März 2021 - Handlettering - ABGESAGT
Wann?: Freitag, 05.03.2021 von 15:30 - 19:00 Uhr
Wo?: Landratsamt Tirschenreuth, Großer Sitzungssaal
Wer?: Kinder ab 10 Jahre
Kosten: 10 € inkl. Material
Anmeldung: bis Mittwoch, 24.02.2021
Willst du gerne beeindruckende Geschenkkarten gestalten?
Deinen eigenen kreativen Schreibstil entwickeln?
Dann bist du hier genau richtig!
Hier lernst du die Kunst, Buchstaben und Wörter besonders schön zu schreiben. Du wirst mit Hilfe von einigen Techniken verzierte Schriftzüge zaubern, die einfach nur großartig aussehen. Du solltest bereits die Schwungschrift beherrschen und ein bis zwei Zitate oder Lieblingssprüche mitbringen, um diese im Workshop gestalterisch auf Papier zu bringen.
Erreichbar mit Rollstuhl
Mai 2021 - Alpaka-Wanderung !ABGESAGT!
Wann?: Samstag, 15.05.2021 von 10:00-14:00 Uhr
Wo?: Mitterhof 3, Waldsassen
Wer?: Kinder ab 10 Jahren
Kosten: 10 €
Anmeldung: bis Freitag, 07.05.2021
Wolltest du schon immer mal ein flauschiges Alpaka kennenlernen?
Am Samstag, den 15. Mai hast du die Möglichkeit dazu, zusammen mit anderen Kindern, Lamas und Alpakas eine kleine Wanderung zu machen.
Du lernst die Tiere besser kennen und darfst sie füttern und vielleicht sogar streicheln, wenn du ihr Vertrauen gewinnst.
Außerdem gibt es eine kleine Überraschung!
Juni 2021 - Graffiti-Workshop "Spray it!"
Auf euch wartet ein cooles Spray-Wochenende mit einem Künstler der Style Scouts® aus Nürnberg!
Wann?: Freitag, 04.06.2021 (15:15 bis 19:00 Uhr) und Samstag, 05.06.2021 (09:00 bis 15:30 Uhr)
Ausweichtermin bei Starkregen: 25. und 26. Juni 2021
Wo?: Kemnath (den genauen Treffpunkt erhaltet Ihr mit den Anmeldeunterlagen!)
Wer?: Jugendliche von 14 bis 21 Jahren
Kosten: 50 € inkl. Material
Anmeldung: bis Mittwoch, 12. Mai!
Im ersten Teil erhaltet ihr ein paar Infos über die Geschichte der Graffiti- und Hip-Hop Kultur und lernt die rechtlichen Aspekte zum öffentlichen Sprayen kennen. Anschließend folgt der praktische Teil: Nach den ersten eigenen Skizzen - zunächst mit Stift und Papier - kommen die Spraydosen zum Einsatz. Unter der Anleitung des Sprayers Carlos Lorente gestaltet ihr gemeinsam eine Wand!
Juni 2021 - Kanu-Tour und Waldtag mit GPS-Tour
Das geplante Abenteuer-Camp mit Übernachtung wird jetzt als zwei Einzel-Veranstaltungen angeboten!
Tag 1:
Waldtag mit GPS-Tour am 12. Juni, 9:30 - 16:00 Uhr
Ihr lernt wie man schnitzt, ein Lager baut und macht eine spannende GPS-Tour im Wald!
Treffpunkt: um 9:30 Uhr an der Jugendherberge Tannenlohe, Tannenlohe 1, Falkenberg am Wanderparkplatz zum Waldnaabtal.
Tag 2:
Kanu-Tour auf der Waldnaab am 13. Juni, 9:30 (Ende ca. 15:00-16:00 Uhr)
Treffpunkt um 9:30 Uhr: Freizeit- und Erholungsanlage Neustadt a.d. Waldnaab, Gramaustraße 64, 92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Es dürfen nur Kinder teilnehmen, die schwimmen können!
Wer?: Kinder ab 10 Jahren
Kosten: 13 Euro für den Waldtag, 19 Euro für die Kanu-Tour
Anmeldung: bis Montag, 31. Mai 2021
Euch erwartet eine actionreiche und spannende Zeit im Wald und auf dem Wasser!
Man kann sich für beide oder nur für einzelne Tage anmelden.
Begleitet werdet Ihr von erfahrenen Pädagog*innen vom "Abenteuerladen Hof" und natürlich von Betreuer*innen der KoJa.
Juli 2021 Betreuer*innen-Impuls Frühjahr
Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Wann?: Freitag, 02.07.2021 15:30-19:00 Uhr
Wo?: Landratsamt Tirschenreuth, Amtsgebäude I Anbau, Großer Sitzungssaal, Mähringer Str. 7, 95643 Tirschenreuth
Referentin: Marion Neumann, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (appr.)
