Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Ehrenamtskarte Bayern

Ehrenamtskarten_Blau_Gold

Die bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement. Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt, in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Jedes Bürgerschaftliche Engagement leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl, macht unser Zusammenleben wertvoll und ist ein Dankeschön wert.

Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, erhalten alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, die im Landkreis Tirschenreuth wohnen und die

  • sich seit mindestens zwei Jahre freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren oder
  • Inhaber einer Juleica (Jugendleitercard) sind, oder
  • aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr sind mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mindestens abgeschlossenen Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA) oder
  • als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und im Rettunsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind, oder
  • als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung
    erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren, oder
  • einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD)

 

Die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte erhalten

  • Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten
  • Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) haben
  • Reservisten, die seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren, und
  • Ehrenamtliche, die seit mindestens 25 Jahren mindestens 5 Stunden pros Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren

 

Die Bayerische Ehrenamtskarte können nur diejenigen erhalten, die in einem Landkreis oder in einer kreisfreien Stadt in Bayern wohnen, der/die  die Ehrenamtskarte eingeführt hat.

 

Die Ehrenamtskarte Bayern kann bei der Seniorenfachstelle beantragt werden. Bei Vorlage erhält man Vergünstigungen und Ermäßigungen in vielen Einrichtungen der Gemeinden (Bäder, Museen, Freizeiteinrichtungen). Welche Vergünstigungen Sie erhalten können, erfahren Sie im Internet unter

www.ehrenamtskarte.bayern.de 

Vergünstigungen für die Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Tirschenreuth finden Sie hier.

 

Antragsformular für Ehrenamtliche/Freiwillige

Antragsformular für die Ehrenamtskarte Bayern

Informationen für Ehrenamtliche

Die Ehrenamtskarte kann bei der Seniorenfachstelle am Landratsamt Tirschenreuth beantragt werden. Dazu ist ein Antragsformular auszufüllen, das ab sofort für Sie online verfügbar ist ("Antrag Ehrenamtskarte"). Der Verein bzw. die Organisation, in der Sie ehrenamtlich aktiv sind, bestätigt die Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen und ergänzt das Antragsformular um die relevanten Angaben. Bitte achten Sie darauf, dass immer jeweils der korrekte Rufname des Antragstellers erfasst wird, es könnten sich sonst Schwierigkeiten bei der Legitimation der Karte ergeben. 

Das ausgefüllte und bestätigte Antragsformular ist bei der Seniorenfachstelle am Landratsamt Tirschenreuth einzureichen. Dort wird es geprüft und bearbeitet. Jeder künftige Karteninhaber erhält rechtzeitig eine persönliche Einladung zur Verleihung.

Hier kommen Sie zu den Formularen.

 

Informationen für Vereine, Verbände und Organisationen

Sie können dem Landkreis Tirschenreuth ab sofort engagierte Bürgerinnen und Bürger melden, die eine Bayerische Ehrenamtskarte erhalten möchten. Das Antragsformular, das von den Ehrenamtlichen auszufüllen und von Ihnen zu bestätigen ist, steht ab sofort zur Verfügung ("Antrag Ehrenamtskarte").Bitte achten Sie darauf, dass immer jeweils der korrekte Rufname des Antragstellers erfasst wird, es könnten sich sonst Schwierigkeiten bei der Legitimation der Karte ergeben.

Hier kommen Sie zu den Formularen.

 

Antragsformular für Akzeptanzpartner

Informationen für Partner der Ehrenamtskarte

Fördern Sie das bürgerschaftliche Engagement vor Ort und werden Sie Partner der Ehrenamtskarte. Damit drücken Sie gemeinsam mit dem Landkreis Tirschenreuth sowie den Vereinen und Organisationen, in denen sich Ehrenamtliche engagieren, Dank und Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich als Akzeptanzpartner zur Verfügung stellen und den zukünftigen Ehrenamtskarten-Inhabern besondere Angebote und Vergünstigungen gewähren würden. Der "Akzeptanzpartnervertrag" mit den allgemeinen Teilnahmebedingungen steht Ihnen ab sofort online zur Verfügung.

Sie können das Formular hier anklicken und ausdrucken oder hier online ausfüllen und dann ausdrucken.

 

Antragsformular für Städte und Gemeinden

Informationen für die Städte und Gemeinden als Partner der Ehrenamtskarte

Wir freuen uns, dass die Städte, Gemeinden und Kommunen der Ehrenamtskarte aufgeschlossen begegnen und danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement. 

Bitte benutzen Sie dafür den Akzeptanzvertrag der Kommunen

Das Formblatt kann bereits online ausgefüllt werden, danach bitte ausdrucken und mit Stempel und zeichnungsberechtigter Unterschrift  an das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Tirschenreuth senden.

 

Ehrenamtskarte
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.