Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Anbieter der Familienbildung

Trägerlandschaft der Familienbildung im Landkreis Tirschenreuth

"Die wichtigsten Erzieher im Leben Ihrer Kinder sind Sie selbst!"

Ein Leitziel der Kinder- und Jugendhilfe ist die Unterstützung und Beratung von Eltern bei dieser Erziehungsaufgabe. Familienbildung ist hierbei als ausdrückliche und eigenständige Leistung der Kinder- und Jugendhilfe in § 16 SGB VIII festgeschrieben.

Angebote der Familienbildung gelten als Unterstützung!

                                         Deren Nutzung ist kein Zeichen "schlechter Elternschaft"!

Familienbildung bedeutet die Förderung und Erweiterung von Kompetenzen bzw. Hilfe zur Selbsthilfe. Die unterschiedlichen Angebote orientieren sich hierbei an der kindlichen Entwicklung bzw. an den unterschiedlichen Bedarfen von Eltern.

   Familien sind vielfältig und dynamisch. Genauso vielfältig ist das Angebot vor Ort.

Einen besseren Überblick über die lokalen Akteure der Familienbildung soll die anschießende Aufzählung mit Kurzbeschreibung schaffen.

Jugendamt - KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

Koordinierungsstelle Frühe Hilfen

Wir sind Anlaufstelle für Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren. Wir haben ein offenes Ohr für alle Anliegen. Wir bieten einfache und unbürokratische Vermittlung von individuellen Unterstützungsangeboten. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos, individuell und vertraulich – gerne im häuslichen Umfeld. Wir vernetzen die regionalen Angebote Früher Hilfen vor Ort und forcieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Jugend- und Gesundheitshilfe. Wir bieten anonymisierte Fachberatung, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen.

Zur Website geht es hier.

Jugendamt - Kommunale Jugendarbeit - Elternbildungsangebote

Elternbildungsangebote des Kreisjugendamtes Tirschenreuth

Im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags

 - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie -

bietet das Jugendamt Angebote der Familienbildung, die auf die Bedürfnisse und Interessen sowie auf Erfahrungen von Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und Erziehungssituationen eingehen.

Zur Website geht es hier.

Jugendamt - Kindertageseinrichtungen

Zur Website geht es hier.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis sechs Jahren 

Das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ im Landkreis Tirschenreuth unterstützt und begleitet Eltern und Tagesmütter mit Kindern von 0-6 Jahren. In ungezwungener angenehmer Atmosphäre bieten Fachkräfte wissenschaftlich gesicherte Informationen, Tipps und Anregungen zum Themenbereich Ernährung und Bewegung für Babys und Kleinkinder, die einfach und vor allem alltagstauglich sind.

Zur Website geht es hier.

Bayerischer Bauernverband

Zur Website geht es hier.

Bayerischer Erziehungsratgeber - BAER

Zur Website geht es hier.

Donum Vitae e. V.

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

An die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Donum Vitae in Bayern e.V. können sich alle Frauen, Männer und Paare mit allen Fragen, die eine Schwangerschaft, die Familienplanung oder die ersten drei Lebensjahre des Kindes betreffen, wenden. Im Schwangerschaftskonflikt (Beratung nach §219), in allgemeinen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, bei finanziellen Schwierigkeiten, Partnerproblemen, bei Fragen zur pränatalen Diagnostik, nach einer Fehl- oder Totgeburt oder bei unerfülltem Kinderwunsch wird Beratung angeboten. Die Beratung ist kostenlos, kann anonym erfolgen und unterliegt der Schweigepflicht. Eine Terminvereinbarung ist notwendig.

