Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Facebook Instagram Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Anlieferung von privat

in Kleinmengen

Private Anlieferer können auf dem Gelände der Deponie entsorgen:

 

1. Mineralische Abfälle, nicht brennbar (Bauschutt, Asbest, Glaswolle)

Privatpersonen aus dem Landkreis Tirschenreuth können folgende Abfälle anliefern:

  • Gipshaltige Baustoffe (Rigips, Porenbeton "Ytong", Bimsbeton, gipshaltige Estriche, Gipsputz) - bei Mengen über 2 Tonnen nur mit telefonischer Anmeldung am Vortag unter (0 96 33) 92 31 93-16.
  • Belasteter Bauschutt (mit Schadstoffen kontaminierte, mineralische Bau- und Abbruchabfälle - siehe Beispiele im Merkblatt 7). Vor Anlieferung ist eine Absprache mit dem Deponiecontrolling unter (0 96 33) 92 31 93-15 erforderlich!
  • Asbestzementabfälle ("Eternit") sowie asbestfreie Faserzementplatten nur staubdicht verpackt in dafür vorgesehenen Gewebesäcken
  • Glaswolle/Steinwolle, nur staubdicht verpackt in dafür vorgesehenen Gewebesäcken

Private Anlieferungen von außerhalb des Landkreises TIR sind nur aus den Landkreisen Wunsiedel, Neustadt a.d. Waldnaab, Amberg-Sulzbach und Schwandorf, sowie aus den kreisfreien Städten Weiden i.d.Opf und Amberg möglich. Nur mit telefonischer Anmeldung am Vortag unter (0 96 33) 92 31 93-16.

Asbest und Glaswolle mindestens einen Tag zuvor mit Rechnungsadresse anmelden unter (0 96 33) 92 31 93-16.

Nicht angenommen werden Gartenabfälle, Erdreich und brennbare Materialien (Kunststoffe, Papier, Holz).

Unbelasteter Bauschutt (Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik) sowie unbelasteter Bodenaushub (kein Humus) sind an der Deponie Maurer in Wiesau anzuliefern. (http://www.maurer-wiesau.de)

Für die Entsorgung von humushaltigem Erdreich, Wurzelstöcke oder Grüngut wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Merkblättern:

Merkblatt 6 - Asbest und Mineralwolle für private Anlieferer

Merkblatt 7 - Abladestelle für Kleinanlieferer

Bauschutt-ABC

 

2. Brennbares Material (außer Sperrmüll)

Wenden Sie sich bitte an die Kollegen der Umladestation für brennbare Abfälle des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf.

Auf der Homepage des ZMS erhalten Sie alle Informationen darüber, welche Abfälle Sie hier anliefern dürfen, die Anlieferzeiten und die anfallenden Kosten.

 

3. Sperrmüll

Unter Einhaltung der derzeit geltenden Sicherheitsvorschriften können Sperrmüll und haushaltsübliche Elektroaltgeräte (aus dem Landkreis Tirschenreuth) vorerst wieder ohne telefonische Voranmeldung auf der Wertstoffsammelstelle Steinmühle angeliefert werden.

Wichtig: Auf dem Gelände der Reststoffdeponie gilt die Maskenpflicht.

Für Fragen zur Sperrmüllentsorgung: 09633/923193-20

Aktuelle Hinweise zur Sperrmüllentsorgung finden Sie hier.

Reststoffdeponie Steinmühle
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.