Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Kreisjugend- und Familientag

Kreisjugend- und Familientag 2020

Der für 2020 in Fuchsmühl geplante Kreisjugend- und Familientag konnte leider nicht stattfinden.

Kurzkonzept Kreisjugend- und Familientag

Der Kreisjugend- und Familientag ist ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien mit einer bunten Palette an sinnvollen Freizeitaktivitäten, Themen und Bildungsangeboten aus dem gesamten Bereich der Jugendhilfe zu einem bestimmten Schwerpunktthema.

Ziele

Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung (zur Selbsterfahrung, Interessenentwicklung, Bildung und Information, Persönlichkeitsentfaltung)

Schaffung eines interkulturellen LernfeldesBeitrag zur (Sucht-)Prävention durch handlungs- und erlebnisorientierte Angebote

Impulse für die Jugendarbeit für die GemeindeBeitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung (ökonomisch, ökologisch, sozial)

Schaffung einer Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeit für Jugendliche in der Kommune (Aktivierung, Motivation und Wecken von vorhandenen Potentialen)

Kooperation, Vernetzung und Austausch der Verantwortlichen und Akteure der örtlichen und überörtlichen Jugendarbeit

Zielgruppe

Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien.

Angebote und Programm

Die einzelnen Angebote werden von den örtlichen Vereinen, Verbänden und Initiativen, Schulen, Institutionen etc. (je nach ihren Möglichkeiten) und von überörtlichen und überregionalen Anbietern der Jugendarbeit übernommen.

Sie orientieren sich dabei am aktuellen Veranstaltungsthema.

Termin und Dauer

Der Kreisjugendtag findet jährlich an einem Samstag im Juni oder Juli statt.
Der Tag beginnt mit einer musikalischen Eröffnung, den Grußworten der Schirmherren, dem Pflanzen des jeweiligen Baum des Jahres, sowie der Enthüllung einer Gedenktafel (gestiftet von der Stadt/Marktgemeinde).
Gegen Ende des Tages erfolgt die Preisverleihung der Kreisjugendtags-Ralley.
Ein ökumenischer Gottesdienst rundet die Veranstaltung ab.

Veranstalter

Das Vorbereitungsteam besteht aus der jeweiligen Kommune (Bürgermeister, Jugendbeauftragter, Ansprechpartner für Jugendarbeit in der Gemeindeverwaltung, Bauhofleiter, evtl. Vertreter des Gewerbefördervereins ...), Kommunale Jugendarbeit Tirschenreuth, Katholische Jugendstelle Tirschenreuth, InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V., Kreisjugendring Tirschenreuth, Evangelische Jugend im Dekanat Weiden, Gesundheitsamt Tirschenreuth.

Ort

Der Tag wird jährlich möglichst abwechselnd im Raum Kemnath und im Stiftland durchgeführt (2000 Tirschenreuth, 2001 Erbendorf, 2002 Waldershof, 2003 Kemnath, 2004 Mitterteich, 2005 Bärnau, 2006 Waldsassen, 2007 Wiesau, 2008 Kemnath, 2009 Tirschenreuth, 2010 Waldershof, 2011 Mitterteich, 2012 Erbendorf, 2013 Waldsassen, 2014 Neusorg, 2015 Bärnau, 2016 Fuchsmühl, 2017 Plößberg) - und zwar auch bei schlechtem Wetter.

Schirmherr

Seit dem Jahr 2000 sind der Landrat des Landkreises Tischenreuth und der Bürgermeister der jeweiligen Kommune Schimherren des Kreisjugendtages.

Umbenennung in KREISJUGEND- UND FAMILIENTAG

Mit der Umbenennung des Kreisjugendtages in den Kreisjugend- und Familientag reagierte das ständige Organisationsteam auf mehrfache Rückmeldungen, Familien mit kleineren Kindern fühlten sich möglicherweise bei der Bewerbung vorab nicht angesprochen. Am Konzept und der Zielsetzung des Tages änderte sich dadurch nichts. Weitere Informationen finden Sie bei der Ansprechpartnerin Katharina Grimm

Förderpreis für Jugendarbeit

Im Turnus von zwei Jahren vergibt die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Tirschenreuth den Förderpreis für Jugendarbeit, welcher beim Kreisjugend- und Familientag verliehen wird.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Kreisjugend-und Familientag in Kemnath 2019

Kreisjugend- und Familientag in Kemnath - ein Riesenfest für Groß und Klein

Der 20. Kreisjugend- und Familientag des Landkreises Tirschenreuth am Samstag, 06.07.2019 war ein voller Erfolg. Bereits zum dritten Mal fand dieser in Kemnath statt. Rund um den Seeleitenpark wurden zahlreiche Aktions-und Infostände, sowie Verpflegungsangebote aufgebaut. Auch das schöne Wetter sorgte für einen gelungenen Tag.
Zu Beginn des Kreisjugend- und Familientags begrüßten Landrat Wolfgang Lippert und Bürgermeister Werner Nickl offiziell alle Anwesenden. Daraufhin eröffnete die Jugendblaskapelle Kemnath mit vier Newcomern, unter der Leitung von Andreas Sächerl, die große Veranstaltung.

