Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch

Jahresplanung 2016

Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

2016

Januar

Seniorenfasching im Kettelerhaus Tirschenreuth

Sonntag, 24.01.2016 um 14 Uhr

Pressebericht Der Neue Tag vom 21.01.2016

Februar

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Tirschenreuth

Mittwoch, 03.02.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Der goldene Herbst - Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren; Referent: Herr Dieter Melzer, Kriminalhauptkommissar, KPI Weiden
  • Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vermeidung gerichtlicher Betreuung; Referent: Herr Manfred Häfner, Betreuungsstelle im Landratsamt Tirschenreuth

Pressebericht Der Neue Tag

März

Besichtigung des ESB Seniorenwohnheim "Haus Steinwaldblick" in Wiesau mit Vorstellung der "beschützenden" Abteilung

Mittwoch, 16.03.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Typische Alterskrankheiten - Umgang mit Krankheit im Alter; Referent: Dr. Wolfgang Fortelny, Facharzt für Innere Medizin
  • Vorstellung: Frau Sibylle Brunner, Einrichtungsleitung

Pressebericht Der Neue Tag

April

Impulsfahrt - Besuch der Messe "Die 66" in München mit anschließender Einkehr beim "Schweinswirt" in Niedergebraching

Mai

Inklusionslauf der LEBENShilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.v. in Mitterteich

Samstag, 07.05.2016 um 13 Uhr

 

Maiandacht in der Pfarrkirche St. Sebastian in Waldershof mit anschließender Einkehr in der örtlichen Gastronomie

Mittwoch, 11.05.2016 um 15 Uhr

Pressebericht Der Neue Tag vom 12.05.2016

 

Oma/Opa/Enkelfahrt in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth - Besuch Zoo in Leipzig

Donnerstag, 19.05.2016 um 09 Uhr

Juni

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Kulmain

Donnerstag, 02.06.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Demenz - Lernen mit der Krankheit zu leben; Referent: Herr Georg Pillhofer, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz

Pressebericht Der Neue Tag vom 07.06.2016

Juli

Besichtigung der Straußenfarm am Mitterhof in Waldsassen mit Informationen über die Lamas und Alpakas vom "Elfenteich" mit anschließender Einkehr im Café

Dienstag, 19.07.2016 um 14 Uhr

Pressebericht Der Neue Tag vom 25.07.2016

August

Ferien / Urlaub

September

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Neualbenreuth

Dienstag, 20.09.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Arthrose - Behandlungsmöglichkeiten mit oder ohne Operation; Referentin: Frau Dr. Elisabeth Eißner, Waldsassen
  • Thema: Garten im Herbst/Winter; Referent Herr Harald Schlöger, Gartenfachberater im Landratsamt Tirschenreuth

Pressebericht Der Neue Tag vom 28.09.2016

Oktober

Impulsfahrt und Dankeschönfahrt - Besichtigung des Mehrgenerationenhauses in Regensburg mit anschließender Einkehr zum Mittagessen und Stadtführung durch den Kreisseniorenbeauftragten Herrn Ludwig Spreitzer

November

Besichtigung des Seniorenwohn- (Pflegeheim) und Residenzwohnen (Betreutes Wohnen) im Seniorenservicehaus Neusorg

Montag, 07.11.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Pflegestärkungsgesetz 2; Referentin: Frau Evi Schrems, Pflegeberaterin, AOK Tirschenreuth

Die Seniorenbeauftragten besichtigten das Senioren-Servicehaus in Neusorg und erfuhren  Neuerungen zum Pflegestärkungsgesetz 2.

Dezember

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Kastl

Mittwoch, 07.12.2016 um 14 Uhr

  • Thema: Gesunde Ernährung im Alter; Referentin: Frau Eva Gibhardt, Ökotrophologin
  • Programmplanung für 2017
Seniorenaktivitäten
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.