Für wen?: alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, für Interessierte, Ehrenamtliche
„Sie schneiden sich mit Rasierklingen, fügen sich Verbrennungen zu oder schlagen mit dem Kopf gegen die Wand. Das sogenannte nicht-suizidale selbstverletzende Verhalten (NSSV) hat viele Gesichter und ist unter Jugendlichen weit verbreitet. Soziale Medien verstärken den Trend. Für Jugendliche ist es eine Möglichkeit, mit ihren Emotionen umzugehen, Frust und Ärger heraus zu lassen oder sich selbst zu bestrafen, wenn etwas nicht gut gelaufen ist. Eltern, Freunde, Betreuer*innen in Vereinen und Lehrer*innen sollten das Thema nicht ignorieren, sondern Betroffene direkt und mitfühlend darauf ansprechen. Sich einem Erwachsenen anzuvertrauen und über die Probleme im Freundeskreis oder in der Familie zu reden ist oft der erste Schritt in ein Leben ohne Selbstverletzung.“
Dieser Betreuer*innen-Impuls möchte Anregungen geben im Umgang mit betroffenen Jugendlichen und Hilfen im psychosozialen Netzwerk vorstellen.
Da nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmer*innen zugelassen ist, Bitte um vorherige Anmeldung bis Freitag, 25. Juni 2021
Diese Veranstaltung ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Juli 2021 - "Farbenküche"
"Lust auf Mantschen, Klecksen, Mischen und Rühren? Und das Ganze noch mit Farbe und tollen Bildern? Im Geschichtspark Bärnau beschäftigen wir uns an diesem Tag mit den Farben von früher. In der Farbenküche reiben wir Lehm und Ziegelsteine, sieben farbige Erde und mixen eine Farbe aus Eiern und Öl. Dabei erfahren wir einiges über Ocker, wertvolles Blau oder giftiges Gelb. Aus den selbstgemachten Farben entstehen eigene Kunstwerke auf Leinwänden, Holz und Steinen."
Irene Fritz ist Kunstpädagogin und die Leiterin der Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden.
Wann?: Samstag 31. Juli 2021, 10.30 bis 16.00 Uhr
Wo?: Treffpunkt am Eingang des Geschichtsparks Bärnau
Wer?: Kinder ab 7 Jahre
Kosten: 15 Euro (Eintritt Geschichtspark inklusive)
Anmeldung: bis Montag, den 19. Juli 2021
Mitbringen: Alte Kleidung, Getränke, Brotzeit
August 2021 - Rettet die Erde (DE-CZ) - ABGESAGT durch Veranstalter!
Wann?: 15.08.-20.08.2021 - Sommerferien
Wo?: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Wer?: Jugendliche von 12-15 Jahren! (wurde im JaPro leider falsch abgedruckt)
Kosten: 175 €
Anmeldung: bis Freitag, 23.07.2021
Mehr Infos hier.
Erreichbar mit dem Rollstuhl
September 2021 - Auf dem Rücken der Pferde
Wann?: ursprünglich geplant für 07.04.- 11.04.2021 -> verschoben auf den 8.-12. September 2021
Wo?: Reiterhof Schober, Neukirchen, Bus ab Tirschenreuth
Wer?: Mädchen von 9 bis 15 Jahren
Kosten: 315 €
Bei diesen Reiterferien in Neukirchen sind absolute Anfängerinnen sowie bereits im Sattel Erprobte gleichermaßen willkommen.
Es stehen Reitstunden, Theorieunterricht und leichte Stallarbeiten unter der Anleitung professioneller, erfahrener Reitlehrer*innen auf dem Programm. Während der restlichen Zeit kann rund um den Hof mit all seinen Tieren viel erlebt werden. Der Reiterhof verfügt über ein eigenes Schwimmbad und auch ein Besuch des nahegelegenen Rodel- und Freizeitparadieses St. Englmar steht auf dem Plan.
Qualifizierte Betreuerinnen der Kommunalen Jugendarbeit begleiten die Teilnehmerinnen und gestalten die freie Zeit mit abwechslungs- und erlebnisreichen Aktivitäten.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterbringung in kleinen Wohneinheiten (4-6 Kinder pro Zimmer), Vollverpflegung, das Freizeitprogramm, die Versicherung und Betreuung, aber auch die An- und Abreise enthalten. Geschwister erhalten 15% Ermäßigung. Sollten Sie weitere finanzielle Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
September 2021 - Steinwald-Kraxeln
Wann?: Samstag, 18.09.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag. 25.09.2021
Wo?: Pfaben bei Erbendorf, Vogelfelsen
Wer?: Kinder ab 10 Jahren
Kosten: 13 €
Anmeldung: bis Freitag, 03.09.2021
Hier könnt Ihr Eure Kraft, Beweglichkeit und Koordination am Felsen testen!
Die qualifizierten Erlebnispädagogen vom "Abenteuerladen Hof" zeigen euch, wie Ihr am besten klettert. Es ist egal, ob Ihr schon Erfahrung mitbringt oder das zum ersten Mal macht. Jede*r ist willkommen!
