Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Kommunale Wohnberatungsstelle

Wohnberatung

Wer älter wird, kann seine Wohnung oder seine Einrichtung oft nicht mehr so nutzen wie er möchte. Das kann z. B. an zu engen Türen, Treppen oder fehlenden Geländern liegen. Manchmal erschweren körperliche Einschränkungen den Alltag, etwa den Zugang zu Fenstern, Schränken oder die Nutzung von Bad und Toiletten.
Viele Menschen wollen aber - solange es irgendwie geht - in der eigenen Wohnung wohnen bleiben. Welche Maßnahmen in der Wohnung würden helfen? Was kann man ändern? Gibt es neuere technische Hilfen und gute Ideen? Antworten auf diese Fragen gibt das Personal in der Wohnberatungsstelle des Landkreises. Es kennt viele Möglichkeiten, eine Wohnung möglichst "barrierefrei" zu machen. So kann man die Wohnung eventuell noch lange nutzen und selbst bestimmter leben.
Besonderheit: Es gibt dafür in Tirschenreuth eine Musterwohnung. Dort sind die technischen Hilfsmittel und Ideen zu besichtigen und auszuprobieren. 

Die Kommunale Wohnberatungsstelle mit ihrem Netzwerk "Mein Daheim" hilft Ihnen die richtige Lösung zu einer individuellen Lebenssituation zu finden. Ehrenamtliche Wohnberater:innen sind als weitere Ansprechpartner in die Wohnberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth eingebunden und unterstützen bei den Beratungen und Hausbesuchen vor Ort. Die Beratung umfasst Informationen zu Hilfsmitteln,
Maßnahmen zur Wohnungsanpassung und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Gespräch kann telefonisch, in Ihrer Häuslichkeit oder in einem Besuch in der Musterwohnung stattfinden.

Flyer Wohnberatung

Digitale Wohnberatung

Um mögliche Anpassungsmaßnahmen und eine Produktauswahl auf einen Blick zu sehen, können unter www.digitale-wohnberatung.bayern die Räume der Musterwohnung besucht werden. 
Sie finden bei einem virtuellen Rundgang Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wählbar als 2D-Rundgang mit Audiobegleitung, die durch die einzelnen Räume führt oder in 3D-interaktiver Variante,
um gezielte Informationen aufzurufen. Interessierte erhalten Beispiele aufgezeigt, wei ein weiterhin selbständiges Wohnen zu Hause erreicht werden aknn. Auch der Ersatz technischer Assistenzsysteme
wird in diesem Format vorgestellt.


Ansprechpartnerin:

Isolde Guba
Zertifizierte Wohnberaterin
Rosenweg 10
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631/88 - 427
E-Mail: isolde.guba(at)tirschenreuth.de 

Termine nach Vereinbarung

 

 

 

Kommunale Wohnberatungsstelle
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.