Weitergeführt wurde das Bühnenprogramm zum einen durch tänzerische Einlagen mit den Zumbakids des SVSW und den Funky Feets des TSV Reuth. Zum anderen umrahmte die Kreismusikschule Tirschenreuth musikalisch den Nachmittag. Später wurde der „Förderpreis Jugendarbeit“ durch den KTJ (Kreisrunder Tisch Jugendarbeit) verliehen, bei dem die herausragende Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth anerkannt und gewürdigt wurde.

Während des Nachmittags konnten sich Kinder und Jugendliche an den 36 Aktions- und Informationsständen beteiligen und informieren. Diese luden zu zahlreichen Mitmach-Angeboten in den verschiedensten Bereichen für alle Altersgruppen ein. Beispielsweise wurde über Rassismus, Ausgrenzung, Inklusion oder Alkoholmissbrauch informiert und aufgeklärt. Auch konnten sich die Jugendlichen mit Themen wie Gesundheit und Geschicklichkeit auseinandersetzen und ihr Wissen unter Beweis stellen. Zusätzlich waren die Wasserspiele an dem durchaus warmen, sonnigen Tag beliebte Aktionen. Kreative Angebote wie verschiedenste Sachen bemalen, Basteln oder Selbstgemachte Sandarmbänder gestalten sind nur ein kleiner Einblick in das abwechslungsreiche Nachmittagsangebot. Am Abend fand zur Abrundung des Tages ein Ökumenischer Gottesdienst statt, um die Veranstaltung mit Gedanken zum Tag Revue passieren zu lassen.

Zum Schluss fand noch die Kreisjugendtags-Rallye statt, bei der es dieses Jahr 19 tolle Preise zu gewinnen gab.

Kreisjugend- und Familientag in Konnersreuth 2018

Der 19. Kreisjugend- und Familientag des Landkreises Tirschenreuth war ein voller Erfolg. Herrliches Sommerwetter, kombiniert mit einem Riesenangebot an Spielen und Informationen, sorgten für ein tolles Ereignis. Der Therese-Neumann-Platz diente als passende Kulisse. Auch Landrat Wolfgang Lippert zeigte sich vor allem vom Ambiente angetan. Die Schätzungen der Besucherzahl reichten von 800 bis 1000 Personen.

Der Beginn des Kreisjugend- und Familientags fand im Kinderhaus „Mutter vom guten Rat“ statt. Im Fokus stand die dort vor einigen Wochen gepflanzte Esskastanie, der „Baum des Jahres 2018“.

Daraufhin eröffnete die Konnersreuther Blaskapelle unter der Leitung von Armin Scharnagl offiziell den Kreisjugend- und Familientag. Im Anschluss erfreuten 26 Kinder des Kinderhauses „Mutter vom guten Rat“ die Besucher mit einem „Supertanz“ in Dirndl und Tracht.

Landrat Wolfgang Lippert freute sich in seinen Begrüßungsworten, dass die diesjährige Veranstaltung für Groß und Klein in die Feiern der Marktgemeinde Konnersreuth mit eingebettet ist. Bekanntlich begeht Konnersreuth heuer sein Festjahr, mit 800 Jahre erste urkundliche Erwähnung, 550 Jahre Markt und 750 Jahre Schloss Fockenfeld.

Auch Bürgermeister Max Bindl hieß alle anwesenden Gäste willkommen. „Wir haben extra schönes Wetter herbestellt“, scherzte Rathauschef Bindl und lud ebenso zu anderen Veranstaltungen, die im Jubiläumsjahr des Marktes Konnersreuth noch stattfinden werden, ein. Danach sorgte das Akkordeonorchester der Kreismusikschule für die musikalische Unterhaltung.

Unter dem Motto „Drücken ist stark, probier’s auch Du“ bot das örtliche Rote Kreuz eine realistische Notfalldarstellung mit lebensrettenden Maßnahmen an. Edgar Wenisch war mit seinem Spürhund „Mäx“ unterwegs und demonstrierte, was der Hund alles erschnüffeln kann. Mit traditionellen Tänzen beteiligte sich außerdem die Kindertrachtengruppe des Heimatvereins Wiesau.

