Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Zuständigkeitsbereiche

Die FQA ist im Rahmen ihrer Beratungs-, Qualitätsentwicklungs- und Aufsichtsfunktion u. a.  für folgende Bereiche zuständig:

  •  die pflegerische, gesundheitliche und soziale Betreuung der Bewohner/innen
  • die Beachtung der Bewohnerrechte
  • die Ausstattung, Zustand und Gestaltung der Räumlichkeiten
  • die Tagesablauf- und Arbeitsablaufgestaltung
  • die qualitative und quantitative Personalbesetzung
  • die Verpflegung der Bewohner/innen
  • die innere Struktur der Einrichtung
  • die Mitwirkung der Heimbewohner/innen
  • die allgemeinen hygienischen Verhältnisse 
  • die Verwendung der von Bewohner/innen gezahlten Gelder u. geldwerten Leistungen an die Einrichtung

 Besonderes Gewicht bekommen diese Aufgaben vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Zahl schwer- und schwerstpflegebedürftiger sowie psychisch beeinträchtigter Heimbewohner. Da diese oftmals nicht in der Lage sind, ihre Interessen selbst wahrzunehmen, obliegt es der FQA-Behörde, verstärkt auf die Betreuung der Heimbewohner in pflegerischer und psychiatrischer Hinsicht zu achten und die Arbeit der Einrichtungen durch eine fachgerechte Beratung zu unterstützen.

Die Überprüfung der Einrichtungen erfolgt durch regelmäßige unangemeldete Prüfungen in Form von Heimbegehungen, an denen ein multiprofessionelles Team bestehend aus einer Verwaltungskraft, einer Pflegefachkraft, einem Arzt / einer Ärztin und einem Sozialpädagogen / Sozialpädagogin teilnimmt. Dabei wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wie die Einhaltung der Fachkraftquote, Hygiene, bauliche Voraussetzungen, Qualität der Pflege und Betreuung usw. überprüft.

Um eine Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der Heimprüfungen und der jeweiligen Prüfberichte zu erlangen, werden die turnusmäßigen Heimprüfungen nach einem einheitlichen Prüfleitfaden durchgeführt. 

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden (zu wenig Personal, pflegerische Mängel, Hygienedefizite usw.) haben, können Sie sich als Bewohner/in oder auch als Angehöriger, ggf. unter garantierter Wahrung der Anonymität, an die FQA wenden.

 eben der "Überwachungsfunktion" nimmt die Aufsichtsbehörde also auch regelmäßig Beratungs- und Informationstätigkeiten wahr und ist zudem Beschwerdestelle:

  •  Beratungen der künftigen Träger bei Neugründungen oder Umbaumaßnahmen
  • Beratungen der Heimträger während des Betriebs ihrer Einrichtung
  • Information und Beratung der Bewohner, Angehörigen, Betreuer, Heimbeiräte und Heimfürsprecher
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden und sonstigen Anliegen
  • Überwachung und Kontrolle der Heime durch jährliche bzw. anlassbezogene Heimbegehungen (hier z.B. Überprüfung der Personalsituation, Pflegequalität, Pflegedokumentation, Umgang mit Medikamenten, Maßnahmen zur Qualitätssicherung usw.)

 

Seit 1. April 2019 hat Herr MdL Dr. Peter Bauer das Amt als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung inne.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter: www.patientenportal.bayern.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FQA-Heimaufsicht
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.