Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Aktuelles und Termine

2022

Beratungstermine der Bayerischen Architektenkammer zur Barrierefreiheit bei Umbau und Neubau in der Musterwohnung Tirschenreuth

Die kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises bietet in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer im Jahr Termine 2022 zum Barrierefreien Bauen und zur Wohnungsanpassung an. Schwerpunkte der Beratung sind bauliche Veränderungen beim Bestand und Neubau, Umstrukturierung der Raumgeometrie, Planungs-Vorschläge zu möglichen Umbaumaßnahmen. Die Barrierefreiheit zu Hause, im Alter und bei Behinderung ist Inhalt bei den Beratungen der Bayerischen Architektenkammer.


Termine für das Jahr 2022

  • Freitag, den 21. Januar 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, den 18. März 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, den 20. Mai 2022  von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, den 8. Juli 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, den 16. September 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Freitag, den 18. November 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
     

Die Beratungen finden statt in der

Musterwohnung der Wohnberatungsstelle des Landkreises
Rosenweg 10
95643 Tirschenreuth

Betroffene und Interessenten können sich nach Terminvereinbarung kostenfrei beraten lassen.

Anmeldungen zu einem Termin nimmt Frau Guba
telefonisch unter 09631/88-427 oder
per E-Mail an: Isolde.Guba@tirschenreuth.de entgegen

Wir möchten damit alle Generationen ansprechen, die sich mit Planungen oder konkreten Baumaßnahmen zum Thema "Barrierefreiheit" beschäftigen.
Nutzen Sie dieses Beratungsangebot, um aus erster Hand von einem Experten eine individuelle und objektive Einschätzung Ihres Vorhabens oder einen passgenauen Rat zu bekommen.  

Kompetenzzentrum "Mein Daheim"

Ältere Menschen erproben Künstliche Intelligenz

Die Kommunale Wohnberatung, Kompetenznetzwerk "Mein Daheim" des Landkreises Tirschenreuth, wurde als lokaler Partner des Projekts "Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern" ausgewählt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die BAGSO, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V., hatten zur zweiten Förderrunde für das Jahr 2022 ausgerufen. "Viele Menschen, auch Ältere, denken bei künstlicher Intelligenz zunächst an Science-Fiction-Filme oder an Pflegeroboter. Dabei können KI-Anwendungen einen Beitrag zur Lebensqualität im Alter leisten, z. B. smarte Haushaltsgeräte erleichtern körperlich anstrengende Arbeiten", so Dr. Regina Görner, BAGSO-Vorsitzende.

Seit Mai haben Interessierte die Möglichkeit neue Geräte in der Musterwohnung, Rosenweg 10 in Tirschenreuth, zu testen. Hier geht es um den tatsächlichen Umgang, die Sinnhaftigkeit und den Einsatz technischer Geräte im Alltag. Das Angebot richtet sich an alle, die erst einmal schauen möchten, anfassen und erklärt haben möchten, ob ein bestimmtes Gerät für die individuelle Situation hilfreich sein kann. Eine Auswahl an Produkten, wie z. B. Wisch-Roboter, Spielkonsole, Sprachassistenten oder ein sprechendes Fotoalbum stehen zur Verfügung. Die Einschätzungen, Erfahrungswerte und Rückmeldungen der Testperson sind für die zukünftige Beratung wichtig und hilfreich. 

Isolde Guba, Wohnberaterin der Wohnberatungsstelle, freut sich auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, die am Testen und Ausprobieren Freude haben. Es geht in erster Linie darum, den Gästen die Scheu vor der Technik zu nehmen und im besten Fall Freude daran zu wecken!
Terminvereinbarungen unter Telefon 09631/88-427 oder per E-Mail: isolde.guba(at)tirschenreuth.de 

 

 

BAGSO-Projekt an bundesweit 32 Standorten aktiv

Pressemitteilung

Lokale Partner des Projekts

Weitere Informationen zum Projekt "Digital souverän mit KI"

 

 

Sieht aus, klingt und bewegt sich wie eine Katze - Mäuse fängt sie leider nicht! Sie kann aber für ein Gespräch "Türöffner" sein.
Kommunale Wohnberatungsstelle
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.