Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Info und Allgemeines

Das Sachgebiet 42 „Kreiseigene Gebäude, Hochbau, Bauunterhalt“ ist für den Bauunterhalt und Neubau (Neubau-, Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen) aller kreiseigenen Gebäude zuständig. Sie ist gemeinsam mit den Sachgebieten 17 und 41 im Amtsgebäude II in der Johannisstr. 6  in Tirschenreuth untergebracht. So können die Mitarbeiter der verschiedenen Sachgebiete vom Know-How ihrer Kollegen in anderen Sachgebieten profitieren.

Die Hochbauverwaltung des Landkreises Tirschenreuth betreut derzeit ca. 15 kreiseigene Objekte, darunter unter anderem die Landratsamtgebäude selbst, die Ämtergebäude für Veterinär- und Gesundheitsamt, zwei Realschulen und ein Gymnasium (inkl. Turnhallen und zugehöriger Freisportanlagen), ein staatliches berufliches Schulzentrum, eine Landwirtschaftsschule, zwei Förderschulen, drei Hallenbäder, eine Jugendherberge und diverse kleinere landkreiseigene Liegenschaften.

Momentan werden in der Hochbauverwaltung drei Dipl.-Ingenieure des Fachbereichs Architektur, ein Bauzeichner und eine Verwaltungsangestellte beschäftigt. Die folgende Aufstellung zeigt die Vielfältigkeit der von unseren Mitarbeitern zu erledigenden Aufgabengebiete:  

  • Bauliche Unterhaltung sämtlicher kreiseigener Gebäude wie Amtsgebäude, Schulen, Sporthallen und Freisportanlagen, etc. (inkl. Wartung und Instandhaltung technischer Einrichtungen) -         eine Auflistung aller Bauwerke finden Sie hier.
  • Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Abnahme aller im Rahmen des Bauunterhalts notwendiger Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Planung, Ausführung und Projektsteuerung von Hochbaumaßnahmen des Landkreises
  • Erfüllung aller Bauherrenaufgaben an kreiseigenen Gebäuden
  • Fachtechnische Feststellung der Bauabrechnung
  • Durchführung von Architektenwettbewerben
  • Energetische Konzepte und ökologische Maßnahmen (Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Kosten)
  • Sicherheitstechnische Überprüfungen
  • Verkehrssicherheit und Brandschutz in Zusammenarbeit mit den Fachstellen
  • Technische Überwachung aller laufenden Wartungsverträge
  • Allgemeiner Bewirtschaftungsaufwand wie Versorgung mit Wärme, Strom und Wasser, Abfallbeseitigung usw.
  • Unterhalt und Pflege der Außenanlagen

 

Kreiseigene Gebäude
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.