Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Jahresplanung 2014

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

2014

Januar

14.01.2014
Dienstag
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Waldershof,
14.00 Uhr Thema:       Vorstellung der Krankenhausstrukturen
Referent:    Herr Otto Tafelmeyer, Kliniken Nordoberpfalz
Thema:       Befreiung Zuzahlungen / Fahrtkostenregulierung bei amb./stat.
                      Behandlungen / Kostenübernahme bei Hilfsmitteln
Referentin: Frau Silvia Trißl, VDK Kreisverband TIR/KEM              

Februar

10.02.2014
Montag
Besichtigung der stationären BRK Pflegeeinrichtung "Haus Falkenstein", in Kemnath
(Vorstellung des Wohnbereichsmodells) 14.00 Uhr
16.02.2014
Sonntag
Seniorenfasching in der Mehrzweckhalle Kemnath, 14.00 Uhr

März

19.03.2014
Mittwoch
Informationen über E-Bikes (Cube und Ghost) in Tirschenreuth, 14.00 Uhr
Referenten:  Stefan Persing und Gerald Haberkorn, Bikestation Tirschenreuth Information über das Radwandernetz im Landkreis Tirschenreuth
Referent:      Herr Peter Knott, Tourismus, Landratsamt Tirschenreuth

April

09.04.2014
Mittwoch
Impulsfahrt nach Schwandorf - Information über die Seniorenarbeit
in Schwandorf und anschließendem Besuch der Schwandorfer Unterwelt
(Felsenkeller-Labyrinth), ganztägig
30.04.2014
Mittwoch
Besichtigung und Information über Neuerung nach Umbau des Sibyllenbades, Werkleiter Gerhard Geiger, 14.00 Uhr

Mai

03.05.2014
Samstag
Benefizlauf der LEBENshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e. V. in Mitterteich, 13.00 - 17.00 Uhr
20.05.2014
Dienstag
Maiandacht in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Erbendorf,
15.00 Uhr
mit anschließender Einkehr in der örtlichen Gastronomie

Juni

05.06.2014
Donnerstag
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Kemnath, 14.00 Uhr Thema:    Vorstellung des Mobilitätskonzeptes (Fahrplanangebot)
Referent: Herr Peter Zimmert, ÖPNV, Landratsamt Tirschenreuth
Thema:    Verkehrssicherheit / Punktesystem - Änderungen ab 1. Mai 2014
Referent: Herr Carsten Landgraf, PI Kemnath
07.06.2014
Samstag
Oma-Opa-Enkelfahrt in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth,
ab 09.00 Uhr
Besuch des Playmobil Funpark in Zirndorf

Juli

09.07.2014
Mittwoch
Besuch der Landesgartenschau in Deggendorf, ganztägig

August

Ferien / Urlaub

September

18.09.2014
Donnerstag
Quartalsversammlung der Senioren- und Behindertenbeauftragten in Bärnau, 14.00 Uhr Thema:      Projektvorstellung "Nachbarschaftshilfe" Bärnau
Referent:   Herr Josef Zant, Seniorenbeauftragter
Thema:      Wohnraumberatung "Wohnen und Technik im Alter"
Referentin: Frau Anita Busch, Beratungsstelle, Landratsamt Tirschenreuth

November

12.11.2014
Mittwoch
Besichtigung der stationären BRK Pflegeeinrichtung in Plößberg
(Vorstellung des Wohngruppenmodells) 14.00 Uhr

Dezember

08.12.2014
Montag
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Erbendorf,
14.00 Uhr Themen:  Steuerpflicht von Senioren
Referent: Herr Stephan Hartmann, Rechtsanwalt und Steuerberater
                   Programmplanung 2015
Seniorenaktivitäten
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.