Wir werden gemeinsam Spaß haben und Zeit im Steinwald verbringen. Getränke und Brotzeit bitte selbst mitbringen, um den Rest kümmern wir uns!
Oktober 2021 - Betreuer*innen-Impuls Herbst - aufgrund zu geringer TN-Zahl leider ABGESAGT
Wann?: Freitag, 08.10.2021 von 15:30 bis 19:00 Uhr
Wo?: Landratsamt Tirschenreuth, Großer Sitzungssaal
Referentin: Cirta Rosbach, Jugendmedienzentrum T1
Anmeldung: bis Mittwoch, 29.09.2021
Diese Veranstaltung ist kostenlos, maximal Teilnahme-Zahl: 15 Personen
Erreichbar mit dem Rollstuhl
"Glatter, jünger, schöner, schlanker und einfach perfektionierter - so wollen viele auf Instagram, Facebook, Pinterest usw. erscheinen.
Aber nicht nur in den Medien, auch in real sind viele Menschen und bei weitem nicht nur Frauen, darauf fokussiert, sich äußerlich einem unwirklichen Idealbild anzupassen. Von übermäßigem Sport, Hungerkuren bis hin zu Schönheitsoperationen – viele große Opfer werden dafür gebracht sein Äußeres zu optimieren. Oft wird dabei die körperliche Gesundheit hinten angestellt: Magersucht, Medikamentensucht; Depressionen und kostspielige Schönheits- OPs mit bösen Nachwirkungen.
Unter anderem sind Selbsthass und eine Nicht-Akzeptanz der eigenen Erscheinung, die Ursache für dieses Verhalten. Nicht nur die Medien, auch das Elternhaus und die gesellschaftliche Umgebung haben großen Einfluss auf diese Entwicklung. Den eigenen Wert nur auf äußere Merkmale zu reduzieren, kann das gesamte Leben zu einem einzigen Stressfaktor werden lassen.
Doch wie kommt man da wieder raus und lernt mit sich und seiner Erscheinung in Frieden zu kommen? Selbstliebe und Selbstakzeptanz, sowie ein Reset der eigenen Glaubenssätze können helfen, sich so anzunehmen, wie man ist.
In diesem Workshop beleuchten wir, wie die Medien klare Vorgaben machen, was und wer „angesagt“ ist. Welche Werte vermittelt werden und wie man sich davon distanzieren kann.
In kleinen Übungen können die Teilnehmer ihre eigenen Glaubenssätze überprüfen, haben die Möglichkeit ihre Werte genauer zu beleuchten und zuletzt auch sich klar zu machen, was sie in ihrem Leben „nachhaltig“ als Ressource zur Verfügung haben.
Hiermit soll ein exemplarischer Impuls für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegeben werden, bei der diese Themen immer wieder auftauchen und bei Bedarf angesprochen werden sollten."
Oktober 2021 - Starke Kids siegen - ABGESAGT
Wann?: 4 Samstage im Oktober, jeweils 14.00 bis 16:30 Uhr (genauere Informationen folgen)
Wo?: Tirschenreuth, Turnhalle Hauptschule, Friedhofweg 1
Wer?: Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren
Kosten: 50 €
Anmeldung: bis Freitag, 24.09.2021
Wie kann ich Gefahrensituationen vorbeugen?
Wie kann ich mich in Konflikten behaupten?
Wie kann ich mich gegen körperliche Übergriffe wehren?
Bei diesem Kurs bekommt Ihr die Chance, unter professioneller Anleitung Gefahrensituationen nachzustellen und die eigene Reaktion zu schulen. Ihr werdet euch eurer Stärke bewusst, erkennt Schwachstellen und übt effektive Abwehrtechniken.
Das stärkt das Selbstbewusstsein und ihr lernt eure persönlichen Grenzen kennen und wie ihr euch wehren könnt! Alle Kinder sind herzlich willkommen!
November 2021 - Blick über den Tellerrand - VERSCHOBEN auf 2022
Wann?: Freitag, 12.11.2021 von 14:30 bis 18:00 Uhr neuer Termin für 2022 geplant, genaue Informationen folgen...
Wo?: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Tirschenreuth
Wer?: Jugendliche ab 11 Jahren
Kosten: 9 € inkl. Lebensmittel
Anmeldung: bis Montag, 08.11.2021
Wir wollen miteinander kulinarisch in die Welt des Orients eintauchen. Dafür ausgewählte Rezepte und verfeinernde Gewürze lassen uns über den Tellerrand auf fremde Kulturen blicken. Neben dem Spaß am miteinander Kochen erwartet uns beim anschließendem Essen ein Genusserlebnis.
Ein extra für den Nachmittag zusammengestelltes Rezepteheft kann von den Teilnehmenden kostenlos mitgenommen werden.
Außer Neugierde auf ein eventuell neues Geschmackserlebnis, Behälter für Essensreste, Spüllappen, Geschirrtuch und wer mag eine Schürze, brauchst Du nichts mitzubringen.
Erreichbar mit Rollstuhl