Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Vereinsförderung

Übersicht über die Sportförderung für den Landkreis Tirschenreuth

Laden Sie sich hier eine Übersicht über alle Fördermöglichkeiten zum Thema Sport im Landkreis Tirschenreuth herunter:

NEU: Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine Antrag bis 15. Mai 2023 !!!

Ab sofort können die Sport- und Schützenvereine im Freistaat Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss beantragen. Der allgemeine Energiepreiszuschuss wird denjenigen Sport- und Schützenvereinen auf Antrag gewährt, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten.

Maximal beträgt der Zuschuss 80 Prozent der einfachen Vereinspauschale 2023.

Das Verfahren zur Gewährung des Energiepreiszuschusses ist mit der Vereinspauschale verknüpft. Die Antragstellung ist bis zum 15. Mai 2023 (Ausschlussfrist!) beim Landratsamt möglich.

Hier finden Sie die entsprechenden Antragsunterlagen:

Im Zuge der Antragstellung müssen keine Nachweise oder Unterlagen vorgelegt werden. Nachweise über gestiegene Ausgaben für Energiekosten, z.B.  in Form einer Gegenüberstellung der Jahresrechnungen 2021 und 2023, müssen die Vereine erst im Jahr 2024 einreichen.

Die Auszahlung des Energiepreiszuschusses erfolgt zusammen mit der Vereinspauschale 2023 in Höhe von 80 Prozent der Vereinspauschale.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte vormittags an Frau Karin Hauser-Dötterl (Tel. 09631/88-234).

 

Vereinspauschale - ACHTUNG: Verlängerung des Abgabetermins bis 15. März 2023 !!!

Der Freistaat Bayern setzt für das Jahr 2023 die Förderung der Sportvereine in Form der Vereinspauschale fort.

Grundlage der Förderung des Sportbetriebs der Vereine sind die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports (Sportförderrichtlinien -SportFöR).

Die neuen Sportförderrichtlinien sind am 01.01.2023 in Kraft getreten und auf der Homepage des Staatsministeriums des Innnern, für Sport und Integration veröffentlicht. Hier finden Sie auch die Liste der für das Förderjahr 2023 anerkannten Trainer- und Übungsleiterlizenzen.

Hier erhalten Sie:

Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Vereine ihre Anträge mit den gültigen Lizenzen bis spätestens  Mittwoch, den 15. März 2023 (Ausschlussfrist!) einreichen müssen.

Zuschüsse des Kreisjugendrings

Der Landkreis Tirschenreuth gewährt über den Kreisjugendring Tirschenreuth Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit. Der Abgabeschluss der Anträge für die Gewährung von Zuschüssen für Jugendarbeitsmaßnahmen im Landkreis Tirschenreuth ist jeweils der 15.11. des Zuschussjahres. Bezuschusst werden Aufwendungen, die im Zeitraum vom 01.10. des Vorjahres bis zum 30.09. des laufenden Jahres entstanden sind. Es müssen grundsätzlich 30 % Eigenleistungen erbracht werden und alle anderen Zuschussmöglichkeiten ausgenutzt sein. Die Zuschusshöhe darf das entstandene Defizit nicht übersteigen. Voraussetzungen für die Behandlung des Antrages sind die fristgerechte Einreichung sowie vollständig eingereichte Unterlagen. Für die Anträge sind die Formblätter des Kreisjugendrings zu verwenden.

Die Richtlinien und Antragsformulare erhalten Sie auf den Seiten des Kreisjugendringes unter http://www-alt.kreis-tir.de/jugend/kreisjugendring/foerderung/zuschuesse.html.

Soziales & Ehrenamt
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.