Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Jahresplanung 2015

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

2015

Januar

14.01.2015
Mittwoch
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Mähring, 14.00 Uhr
Thema:    Richtig versichert im Alter
Referent: Herr Peter Kraus, Versicherungsmakler
Thema:    Personenbeförderung / Fahrdienst im Ehrenamt
Referent: Herr Klaus Kastl, LRA Tirschenreuth

Februar

01.02.2015
Sonntag
Seniorenfasching in der Mehrzweckhalle Kemnath, 14.00 Uhr
25.02.2015
Mittwoch
Besichtigung Musterwohnung der Kommunalen Beratungsstelle im
Landkreis Tirschenreuth,
14.00 Uhr
Vorstellung:   Frau Anita Busch, Kommunale Beratungsstelle, LRA Tirschenreuth

März

23.03.2015
Montag
Information über "Betreutes Wohnen" mit Besichtigung der Wohnform, AWO Mitterteich
(Dennerleinplatz),
14.00 Uhr
Vorstellung:   Frau Angelika Würner, Geschäftsführerin der AWO

April

14.04.2015
Dienstag
Informationsversammlung für die Senioren- und Behindertenbeauftragten
Landratsamt Tirschenreuth (Kleiner Sitzungssaal),
14.00 Uhr
Informationen über die Asylanten-/Flüchtlingssituation im Landkreis
Referentin:  Frau Regina Kestel, Oberregierungsrätin, LRA Tirschenreuth
Informationen über Inklusion im Landkreis Tirschenreuth
Referent:    Herr Berthold Kellner, Geschäftsführer der Lebenshilfe


Mai

03.05.2015
Sonntag
Messe 50 plus im Kettelerhaus Tirschenreuth,
Aussstellung 10.00 - 18.00 Uhr
Vortrag über "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vermeidung gerichtilicher Betreuung"
Referent:  Herr Manfred Häfner, Betreuungstelle, LRA Tirschenreuth
06.05.2015
Mittwoch
Maiandacht in der Pfarrkirche St. Jakob in Mitterteich, 15.00 Uhr
mit anschließender Einkehr in der örtlichen Gastronomie
09.05.2015
Samstag
Inklusionslauf der LEBENshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V. in Mitterteich
28.05.2015
Donnerstag
Oma-Opa-Enkelfahrt in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth,
ab 09.00 Uhr
Besuch Churpfalzpark in Loifling

Juni

24.06.2015
Mittwoch
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Pechbrunn,
14.00 Uhr
Thema:       Augenerkrankungen im Alter (Grüner Star, Grauer Star,
                      Glaukome usw.)
Referentin: Frau Dr. med. Beate Hesse, Waldsassen
Thema:      Wiederbelegung - Vorstellung des Frühdefibrillators
                     anlehnend an die Aktion "Drücken ist stark"
Referent:   Dr. Bertram Völkl, Chefarzt des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth

Juli

06.07.2015
Montag
Seniorencafé im "Heidis Kaffeestüberl", Herzogöd, 14.30 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
22.07.2015
Mittwoch
Impulsfahrt nach Mödlareuth - Besichtigung des Deutsch-Deutschen
Museums,
Halbtagesfahrt

August

Ferien / Urlaub

September

23.09.2015
Mittwoch
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Neusorg, 14.00 Uhr
Thema:       Heimunterbringung - Wer übernimmt die Kosten, wenn
                      die Rente nicht ausreicht?
Referentin: Frau Brigitte Scharf, Kreisrätin
Thema:       Das neue Patientenrechtegesetz
Referent:    Herr Mario Gittler, Dipl.-Finanzwirt, Klinikum Weiden

Oktober

21.10.2015
Mittwoch
Grenzüberschreitende Impulsfahrt nach Tachov, Plana, Tepl, ganztägig
Reiseleitung:  Frau Ingrid Leser, Bärnau
Zu dieser "Dankeschönfahrt" sind auch die Partner herzlich eingeladen!

November

16.11.2015
Montag
Besichtigung des Senioren- und Pflegezentrums Phönix
"Haus Mitterteich" mit Vorstellung der "beschützenden"
Abteilung für dementiell veränderte Personen,
14.00 Uhr
Vorstellung:   Frau Mihaela Rupp, Einrichtungsleitung

Dezember

10.12.2015
Donnerstag
Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Falkenberg,
14.00 Uhr
Thema:        Aufgabenstellung Seniorenbeauftragte - Zusammenarbeit mit
                       Bürgermeister, Gemeinderat
Referentin: Frau Sabine Wenng, Koordinierungsstelle Wohnen im Alter
                       Programmplanung 2016
                       Burgbesichtigung

Seniorenaktivitäten
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.