Die Beratungsstelle befindet sich in Weiden, Außensprechstunden finden in Tirschenreuth und Kemnath nach telefonischer Vereinbarung statt. Sexualpädagogische Einheiten in Schulen zu den Themen Pubertät, verantwortlicher Umgang in der Familienplanung, Schwangerschaft/Schwangerschaftskonflikt  können über die Beratungsstelle angefragt werden.   Ein weiteres Angebot der Beratungsstelle sind Elternabende zu verschiedenen Themen der Sexualerziehung, Vorträge zu gesetzlichen Familienleistungen und zum Thema Bindung.

Zur Website geht es hier.

Evangelisches Bildungswerk Weiden

Zur Website geht es hier.

Familienzentrum Mittendrin Kemnath

Treffpunkt für Familien und Menschen aller Generationen

Wir bieten Familien und kinderfreundlichen Menschen ein umfangreiches Kursangebot und die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Dienstagsfrühstück und dem Familiencafé am Mittwoch, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch verschiedene Sprechstunden und Selbsthilfegruppen finden in unseren freundlichen Räumen statt. Die interkulturelle Arbeit und besondere Projekte mit inklusivem Ansatz haben ebenfalls einen festen Platz in unserem Programm.

Zur Website geht es hier.

 

Gesundheitsamt Tirschenreuth

Schwangerenberatung

Die staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Gesundheitsamt Tirschenreuth beteiligt sich mit dem Thema „Information zu rechtlichen und finanziellen Ansprüchen“ regelmäßig an Veranstaltungen zu „Schwangerschaft und Geburt“ der Kliniken Nordoberpfalz AG.

Zur Website geht es hier.

Gesundheitsamt

Im Rahmen von Gesundheitsförderung und Prävention stehen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes als Referenten für verschiedene Themenbereiche zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Suchtprävention. Jährlich erfolgt eine umfangreiche Auflistung von Suchtpräventionsangeboten (einschließlich Familienbildung), die auf Anfrage in Anspruch genommen werden können. Schulen, Kindergärten, Vereine und Verbände können in der Regel kostenlos darauf zurückgreifen.

Zur Website geht es hier.

Zum aktuellen Präventionsheft "TIeRisch gut drauf" geht es hier.

Selbsthilfegruppen

Im Landkreis Tirschenreuth bieten zahlreiche Selbsthilfegruppen Information und Unterstützung bei gesundheitlichen und sozialen Problemen an. Bei der Selbsthilfeunterstützungsstelle beim Gesundheitsamt Tirschenreuth können die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner abgefragt werden.

Zur Website geht es hier.

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Zur Website geht es hier.

Katholische Elternschaft Diözesanverband Regensburg

Zur Website geht es hier.

Katholische Erwachsenenbildung

Die KEB Tirschenreuth ist ein eingetragener Verein und anerkannter Träger der offenen Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth. Sie bietet offene Erwachsenenbildung auf Landkreisebene, in den katholischen Pfarrgemeinden, den katholischen überörtlichen Verbänden und den katholischen Dekanaten im Landkreis Tirschenreuth.

Im Bereich Familienbildung bietet die Katholische Erwachsenenbildung mit ihren Mitgliedern allen Interessierten Hilfen bei der Entwicklung der Persönlichkeit, Hilfen zur Orientierung und zum Austausch in pädagogischen Themenabenden, auf Familienwochenenden und in den Kursen der Eltern-Kind-Gruppen.

Zur Website geht es hier.

Katholische Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle

Zur Website geht es hier.

Kinderschutzbund Kemnath

Zur Website geht es hier.

Kinderschutzbund Tirschenreuth

Eine Idee setzt sich durch

Wir – der Deutsche Kinderschutzbund – haben einen Traum von glücklichen, starken Kindern, die in ihren Familien Geborgenheit und Zuversicht finden. Wir setzen uns für diesen Traum ein.

Unser Angebot umfasst unter anderem ein Sorgentelefon, Familien- und Klassenpaten, ein Ferienprogramm, die Sternaktion, diverse Benefizveranstaltungen, Kursangebote für Jung und Alt, einen begleiteten Umgang und die Rappelkiste. Die Kinderstube Rappelkiste wird vom Kinderschutzbund geleitet und ist ein Betreuungsangebot für Kinder und Babys zwischen 0 und 7 Jahren.

In Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit bietet das Kreisjugendamt Tirschenreuth im Rahmen des Elternbildungsprogramms Starke Eltern –Starke Kinder® des Deutschen Kinderschutzbundes präventive Elternkurse an.

Zur Website geht es hier.

Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle

Wir bieten Informationen und Hilfe für alle Eltern im Landkreis Tirschenreuth, die Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben bzw. pädagogische, psychologische oder medizinische Förderung für ihr Kind brauchen. Unser Angebot richtet sich an Kinder von Geburt an bis zum Schuleintritt. Beratung, Diagnostik und Förderung sind für die Familien in der Regel kostenlos. Sämtliche Kosten der interdisziplinären Frühförderung werden vom Bezirk Oberpfalz sowie von den jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Die Frühförderung für Familien bietet ein offenes Beratungsangebot bei Unsicherheiten über altersgemäße Entwicklung des Kindes. Es wird geklärt, ob eine Entwicklungsüberprüfung notwendig ist. Bei ärztlicher Verordnung bieten wir eine ganzheitliche und familienorientierte Förderung.

Zur Website geht es hier.

Mehrgenerationenhaus Mitterteich

Zur Website geht es hier.

Offene Behindertenarbeit - Familienentlastender Dienst

Alltagsorientierte Hilfe für Menschen mit Behinderung und deren Familien

Wir wurden 2002 als eigenständiger Verein gegründet und sind Organisatorisch eng an die Lebenshilfe KV Tirschenreuth angebunden. Menschen mit Behinderung erhalten durch unsere Mitarbeiter die nötige Assistenz, um am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben zu können. Familien mit Angehörigen mit Behinderung erfahren durch uns Unterstützung, Beratung und Entlastung. Neben der Einzelbetreuung innerhalb und außerhalb der Familie sowie individueller Assistenz nach Wunsch und Bedarf durch einen Einzelbetreuer bieten wir ein breitgefächertes Freizeitangebot für Menschen mit Behinderung an.

Besonders beliebt sind eintägige Freizeitaktivitäten (z.B. Ausflüge), Ferienreisen und –Freizeiten (z.B. Bergurlaub, Städtereisen, Urlaub am Meer), Wochenendausflüge und Betreuungstage. Regelmäßig trifft man sich zum Schwimmen, Kegeln oder Basteln. Zudem werden verschiedene Kurse, wie z.B. Tanz-, Kochkurs angeboten. In den Sommerferien bieten wir eine inklusive Ferienbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung an. Das Programm mit breitgefächertem Angebot im Bereich Bildung, Sport und Kultur erscheint dreimal jährlich. Weitere Angebote sind eine kostenlose Beratung der Angehörigen und deren Betroffenen, eine Schulbelgeitung und Pflegeberatungseinsätze.

Zur Website geht es hier.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

Im Landkreis Tirschenreuth bieten zahlreiche Selbsthilfegruppen Information und Unterstützung bei gesundheitlichen und sozialen Problemen an.

Die Selbsthilfekontaktstelle ist bei der Diakonie Weiden i. d. Opf. angesiedelt.

Zur Website geht es hier.

Staatliches Schulamt

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Als Mitgestalter der Bildung ihres Kindes und als Experten für ihr Kind sind Eltern die wichtigsten Gesprächspartner. Eine gelingende zielführende Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und deren aktive Beteiligung am Erziehungsgeschehen ist daher ein Kernthema für alle Schulen (vgl. Bayerische Bildungsleitlinien).

„Gemeinsam Verantwortung tragen“ – für die Bildung unserer Kinder.

Zur Website geht es hier.

Volkshochschule Landkreis Tirschenreuth

Zur Website geht es hier.

Familie
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.