Der Nachwuchs der Feuerwehr Konnersreuth imponierte mit einer Schauübung und warb bei der Jugend um Nachwuchs für die Wehren. Der erste Teil des abwechslungsreichen Tages endete mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr und Mitterteichs Kaplan Florian Weindler. Für den krönenden Abschluss sorgte die „Goasarer-Jugend“, die eine Jugenddisco mit alkoholfreien Cocktails veranstaltete.

Der Auftritt des Kinderhauses sorgte für großen Applaus.
Die Cocktailbar der Kommunalen Jugendarbeit kam auch bei Erwachsenen gut an.
Über tolle Preise durften sich die Teilnehmer der Ralley freuen.
Bunte Vielfalt für Groß und Klein.
Abgerundet wurde der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst.
"Drücken ist stark, probier's auch Du", lautete das Motto des BRK.
Die Zuschauer beobachteten gespannt das Bühnenprogramm.
Auch die Feuerwehr Konnersreuth kam mit ihrem Angebot gut bei den Besuchern an.

Kreisjugend-und Familientag in Plößberg 2017

Der 18. Kreisjugend- und Familientag des Landkreises Tirschenreuths fand am Samstag, den 24. Juni 2017 rund um den Kultursaal und der Grundschule in Plößberg statt. Michael Haubner, Jugendbeauftragter der Gemeinde Plößberg, begrüßte zu Beginn die beiden Schirmherren und alle anwesenden Gäste und Besucher und stellte das Rahmenprogramm vor. Nach offizieller Eröffnung durch die beiden Schirmherren Landrat Wolfgang Lippert und Bürgermeister Lothar Müller konnte die große Veranstaltung, die seit Monaten geplant wurde, starten.

Der Fuchsmühler Bürgermeister Wolfgang Braun bedankte sich bei Michael Haubner für die Ausrichtung des letztjährigen Kreisjugend- und Familientas und übergab eine private Spende in Höhe von 200 €. Auch die traditionelle und symbolische Pflanzung des Baumes des Jahres, einer Fichte, war wie jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt.

Anschließend folgte ein ansprechendes und vielfältiges Bühnenprogramm, das von Tänzen wie dem der Faschingsgesellschaft Plößberg, einer Vorführung des Therapiebegleithundeteam „Canis adjuvans – der helfende Hund“, bis hin zu Aufführungen der Grundschule Plößberg und der Kindertagesstätte Regenbogen reichte. Eines der Highlights des Programms war die Schauübung der Feuerwehr Plößberg, in der eine Bergungsaktion eines verunglückten PKWs nachgestellt wurde. Dieses Jahr wurde zudem der „Förderpreis für Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth“ verliehen. Nähere Infos und die Platzierungen finden sie hier.

Einen besinnlichen Abschluss bildete der Ökumenische Gottesdienst, gestaltet durch die evangelische Jugend und der katholischen Jugendstelle. Musikalische umrahmung gab es von der Kirchenband.

 

Kreisjugend-und Familientag in Fuchsmühl 2016

Beim Jugend- und Familientag des Landkreises in Fuchsmühl gab es viel zu entdecken. Landrat Wolfgang Lippert und Bürgermeister Wolfgang Braun, die beiden Schirmherren eröffneten den 17. Kreisjugend- und Familientag.

Die „Juwies“ leiteten den Nachmittag, unter der musikalischen Leitung von Josef Polata, ein. Rund um den Rathausplatz gab es verschiedene Verkaufs- und Aktionsstände. So konnte man eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren, das Motorrad der Polizisten bestaunen, die Bienenvölker der Imker betrachten und nebenbei die Honiglimonade probieren.

Förster Eckhard Deutschländer erklärte das System Wald, schillernde Riesenseifenblasen schwebten über den Platz, Stelzenläufer bahnten sich ihren Weg durch das Getümmel und nach und nach bekam auch das von den Fuchsmühler Ministranten im Vorfeld gebaute Holzschiff einen bunten Anstrich. Als Baum des Jahres wurde durch die Ehrengäste die Winterlinde gepflanzt, welche im Garten des Kinderhauses Sankt Marien einen schönen Platz gefunden hat. Das Programm versprach noch viele Bühnenhöhepunkte.

Pfarrer Joseph und die evangelische Dekanatsjugendreferentin Doris Kick aus Weiden gestalteten den Abschluss.

Kreisjugend- und Familientag
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.