Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

2017

Januar

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Reuth b. Erbendorf

Mittwoch, 18.01.2017 um 14.00 Uhr

Thema:        "Nahrungsergänzungsmittel & Co."
Referentin:   Frau Theresia Kunz, LRA Tirschenreuth
Thema:        "Netzwerk Inklusion"
Referentin:    Frau Christina Ponader, Lebenshilfe Mitterteich

Vortrag von Frau Theresia Kunz, LRA Tirschenreuth, beim Quartalstreffen

 

Februar

Seniorenfasching in der Mehrzweckhalle Kemnath

Sonntag, 12.02.2017 um 14.00 Uhr

Gruppenfoto mit den Prinzenpaaren und den Faschingsvereinen

 

März

Informationsversammlung für die Senioren- und Behindertenbeauftragten Landratsamt Tirschenreuth (Kleiner Sitzungssaal)

Mittwoch, 15.03.2017 um 14.00 Uhr

Thema:        "Wie sieht das Leben unserer Senioren morgen aus?"
Referentin:   Frau Bettina Wurzel, Hanns Seidel Stiftung

 

April

Impulsfahrt - Besichtigung des GEO-Zentrums in Windischeschenbach mit anschl. Einkehr zum Mittagessen. Besichtigung der Gedenkstätte in Flossenbürg mit anschl. Einkehr zu Kaffee und Kuchen

Dienstag, 25.04.2017 - ganztags

Gruppenfoto mit den Seniorenbeauftragten bei der Gedenkstätte in Flossenbürg

 

Mai

Maiandacht in der Basilika in Waldsassen

Mittwoch, 10.05.2017 um 15.00 Uhr

mit anschließender Einkehr in der örtlichen Gastronomie 

Besucherrekord bei der Maiandacht in der Basilika Waldsassen

 

Inklusionslauf der LEBENShilfe Kreisvereinigung Tirschnereuth e.V. in Mitterteich

Samstag, 13.05.2017 um 13.00 Uhr

 

Pflegemesse 2017 "Helfen und Pflegen" im Kettelerhaus Tirschenreuth

Samstag, 20.05.2017 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sonntag, 21.05.2017 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Pflegemesse in Tirschenreuth - Messestand der Betreuungsstelle und der Kommunalen Wohnberatungsstelle

 

Juni

Oma/Opa/Enkelfahrt in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth

Donnerstag, 08.06.2017 ab 09.00 Uhr

Besuch Playmobil-Funpark in Zirndorf (Anmeldung über den Kreisjugendring)

Gruppenfoto mit einigen Teilnehmern

 

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Mitterteich

Mittwoch, 28.06.2017 um 14.00 Uhr

Thema:       "Zivilcourage"
Referent:    PI Waldsassen, Herr Jörg Baumgärtl
Thema:      "Jobs für ältere Menschen"
Referent:    Herr Leonhard Merkel, Jobcenter

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten im Mehrgenerationenhaus Mitterteich

 

Juli

Kräuterspaziergang - Kräutergarten der Abtei Waldsassen "Kräuter - die Würze des Lebens"

Montag, 10.07.2017 um 14.00 Uhr

Kurzvortrag  - Spaziergang durch den Kräutergarten der Abtei; Kleines Kräuterbuffet; im Anschluss Kurzführung durch die Ausstellung im Kreuzgang des Klosters "Buch und Schrift im Kloster Waldsassen"

Pressebericht Onetz vom 15./16. Juli 2017

 

August

Ferien / Urlaub

 

 

September

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Bärnau

Dienstag, 19.09.2017 um 14.00 Uhr

Thema:        Projekt "Leben Plus"
Referentin:   Frau Cornelia Stahl, Quartiermanagerin
Thema:        "Erben und Vererben"
Referent:      Herr Tobias Greiner, Notar

Pressebericht Onetz vom 26.09.2017

 

November

Informationsveranstaltung für die Senioren- bzw. Behindertenbeauftragten Landratsamt Tirschenreuth

Dienstag, 16.11.2017 um 14.00 Uhr (Kleiner Sitzungssaal)

Thema:       "Bewegung zur Demenzprävention - Stand der Forschung und Konzepte zur Bewegungsförderung"
Referent:    Herr Tobias Fleuren, Uni Erlangen

Tobias Fleuren von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen stellte im Rahmen einer Informationsveranstaltung für die Senioren- und Behindertenbeauftragten im Landratsamt das Programm "GESTALT" zur Prävention gegen Demenz vor.

Dezember

Quartalsversammlung der Seniorenbeauftragten in Ebnath

Dienstag, 12.12.2017 um 14.00 Uhr

Thema:      "Stressbewältigung"
Referent:    Herr Max Bleistein
                    Jahresplanung 2018

Gruppenfoto mit Wolfgang Fenzl, Leiter der Seniorenfachstelle im Landratsamt, Max Bleistein, Referent, Ludwig Spreitzer, Kreisseniorenbeauftragter, Christa Schiener, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Ebnath und Bürgermeister Manfred Kratzer

 

Seniorenaktivitäten
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.