Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Internationale Jugendarbeit

Zuschüsse für internat. Jugendbegegnungen

Der Landkreis Tirschenreuth fördert internationale Jugendaustauschprogramme von Trägern der Jugendarbeit und Schulen aus dem Landkreis Tirschenreuth. Schulen außerhalb des Landkreises können für Schüler aus dem Landkreis Tirschenreuth ebenfalls Förderung beantragen.

Neue Förderrichtlinien - gültig seit dem 01.01.2014

Förderrichtlinien und Antragsformulare

Deutsch-Amerikanische Jugendbegegnung

Lebenswelten hier und dort

Seit über 30 Jahren besteht zwischen der Stadt Santa Fe Springs in Kalifornien- (www.santafesprings.org) und dem Landkreis Tirschenreuth eine Deutsch-Amerikanische Jugendbegegnung.

Dieser Austausch bedeutet in insgesammt sechs Wochen die Lebenswelten hier (Landkreis Tirschenreuth, Bayern und Deutschland) und dort (Santa Fe Springs, Kalifornien, USA) kennen zu lernen. 

Der geplante Deutsch-Amerikanische Jugendaustausch musste 2020 leider abgesagt werden.

Deutsch- Amerikanischer Jugendaustausch 2016

Abwechslungsreiches Programm in Deutschland beim Deutsch-Amerikanischen Jugendaustausch

Knapp 3 Wochen waren die 7 amerikanischen Jugendlichen mit ihren Betreuern im Landkreis Tirschenreuth. Die Kommunalen Jugendpflegerinnen hatten sich wieder für die insgesamt 17 Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Rahmenthema „Lebenswelten hier und dort“ einfallen lassen.
Mit auf dem Programm standen beispielsweise der Besuch der Berufsschule Wiesau und des Liebensteiner Kartonagenwerks. Bei einer zweitägigen Tour durch Bayern standen die Landeshauptstadt München mit Deutschem Museum und Stadtführung auf dem Programm. Die Zugspitze und das Schloss Neuschwanstein wurden anschließend erkundet.
Ganz interessiert verfolgten die Teilnehmer die Führung im BMW-Werk in Regensburg und erkundeten anschließend selbständig in Kleingruppen die Altstadt.
Als regionales Unternehmen wurde tags darauf die Fa. Ghost in Waldsassen besucht. Nachmittags war eine Führung in der Klosterbibliothek und an der Umweltstation angesetzt. Eine gemeinsame Kanutour auf der Wondreb, bei der kaum jemand trocken blieb, mit anschließendem Grillen an der Umweltstation rundete den gemeinsamen, sehr warmen Tag ab. Tags darauf ging es für die ganze Gruppe nach Leipzig. Der Tag beinhaltete einen Stadtrundgang zum Thema „Friedliche Revolution“ und eine Führung am Zeitgeschichtlichen Forum. Am Völkerschlachtsdenkmal ließ die Gruppe den Tag vor der Rückfahrt ausklingen. Viel Freizeit blieb den Teilnehmern nicht.
Am nächsten Nachmittag war ein Besuch mit Führung an der KZ Gedenkstätte Flossenbürg mit anschließendem Treffen des Jugendrats Tirschenreuth mit gemeinsamer Brotzeit angesetzt.
Eines der Highlights des Austausches war der zweitägige Graffiti-Workshop mit Carlos Lorente von Style Scouts Nürnberg am letzten Wochenende an der Jugendherberge Tannenlohe. Zunächst wurden die geschichtlichen und gesetzlichen Hintergründe gemeinsam erarbeitet. Anschließend wagten sich die Teilnehmer samt Betreuer an Leinwände und gestalteten eigene kreative Ideen. Beim Gemeinschaftsprojekt gestalteten die Teilnehmer zwei große Planen, gespendet von der Firma Hegen Industries in Mitterteich, zum 30 jährigen Jubiläum des Austausches. Eines dieser Plakate mit den Leinwänden der US-Teilnehmer wird als Geschenk nach Santa Fe Springs verschickt. Hierfür wurde eigens ein Karton vom Liebensteiner Kartonagenwerk angefertigt.
Ein zweitägiger Besuch der Bundeshauptstadt Berlin war letzter Programmpunkt der Austauschgruppe in Deutschland. Zunächst wurde auf Einladung von MdB Reiner Meier der Deutsche Bundestag besucht. Lustig und gruselig war es anschließend bei der Führung im Berlin Dungeons. Selbständig erkundeten die Teilnehmer abends in Kleingruppen die Innenstadt. Beim Besuch des Archivs der Jugendkulturen mit Graffiti-Rundgang ab dem Schlesischen Tor wurde das Thema des Wochenendprojekts wieder aufgegriffen. Vor der Heimreise besuchte die Gruppe das interaktive DDR Museum.

Deutsch-Amerikanischer Jugendaustausch 2014

Welcome-Party auf der Burg Wildenau
Hollywood-Schriftzug in Los Angeles
Madame Toussands in Berlin

Mit weinenden und lachenden Augen wurden die 16 deutschen Teilnehmer wieder von ihren Angehörigen in Empfang genommen. Alle sind sich einig: die 3 Wochen in den USA sind wie im Flug vergangen. Bei dem abwechslungsreichen Programm, das die Lebenswelt in Santa Fe Springs, Kalifornien und den USA aufzeigte, blieb auch nicht viel Zeit für Langeweile. Neben Stadtbesichtigungen von Santa Fe Springs und Los Angeles standen unter anderem auch ein Besuch einer international agierenden Metallfirma, die Präsidentenmuseen und -bibliotheken von Ronald Regan und Richard Nixon, der Air Force One, das Griffith Park Observatorium oder die Los Angeles Bibliothek auf dem Programm. Sogar das Space Shuttle Endeavour konnte im California Science Center besichtigt werden. Die 30 Jugendlichen aus Santa Fe Springs und dem Landkreis Tirschenreuth blicken auf turbulente und erlebnisreiche 6 Wochen der 25. Deutsch-Amerikanischen Jugendbegegnung zurück. Finanzielle Unterstützung erhielt die Jugendbegegnung durch das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Kinder- und Jugendplan des Bundes) und dem Landkreis Tirschenreuth.

Kommunale Jugendarbeit
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.