Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Kindertagespflege

Bei der Kindertagespflege werden Kinder in allen Altersstufen durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater regelmäßig, stundenweise betreut. Die Kindertagespflege ist ein attraktives Betreuungsangebot, gerade, wenn Eltern berufstätig sind, Plätze in Kindertageseinrichtungen nicht ausreichen oder die Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtung nicht mit dem Arbeitszeiten der Eltern übereinstimmen.

Meist findet die Betreuung der Kinder im Haushalt der Kindertagespflegeperson statt.  Im Rahmen der Tagespflege arbeitet das Kreisjugendamt mit der Tagespflegeperson, den Eltern und Kindern partnerschaftlich zusammen. Somit wird sichergestellt, dass nur ausgewählte und geeignete Personen in der Kindertagespflege eingesetzt werden.

Sie suchen eine Kindertagespflegeperson?

Die Förderung in qualifizierter Kindertagespflege gemäß §§ 23, 24 SGB VIII ist eine Leistung des Landkreises Tirschenreuth als Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Sie ist durch Satzung geregelt und umfasst im Rahmen der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze die Vermittlung des Kindes zu einer geeigneten Tagespflegeperson, soweit erforderlich, deren fachliche Beratung, Begleitung und weitere Qualifizierung sowie die Gewährung einer laufenden Geldleistung.

Die Vermittlung von qualifizierten Tagespflegepersonen erfolgt über das Kreisjugendamt. Hierbei geben Sie Ihre Wünsche, wie z.B. Betreuungsort, Betreuungszeiten etc., an und wir versuchen, Sie mit der richtigen Tagespflegeperson zusammen zu bringen. Sie erhalten von uns die Kontaktdaten der in Frage kommenden Kindertagespflegepersonen, mit denen Sie sich dann selbst in Verbindung setzen und auch kennen lernen können.

Sofern Sie sich mit der Kindertagespflegeperson einigen, schließen Sie mit der Kindertagespflegeperson eine Betreuungs- und Buchungsvereinbarung, die Sie an das Kreisjugendamt weiterleiten.

Nach Vermittlung der Tagespflege zahlen wir das in der Satzung festgelegte Pflegegeld direkt an die Kindertagespflegeperson. Im Gegenzug zahlen die Eltern einen festen monatlichen Kostenbeitrag an das Kreisjugendamt. Nähere Einzelheiten zum Pflegegeld und zum Kostenbeitrag sind in der Tagespflegesatzung geregelt.

Sie wollen Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Nach telefonischer Erstberatung erhalten Sie einen Bewerbungsbogen, den Sie bei Interesse ausgefüllt an uns zurückschicken.

Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, führen einen Hausbesuch durch und informieren Sie über sämtliche Belange der Tagespflege ausführlich.

Bei Vorliegen der notwendigen persönlichen und sachlichen Voraussetzungen erhalten Sie von uns eine Pflegeerlaubnis, wir nehmen Sie in unsere Kartei auf und melden uns, wenn uns Anfragen vorliegen, die für Sie interessant sind. Sie können bei jeder Anfrage neu entscheiden, ob Sie genau dieses Kind zu diesen Zeiten betreuen möchten.

Allgemeine Informationen über die Tagespflege

Für die Tagespflege gelten folgende Tagespflegesatzung und Tagespflegeentgelt:

Tagespflegesatzung

Tagespflegeentgelt (Stand 01.01.2022)

 

Ansprechpartner

Doris Strötz
Tel.-Nr. 09631/88-497
E-Mail: Doris.Stroetz(at)tirschenreuth.de
Johannisstr. 6, 95643 Tirschenreuth
2. OG, Zimmer-Nr. 504
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Do: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung


Sabine Rahm
Tel.-Nr. 09631/88-424
E-Mail: Sabine.Rahm(at)tirschenreuth.de
Johannisstr. 6, 95643 Tirschenreuth
2. OG, Zimmer-Nr. 501
Sprechzeiten:
Mo - Fr: 8 - 12 Uhr
Do: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Kindertagesbetreuung
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.