Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Beratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine "insoweit erfahrene Fachkraft"

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen und haben das Gefühl, dass es einem Kind oder Jugendlichen nicht gut geht?

Sie sind z. B. Erzieher/in, Tagesmutter oder -vater, Lehrer/in, Hebamme, Arzt/Ärztin, Fußballtrainer/in oder Übungsleiter/in in einem anderen Verein, Ausbilder/in oder Kollege/Kollegin von Jugendlichen.

Alle Personen, die in beruflichem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall Anspruch auf Beratung durch eine "insoweit erfahrene Fachkraft".

Die Beratung durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft bei der Einschätzung des Gefährdungsrisikos für ein Kind oder Jugendlichen trägt im Einzelfall zu einer größeren Handlungssicherheit bei. Häufig sind nämlich die Anhaltspunkte für eine Gefährdung nicht eindeutig.

Insoweit erfahrene Fachkräfte:

Astrid Bösl
Tel.-Nr. 09631/88-287
E-Mail: Astrid.Boesl(at)tirschenreuth.de
Bahnhofstr. 51, 95643 Tirschenreuth
Zimmer-Nr. 3
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Mi: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung


Sonja Weiß
Tel.-Nr. 09631/88-449
E-Mail: Sonja.Weiss(at)tirschenreuth.de
Bahnhofstr. 51, 95643 Tirschenreuth
Zimmer-Nr. 12
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Mi: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Krisenintervention und vorläufige Inobhutnahme

Wir sind Ansprechpartner für Institutionen und Privatpersonen in Bezug auf Gefährdungssituationen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei

  • Körperlicher Misshandlung und Vernachlässigung
  • Seelischer Misshandlung und Vernachlässigung
  • Sexuellem Missbrauch
  • Gewalt in der Familie
  • Selbstmordgefährdung
  • Alkohol-/Drogenkonsum

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich ein Kind oder ein Jugendlicher in einer entsprechenden Notlage befindet.

Sollten Sie Bedenken haben oder noch unsicher sein, können Sie den Fall zunächst auch anonym schildern.
Wir sind bemüht mit der Meldung sorgfältig umzugehen, versuchen eine Klärung der Situation herbeizuführen und Hilfen anzubieten oder sonstige Maßnahmen einzuleiten.
Nur wenn wir alle mutig unsere menschliche Verantwortung wahrnehmen, kann das Leid von Kindern verhindert werden. Bitte unterstützen Sie uns hierbei!

Ist eine vorläufige Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen erforderlich aufgrund einer Krisensituation in der Familie oder aus sonstigen Gründen, so leisten wir entsprechende Hilfen und bieten Unterbringungsmöglichkeiten an.

zuständige Mitarbeiter

 

Beratungsangebote und Hilfen
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.