Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Reisen mit Hund und Katze

Heimtierpass

Nicht nur Zweibeiner begeben sich vermehrt auf die Reise ins Ausland, sondern auch immer mehr Hunde und Katzen dürfen ihre Besitzer dabei begleiten. Eine Studie der Tierärztlichen Fakultät der Uni-München ergab, dass immerhin 82,6% der Hundehalter und 16,4% der Katzenbesitzer ihr Haustier mit auf die Urlaubsreise nehmen. Leider sind sich aber viele Tierbesitzer – vielleicht vor lauter Urlaubsfreude - nicht bewusst, dass eine Reise mit Tier auch Risiken mit sich bringt und gut geplant sein will. 

Aktuelle Informationen zum Reisen mit Heimtieren und zum neuen EU-Heimtierpass finden Sie unter:  

www.bmel.de/DE/Tier/HausUndZootiere/Heimtiere/_Texte/Heimtierausweis.html

Schutz vor Reisekrankheiten

Nicht nur die Formalitäten müssen bei Reisen mit Tieren stimmen. Auch der Schutz gegen gefährliche Krankheitserreger wie Blutparasiten, Pilze und Bandwürmer, welche u.a. in den häufig besuchten Urlaubsländern wie Italien, Frankreich und Spanien verbreitet sind, ist wichtig. Einige dieser Krankheiten sind sogar auf den Menschen übertragbar und können unerkannt und unbehandelt lebensbedrohlich werden. Wer mit seinem Tier mit in den Urlaub fährt, sollte daher unbedingt folgende Punkte beachten:

  • Rechtzeitig vor der Reise abklären, ob das Tier über ausreichenden Impfschutz gegen die klassischen Infektionskrankheiten verfügt.
  • Zusätzlich beim Tierarzt nach Medikamenten zur Vorsorge gegen spezielle Reisekrankheiten z.B Herzwurminfektion erkundigen.
  • Vorbeugende Zecken- und Flohbehandlung durchführen.
  • Tiere im Urlaub zusätzlich täglich nach Zecken absuchen und diese ggf. sofort entfernen.
  • Mückenschutzmitteln anwenden.
  • Nach dem Urlaub unbedingt Entwurmung durchführen, z.B. gegen gefährliche Bandwurminfektionen.
  • Wird ein Tier nach der Rückkehr in die Heimat krank, ist sofort der Tierarzt aufzusuchen und auf den Auslandsaufenthalt hinzuweisen. Dies gilt auch für Krankheitssymptome, die erst Monate (evt. sogar Jahre) nach dem – vielleicht längst vergessenen - Urlaub auftreten!
Veterinäramt
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.