Hoher Kontrast

poststelle@tirschenreuth.de 0 96 31 / 88 - 0

Twitter Facebook Kontakt & Öffnungszeiten Imagefilme Landkreisbuch
Barrierefreiheit

Schrift größer

Schrift kleiner

Hoher Kontrast

Geographie & Klima

Geographische Lage

Der Landkreis Tirschenreuth mit einer Fläche von 1.084 km² liegt in der Mitte Europas. Der Tillenberg (940 m NN) wird als Mittelpunkt Europas bezeichnet. Hier haben 1865 k.u.k. Militärgeographen aus Wien einen Vermessungsstein I. Ordnung gesetzt.

Der Landkreis reicht im Westen bis in das südliche Fichtelgebirge. Im Osten grenzt er mit dem Oberpfälzer Wald auf einer Länge von 75 km an den Böhmerwald. Das zentrale Mittelgebirge im Landkreis ist der Steinwald, der mit 946 m NN auch die höchste Erhebung aufweist. Zwischen den Mittelgebirgen liegen in der Naab-Wondreb-Senke und in der Kemnather Senke große Teichgebiete mit fast 4000 Teichen.

Quer von Südost nach Nordwest zieht sich die europäische Hauptwasserscheide durch das Gebiet. Sie teilt die Gewässer zwischen Donau und Elbe. Der Landkreis Tirschenreuth liegt im Norden der Oberpfalz und grenzt im Westen und Norden an Oberfranken. Im Osten hat er das Bezirksamt Karlsbad als Nachbar. Durch Waldsassen verläuft der 50. nördliche Breitengrad und durch den Steinwald der 12. östliche Längengrad.

Klima

Da Mittelgebirgslandschaften nahezu das gesamte Kreisgebiet einnehmen, sind die klimatischen Unterschiede im Landkreis recht gering. Nur in zwei kleinen Gebieten, zwischen der Grenze Hundsbach und Waldsassen im Nordosten sowie zwischen Kastl und Kemnath im Südwesten, erreicht die mittlere Jahrestemperatur 7° C. Hier liegt die Zahl der Vegetationstage (mindestens 10° C) zwischen 140 und 150. Den 25 bis 30 Eistagen stehen etwa 25 Sommertage mit Temperaturen von mindestens 25° C gegenüber.

Im übrigen Landkreis beträgt die mittlere Jahrestemperatur weniger als 7° C, die Zahl der Vegetationstage liegt unter 140. Bei mehr als 30 Eistagen ist der Sommer mit durchschnittlich weniger als 20 Sommertagen recht kurz. Die jährliche Niederschlagsmenge schwankt zwischen über 1.000 mm in den Hochlagen der Mittelgebirge und 600 mm in der Gegend von Hundsbach. Im größten Teil des Landkreises fallen 700 - 800 mm Niederschläge im Jahr. Trotz der langen Winter können nur wenige Gebiete als schneesicher eingestuft werden. Lediglich in Teilen des südlichen Fichtelgebirges im Nordwesten liegt an 60 Tagen im Jahr Schnee, ebenso auf den Hochlagen des Oberpfälzer Waldes. Bei der Silberhütte, dem bekannten Langlaufzentrum, gelten sogar über 80 Tage im Jahr als schneesicher. Die vorgenannten Zahlen und Daten sind Durchschnittswerte, die sich aus langjährigen Wetteraufzeichnungen ergeben.

Landkreis-Infos
Siegel Barrierefreiheit

Landratsamt Tirschenreuth

Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth

Telefon 0 96 31 / 88 - 0
Fax 0 96 31 / 2391
Mail poststelle(at)tirschenreuth.de
DE-Mail poststelle(at)tirschenreuth.de-mail.de

Alle unsere Amtsgebäude sind barrierefrei verbunden. In den Amtsgebäuden 1a und 2 befinden sich Aufzüge. Ein barrierefreies Besprechungszimmer gibt es im Amtsgebäude 1.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten (ausgenommen Zulassungsstelle)

Mo+Di 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Mi 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung. Wir empfehlen weiterhin Maske und Abstand. 

Zulassungsstellen TIR und KEM

KFZ-Zulassung derzeit nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung. 

Bitte halten Sie die Hotline der KFZ­-Terminvereinbarung unbedingt frei, wenn Sie die Möglichkeit der Online-Registrierung haben. Die KFZ-Hotline (Tirschenreuth 09631/88246, Kemnath 09642/707760) ist in erster Linie für Personen gedacht, die keinen Online-Zugang haben!

Wertstoffsammelstelle Steinmühle

Mo - Fr 08.00 - 11.45 Uhr
12.30 - 15.45 Uhr

Anlieferung ohne tel. Voranmeldung möglich.