Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Trinkwasser im Landkreis Tirschenreuth

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Trinkwasser

In Nordbayern sind im Allgemeinen weniger Trinkwasservorräte vorhanden als in Südbayern. Dies liegt zum einen an den geringeren Jahresniederschlägen, zum anderen fehlen bei uns die ausgedehnten Lockergesteinsvorkommen, wie z.B. im südbayerischen Raum. Der Landkreis Tirschenreuth liegt überwiegend im kristallinen Grundgebirge - auch nordostbayerisches Grundgebirge genannt - und zählt somit zu den wasserarmen Gebieten in Bayern.

Bis vor wenigen Jahren erfolgte die Trinkwassergewinnung im Kristallin nahezu ausschließlich aus zahlreichen Quellen, die im Hangschutt bzw. in der Verwitterungskruste austreten. Dies wird besonders an den folgenden Zahlen deutlich: Von den 50 zentralen Wasserversorgungsanlagen (Wasserverbrauch > 1000 m3/Jahr)  im Landkreis Tirschenreuth wird das Trinkwasser aus über 300 Quellwasserfassungen und 28 Brunnenfassungen gewonnen. Zu dem Problem der oft stark ausgeprägten saisonalen Schüttungsschwankungen kommt bei den Quellfassungen aufgrund des relativ oberflächennahen Wassers auch das Problem der Trinkwasserqualität und damit der Schützbarkeit.

Die Quelleinzugsgebiete liegen überwiegend in Waldgebieten, einer normalerweise "heilen Welt". Im Landkreis Tirschenreuth sind insgesamt 74 Trinkwasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 54,4 km2 ausgewiesen. Eine hohe Trinkwassergüte, die Einhaltung strenger Grenzwerte, eine umfassende Überwachung der Trinkwasserqualität, Bau, kontinuierliche Pflege und Betrieb des Rohrnetzes... – das alles ist nicht zum Nulltarif zu haben. Trinkwasserqualität hat ihren Preis!    

Trinkwasser
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.