 100jährigen Jubiläumsjahr in Pilsach /Landkreis Neumarkt

Arbeit der Kreisfachberater auch in Zukunft wichtig

Die Jahrestagung der Oberpfälzer Kreisfachberater findet alljährlich im Dezember statt. Einerseits wird auf ein umfangreiches Jahresprogramm zurückgeblickt - andererseits werden die Weichen für das kommende Jahr gestellt.

Das Jahr 2019 war für die Fachberater in der Oberpfalz ein Besonderes- konnte man doch der sein 100jähriges Jubiläum begehen.

Die Tagung mit Vertretern aus allen Oberpfälzer Landkreisen und den Gartenämter der Städte Regensburg und Weiden dient auch dazu, die gemeinsame Arbeit untereinander abzustimmen und mit den im Gartenbau tätigen Verbänden zu koordinieren. 

zum Tagungsprogramm....

Aktionstag – Hundert Jahre Dienst am Menschen im Freilandmuseum Neusath - Perschen am Sonntag, 20.10.2019

anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Verbandes der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern – Bezirk Oberpfalz

Ort:           Streuobstwiese südlich der Handwerkerhalle (Bauhof)

Beginn:    10.00 Uhr

Programm:

1. Begrüßung:                     Frau Dr. Birgit Angerer, Leiterin des Freilandmuseums Neusath – Perschen

2. Begrüßung/Einführung: Herr Harald Schlöger, 1. Vorsitzender des Verbandes der bayerischen Kreisfachberater, Bezirk Oberpfalz

3. Grußworte:                    

Herr Albert Nickl, stellv. Landrat Neustadt an der Waldnaab und 1. Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Neustadt an der Waldnaab

Herr Josef Heuschneider, stellv. Vorsitzender Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege

Herr Hugo Bauer, 1. Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberpfalz des Bayerischen Gemeindetages

4. Vorstellung der Chronik / Festschrift zum 100 jährigen Jubiläum des Fachberaterverbandes - Herr Franz Kraus, Kreisfachberater Neumarkt

5. Pflanzaktion auf der Streuobstwiese des Freilandmuseums in der Nähe des Naabtaldorfes; jeder Landkreis bzw. Stadt pflanzt einen eigenen Birnbaum zur Ergänzung des vorhandenen Sortimentes

6. Gemütliches Beisammensein im „Naabtaldorf“ mit kleinem Imbiss

Ende des offiziellen „Festaktes“ gegen 12.00 Uhr

Die Kreisfachberater beteiligen sich im Jubiläumsjahr an der Obstausstellung, die alle Jahre beim Herbstmarkt durch die Pomologen und die Kreisfachberatung aus Schwandorf präsentiert wird, und zeigen zusätzliche Obstsorten aus den einzelnen Landkreisen. Wegen der Frostschäden zur Blütezeit im Frühjahr beschränkt sich das Angebot; es werden jedoch viele Birnensorten gezeigt, da diese bereits abgeblüht hatten und so weitgehend durch den Frost verschont blieben.

Der Verband der Bayerischen Kreisfachberater –Bezirk Oberpfalz betreut auch nach dem Ende des offiziellen „Festaktes“ während des Aktionstages einen Beratungsstand bei der Obstausstellung. Neben Fragen zum Obstanbau und zu den Sorten können auch andere aktuellen Themen, die den Berufsstand aber auch die Gartenbesitzer beschäftigen, wie zum Beispiel der Klimawandel mit Einfluss auf die Gehölz- bzw. Staudenauswahl, Biodiversität, neue Krankheiten und Schädlinge oder die gerade angelaufene Gartenzertifizierung besprochen werden.

Programm......

Gemeinsame Obstausstellung beim Herbstmarkt am 20.10.2019 im Freilandmuseum Neusath-Perschen geplant

Der Herbstmarkt am 20.10.2019 im Freilandmuseum Neusath-Perschen ist der geeignete Rahmen um anlässlich des 100-jährigen Verbandsjubiläums eine gemeinsame Obstausstellung der Fachberatung aller Landkreise und Gartenbauämter der Oberpfalz durchzuführen.

Da die Wurzeln der Gartenbauvereine aber auch der Kreisfachberatung im Bereich Obstbau liegen, ist zusätzlich geplant, eine gemeinsame Pflanzaktion im Freilandmuseum an diesem Tag an den Beginn der Ausstellung zu setzen.

Ergänzend zu einer bereits vorhandenen Streuobstwiese sollen je Landkreis bzw. Kreis- /Stadtverband ein Obstbaum mit regional typischer Sorte zum Jubiläum gepflanzt werden.

Dank des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege, der weitgehend den neu gestalteten Beratungsstand der Kreisfachberater finanzierte können sich die Kreisfachberater bei der Jubiläumsveranstaltung mit Informationen zu ihrem Berufsstand präsentieren.

Der Stand mit den Paneelen zur Geschichte und dem Aufgabenrahmen der Kreisfachberater wird auch bei dem Jubiläumstag in Neusath gute Dienste leisten und die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Gezeigt wird natürlich auch, dass die Oberpfälzer Kreisfachberater mit ihrer Arbeit auf vielen unterschiedlichen Ebenen die Aufgaben und Ziele der Gartenbauvereine unterstützen, und dies nun schon seit annähernd 100 Jahren.

 

 

Terminübersicht 2019

Exkursion / Fortbildung 2019 im Landkreis Amberg-Sulzbach entfällt wegen Terminproblemen

Jahrestagung am 6.12.2019 im Landkreis Neumarkt

 

Programm ist noch nicht näher bekannt.

Terminübersicht 2018

Verband der Bayerischen Kreisfachberater Bezirk Oberpfalz
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.